Hallo zusammen,
auf Basis der Modbus Module von Stefan Strobel habe ich meine Waterkotte Ai1QE mit WWPR erfolgreich in FHEM eingebunden.
Hiermit stelle ich Euch das entsprechende Modbus Modul 98_ModbusWWPR.pm zur Verfügung !
Vielleicht hat ja noch jemand Muße es weiter zu entwickeln. Im Moment ist nur die Abfrage der Analogwerte implementiert.
Die Statusmeldungen werden folgen... irgendwer ne Idee wie man die Register mit dem Typ WORD auslesen kann ?
Erschließt sich mir noch nicht ganz wie man die in 16 bit umwandelt ... ?!
Vor allem fehlen mir noch Informationen zu einzelnen Registern wie den Verbrauchswerten im aktuellen Monat, vergangene Monate und Jahr ..
... vielleicht kann ja mal jemand diese Infos beisteuern ... ?
Viel Spaß bei der Nutzung !
VG ak323.
Coole Sache!
Ich nutze bereits seit längerer Zeit das Modul ModbusTCPServer für das Auslesen und Steuern meiner Ai1QE.+
Vielleicht kann ich auch noch bei den weiteren Registern behilflich sein:
51 Drehzahl Heizungspumpe
52 Drehzahl Quellenpumpe
Was fehlt denn noch?
Ich verwende folgendes:
wp_COP
wp_Drehzahl_Heizungsp.
wp_Drehzahl_Quellenp.
wp_elektr_Leistung
wp_geford_Temp_WW
wp_Heizen_Handabschaltung
wp_Leistung_Verdichter
wp_p_Kondensator
wp_p_Verdampfer
wp_RL_ISTTEMP
wp_RL_SOLLTemp
wp_SollTemp_WW
wp_source_in
wp_source_out
wp_T_Aussen
wp_T_Aussen_1h
wp_T_Aussen_24h
wp_T_Kondensator
wp_T_Saugleitung
wp_T_Verdampfer
wp_T_Warmwasser
wp_therm_Leistung
wp_Verdichterleistung
wp_Vorlauftemperatur
wp_WW_Handabschaltung
Viele Grüße
Peter
Hi Peter.
Die beiden Drehzahlen der Pumpen habe ich in der neusten Version auch schon implementiert !
Was ich noch brauche ist die Interpretation der "Word" Register, zum Beispiel der Fehlermeldungen.
Und natürlich die Register der ganzen Verbrauchswerte inkl. Historie .... hab aber noch keine Information andeutungsweise finden können ...
VG ak323.
Wahrscheinlich liegt Dir das Dokument "WWPR_2_Fachinfo_V12_Auszug_Kommunikation.pdf" von Waterkotte vor?
Dort wird Modbus inklusive der Register beschrieben.
Aber wie man die WORD Register ausliest weiß ich leider auch nicht... :-\
Ja, habe ich ... aber da stehen leider nicht alle Register drinne ... :(
Irgendwo müssen die Werte der "Energiebilanz" ja abgelegt sein ... muß noch mal ein paar Register "ausprobieren" .. :'(
Bist Du eigentlich noch weiter gekommen mit den WORD-Registern?
Hier werden noch weitere Register genannt: http://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/2421576#2421576
Ist das Modul im ersten Beitrag immer das aktuellste?
Hi Peter !
Zitat von: PEPITO82 am 09 November 2016, 13:39:21
Bist Du eigentlich noch weiter gekommen mit den WORD-Registern?
Ja bin ich: die Word Register geben eine Dezimalzahl der 16 bit Register zurück. Jedes Bit resultiert in die digitale Darstellung des jeweiligen Schaltausgangregisters, Ausfallregister, Unterbrechnungsregister (siehe Doku der Register).
Ich stelle mir die im Moment als Dezimal dar, weil ich die Darstellung als Bitstring noch nicht realisiert bekommme.
Meine diesbezügliche Frage hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,65048.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,65048.0.html).
Zitat von: PEPITO82 am 09 November 2016, 13:39:21
Hier werden noch weitere Register genannt: http://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/2421576#2421576
Da ist aber nichts Neues drinne was für die Ai1QE relevant ist und wir noch nicht kennen, oder ?
Zitat von: PEPITO82 am 09 November 2016, 13:39:21
Ist das Modul im ersten Beitrag immer das aktuellste?
Ja, ist es ....
VG ak323
Hallo ak323,
vielen dank für das Modul.
Habe es seit gestern im Einsatz und auch schon fleißig erweitert :)
ZitatIrgendwo müssen die Werte der "Energiebilanz" ja abgelegt sein ... muß noch mal ein paar Register "ausprobieren" .. :'(
Meinst du z.B:
Leistung Verdichter YTD /Monat = "782" Da wir erst Januar haben weiß ich noch nicht ob das YTD oder Monat ist
Leistung Wärmequellenpumpe YTD/Monat = "794" hier das selbe Problem wie bei Leistung Verdichter
COP YTD = 461
Viele Grüße
Björn
Hi Björn.
Cool dass das Modul läuft !
Sind das unten die Register oder die Werte ?
Die Energiebilanzen verfügbar zu haben wäre jetzt noch Prio bei mir ....
VG ak323
Hallo ak323,
das sind die Register mit denen die Werte ausgelesen werden können.
Hast du das WebInterface zur WP? Sorry wenn ich blöde Fragen stelle, kenne mich mit ModBus so gar nicht aus.
Das Ermitteln der Register ist gar nicht so schwer. Wenn du das Webinterface hast, gebe mal "adresse_wp/config" im Browser ein ;)
Gruß
Björn
Naja wenn man das webinterface hätte vielleicht nicht.
Ich habe nur das modbus Interface und damit muss man die Register direkt ansprechen / kennen.
Wenn du mal ne Übersicht über die implementierten Register hast oder mir die erweiterte .pm schickst wäre ich dankbar ...
Viele Grüße ak323
OK, dass macht die Sache natürlich komplizierter. Mit /config kommt man auf die Seite vom pCO. Dort werden ALLE Register (Analog/Digital) angezeigt. Leider ohne Bedeutung, man muss dann nach einem bestimmten Wert suchen und man hat die Registernummer.
Schicke mir doch einfach eine Liste der Werte die du noch brauchst und ich suche dir die ID's raus.
Gruß
Björn
Hi Björn.
Ich kann mit Modbus RTU scheinbar nur die Register bis 255 auslesen. Bei allen größeren Werten bekomme ich eine Fehlermeldung ..
("device replied with exception code 83 / 02, illegal data address")
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wieso ?
VG ak323