Seit einiger (genauer Zeitraum ist nicht bekannt) Zeit haben manche FS20 Devices (ein Schema ist bisher nicht ersichtlich) keine Internals
CUL_MSGCNT
CUL_RAWMSG
CUL_RSSI
CUL_TIME
mehr.
Habe gerade noch ein Update auf die letzten Modulversionen gemacht auf jetzt:
00_CUL.pm 11217 2016-04-10 09:50:13Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 11352 2016-04-30 21:18:27Z martinp876
10_FS20.pm 10984 2016-03-03 08:59:47Z rudolfkoenig
... und jetzt sind alle RSSI...-Internals bei allen FS20 Devices verschwunden.
Gab es in 00_CUL.pm oder 10_FS20.pm in letzter Zeit irgendwelche Änderungen, die diesen Effekt erklären würden - z.B. der addvaltrigger?
Peter
Funktionieren den diese Geräte wo die Internals fehlen?
Die Internals tauchen erst nach einen Restart auf, wenn vom Device Nachrichten empfangen wurden.
Kann ohne weiteres nicht nachvollziehen: bei mir werden die erwaehnten Internals erneuert.
Es gab mWn in dem fraglichen Code in der letzten Zeit keine Aenderung.
addvaltrigger sorgt dafuer, dass RSSI und RAWMSG als Event zur Verfuegung steht.
Oh ... :-[ ... ich glaube, ich habe wieder etwas mehr verstanden über diese Werte ... und bitte um Entschuldigung für die Aufregung hier.
Was mir bisher nicht wirklich klar war in Bezug auf (z.B.) RSSI (speziell bei FS20 / nicht Bidi-Geräten) - Rudi, vielleicht kannst Du das bestätigen und/oder kommentieren: der CUL_RSSI Wert gibt immer die "Stärke" der Signale/Telegramme an, die vom CUL empfangen werden. Da aber ein FS20 Schalter/Aktor wie z.B. ein RSU nicht sendet, kann es dafür auch normalerweise keinen RSSI-Wert geben - es sei denn, es gibt beispielsweise einen (Hand-)Sender, mit dem der Aktor auch bedient wird ... in dem Fall scheint dann eine Information über die Erreichbarkeit des Aktors vorzuliegen, in Wirklichkeit ist das aber der RSSI-Wert für die Verbindung vom (Hand-)Sender zum CUL. Das würde dann auch erklären, warum bei mir die im Betreff genannten Internals nach und nach bei einigen Aktoren (wieder) "auftauchen".
Ist es unter diesen Umständen eigentlich überhaupt sinnvoll, bei FS20 Aktoren den RSSI-Wert aufzuführen? Er ließe sich doch evtl. unterdrücken, zumindest, wenn das Attribut model gesetzt ist und einen Aktor spezifiziert?
Peter
Die Theorie ist richtig. Ich sehe ein, dass man bei den angezeigten Daten etwas nachdenken muss. Ich finde sie aber trotzdem interessant, und moechte nicht ohne Weiteres auf sie verzichten.
Ok.
Ich schau mal, ob ich im Wiki einen "vernünftigen" Platz für diese Informationen finde.
Peter