FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: madmax25 am 29 April 2016, 18:31:10

Titel: Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: madmax25 am 29 April 2016, 18:31:10
Wie schätzt Ihr die Chance ein, dass man einen Raspi 3 sowohl als Hausautomatisierung (mit FHEM + CUL-Stick auf Rasbian) als auch parallel mit Kodi auf Rasbian (also nicht "OpenELEC") laufen lassen kann?
Was meint Ihr, würde das wohl gehen oder wäre der Raspi 3 damit eher überfordert?
Titel: Antw:Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: Crawler am 29 April 2016, 22:38:56
Musst ausprobieren ich denke es könnte funktionieren.
Wie sinnvoll wirst merken.
Mein OpenElec hängt manchmal und muss neu gestartet werden. (Nicht so schön bei Haussteuerung).
Hatte eine Zeit einen NAS PC mit Haussteuerung habe es aber wieder getrennt wegen den Neustart usw.
Titel: Antw:Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: madmax25 am 01 Mai 2016, 13:08:50
Wenn ich es erst ausprobieren muss, hab ich den Raspi schon gekauft.
Ich wüsste es halt vorher schon gerne, weil wenn es nicht geht, ist das ganze Projekt gestorben,
sowohl die Hausautomatisierung als auch Kodi, weil ich nicht für jeden Zweck einen extra Raspi kaufen will.
Titel: Antw:Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: Doggiebert am 01 Mai 2016, 13:39:59
Naja, ich hatte so ein Setup sogar schon mit Raspi1...
Es geht definitiv, aber wenn Du erwartest, dass Du HD Videos siehst und FHEM immer noch superschnell auf hunderte von Events reagiert, wäre die Antwort ein definitives nein.
Also einfach abhängig von Setup und Erwartungshaltung
Titel: Antw:Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: madmax25 am 02 Mai 2016, 11:00:37
Nee, nee, ganz so aufwendig wird es bei mir bestimmt nicht.  :)
Hunderte Events werden es eh nicht, denke ich zumindest.

Es wäre nur schön, wenn es während dem Betrachten von MP4 oder Xvid-komprimierten TV-Aufnahmen,
noch reichen würde, um abhängig von der Tageszeit ein paar Lampen und zusätzlich tageszeit- und wetterabhängig drei Rolläden zu schalten.
Titel: Antw:Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: deepy am 04 Mai 2016, 08:46:51
Bei mir läuft die Kombi auf einem RPi 2 schon, sollte keine große Probleme verursachen wenn FHEM nicht ständig schalten muss :)
Titel: Antw:Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: Tedious am 04 Mai 2016, 09:24:55
So schauts bei mir aus (FHEM auf RPI2, viele IT-Dosen, 6 Lacrosse-Sensoren, MAX Heizkörper, MiLight und Hue, CUPS-Server, ein paar Kleinigkeiten:

(http://www2.pic-upload.de/thumb/30548499/rpi_Load.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30548499/rpi_Load.jpg.html)

Ist also durchaus noch Luft.
Titel: Antw:Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: mcmidi am 11 Mai 2016, 09:34:20
Wie bekomme ich denn FHEM und KODI gleichzeitig auf einen Raspi installiert und wie greife ich dann jeweils darauf zu? Habe derzeit FHEM auf dem Raspi laufen und auf einer weiteren SD Karte ein KODI Image. Beides auf einem Rechner zu nutzen wäre sehr praktisch.
Titel: Antw:Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: item am 11 Mai 2016, 09:45:37
ZitatFHEM und KODI gleichzeitig auf einen Raspi installiert
Ich würde Raspbian installieren, dort ist Kodi im Repo drinnen... für FHEM das Repo einbinden. Also klassische Debian Lösung, nicht allzu schwierig...
Titel: Antw:Raspi 3 für Raspian/FEHM und Kodi sinnvoll?
Beitrag von: doessbaddel am 22 Mai 2017, 21:11:01
Und wie ist jetzt die Erfahrung nach 1 Jahr Kodi und Fhem?