Hallo,
habe mal folgende Frage:
Zur Zeit betreibe ich FHEM auf einem RPi2. Zur Zeit steuere ich 20 Funksteckdosen, 5 WLAN Steckdosen und einige LED Stripes. Ausserdem kommen dann noch RSS Feeds , Wetter und 3 Thermometer. Alles soweit gut.
Als Frontend nutze ich TabletUI. Tolle Sache.
Sobald ich aber einige Graphen über TabletUI aufrufe (DBLOG und CHART) steigt die CPU auf dem RPi2 auf 100% und es dauert sehr lange bis die ANzeige erscheint.
Als weitere Hardware hätte ich noch eine Synology NAS 415play und einen RPi3.
Ist es sinnvoll das Frontend auf der Synology laufen zu lassen? Dort läuft auch die MYSQL Datenbank für die Performancedaten. Zum steuern kann ich die NAS nicht benutzen, da dieser auf dem Dachboden steht und der CUL und JEELINK dann die Geräte nicht steuern kann - wegen der Reichweite.
Oder sollte der RPi3 das alleine können?
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Danke.
Gruß
Hermann
Zitat von: hermann1514 am 03 Mai 2016, 11:14:29
Oder sollte der RPi3 das alleine können?
Das hängt davon ab wie viele Werte wie häufig geloggt werden und mit welchem Mechanismus (filelog/dblog) die Daten geschrieben werden. Außerdem kann das Speichermedium großen Einfluss darauf haben. Siehe u.a. https://forum.fhem.de/index.php/topic,45296.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,45296.0.html)