FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Christian Uhlmann am 04 Mai 2016, 15:23:26

Titel: Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Christian Uhlmann am 04 Mai 2016, 15:23:26
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Arduino Nano mit Configurable Firmata http://www.fhemwiki.de/wiki/Arduino_Firmata (http://www.fhemwiki.de/wiki/Arduino_Firmata) das funktioniert nun auch so wie gewollt.

In unserem Haus gibt es vom Schwiegervater eine selbstgebaute (ca. 25-30 Jahre alte) Alarmanlage mit Bewegungsmeldern in einigen Zimmern.
Leider sind diese fest eingebaut und unter der Tapete in den ecken versteckt, so dass ich nicht weiß was genau es ist.
Im Versorgungsraum konnte ich aber messen:
Spannung bei Bewegung: 1,5V (+/-5%)
Spannung bei keiner Bewegung: 11,8V (+/-5%)

Wie kann ich diese Zustände mit dem Arduino am besten abfangen?

Direkter Anschluß an einem Digital PIN mit FRM_IN hat ergeben, dass es ständig Zustandswechsel gibt zwischen on und off.
Jeweils in beiden Zuständen.
Meine Vermutung ist, dass es an dem hier liegt: Input Voltage (recommended)   7-12 V

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke und LG
Christian
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Wzut am 04 Mai 2016, 15:34:11
Zitat von: christian.uhlmann link=topic=53016.msg447436#msg447436Direkter Anschluß an einem Digital PIN mit FRM_IN hat ergeben, dass es ständig Zustandswechsel gibt zwischen on und off.
du bist doch nicht etwa mit der hohen Spannung direkt auf einen I/O Pin des Arduino ???
Tipp : die 12 V über einen Optokoppler , wie hier abgebildet :
(https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=44613.0;attach=51003;image)

R6 hatte ich bei 12V auf 1k erhöht , ergab dann einen Strom von ca. 7 mA über den Optokoppler
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Christian Uhlmann am 04 Mai 2016, 16:42:13
Zitat von: Wzut am 04 Mai 2016, 15:34:11
du bist doch nicht etwa mit der hohen Spannung direkt auf einen I/O Pin des Arduino ???

*schäm* doch  ::)

Der Arduino läuft aber noch, hab es gerade getestet.
Aber vielen Dank für deinen Input. Ich werde das dann mal testen.

Dann gehe ich aber davon aus, das mit FRM_IN die Daten im FHEM angekommen und weiterverarbeitet werden können oder sehe ich da was falsch?


LG Christian
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Wzut am 06 Mai 2016, 09:09:15
Zitat von: christian.uhlmann am 04 Mai 2016, 16:42:13
Dann gehe ich aber davon aus, das mit FRM_IN die Daten im FHEM angekommen und weiterverarbeitet werden können oder sehe ich da was falsch?
Nein, das siehst du so schon richtig. Auf den abgebildeten R5 kannst du auch zur Not verzichten wenn du beim FRM_IN den internal-pullup auf on setzt.
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Christian Uhlmann am 07 Mai 2016, 22:10:13
Hi Wzut,

danke für deine Hilfe, es klappt jetzt, nachdem ich die Teile zusammen habe und mal Zeit gefunden habe.

Zitat von: Wzut am 06 Mai 2016, 09:09:15
Auf den abgebildeten R5 kannst du auch zur Not verzichten wenn du beim FRM_IN den internal-pullup auf on setzt.
Hat das irgendwelche Vor- oder Nachteile?

Generell ist mir aufgefallen, dass die Installation einen Wackelkontakt hatte, daher kamen meine komischen Ergebnisse am Anfang zustande.
Es ist nun so, das bei Bewegung um die 11 V anliegen, bei keiner Bewegung 0 V.

Jetzt ist es so, das in FHEM bei 0 V also keine Bewegung ein on angezeigt wird:

Internals:
   CFGFN
   DEF        9
   IODev      Arduino.Nano.ESP.01
   NAME       EG.fl.WA.Motion
   NR         39
   PIN        9
   STATE      on
   TYPE       FRM_IN
   Readings:
     2016-05-07 17:21:14   reading         on
     2016-05-07 17:19:58   state           Initialized
Attributes:
   IODev      Arduino.Nano.ESP.01
   stateFormat reading


Wenn dann Bewegung erfasst wird, dann geht es auf "off". Hat das was mit der Schaltung zu tun oder verstehe ich da etwas falsch?

Hier nun die Schaltung wie ich Sie aufgebaut habe:
(https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=53016.0;attach=51838)

An den unteren beiden Querreihen habe ich bin 3 und 4 aus dem Bewegungsmelder angeschlossen.

Ein Bewegungsmelder konnte ich nun doch öffnen:
Aussenansicht:
(https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=53016.0;attach=51840)

Innenansicht mit Anschlüssen:
(https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=53016.0;attach=51842)

Vielleicht hat ja jemand dazu noch bessere Ideen, wie ich die Bewegung abfangen kann.
Nur die oberen vier Anschlüssen sind in Benutzung.


Christian
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Floca am 07 Mai 2016, 22:17:09
Der Alarm Öffner sieht aber so aus als ob er potentialfrei schaltet. Dann kannste das direkt ohne Umwege mit nem Arduino erfassen....
Mess die Alarm kontakte noch mal durch, sollte bei alarm kein durchfluss sein.
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Christian Uhlmann am 07 Mai 2016, 22:18:06
Zitat von: Floca am 07 Mai 2016, 22:17:09
Der Alarm Öffner sieht aber so aus als ob er potentialfrei schaltet. Dann kannste das direkt ohne Umwege mit nem Arduino erfassen....
Mess die Alarm kontakte noch mal durch, sollte bei alarm kein durchfluss sein.

Wenn der Schaltet liegen da in etwa 11 V an.
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Floca am 07 Mai 2016, 22:28:59
Hast du gelb und weiß zuvor getrennt? Sonst mach das mal und mess nochmal.
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Christian Uhlmann am 07 Mai 2016, 22:57:16
Zitat von: Floca am 07 Mai 2016, 22:28:59
Hast du gelb und weiß zuvor getrennt? Sonst mach das mal und mess nochmal.

Gelb und weiß sind meine temporären Kabel um im Flur den Bewegungsmelder abzugreifen und nicht immer in den Keller zu müssen.
Diese Kabel waren beim messen nicht angeschlossen.

Die anderen Kabel die am Alarmöffner angeschlossen sind kann ich kurzfristig abmachen, aber nicht dauerhaft.
Mein Schwiegervater nutzt diese Alarmanlage noch. Von daher bringt mir das nichts, wenn ein Alarm gegeben wird, liegen da 11 V an, das kann ich nicht verhindern :(

Es sind auch nur die die 4 oberen (Spannungsversorgung und Schließer) angeschlossen und Zentral für alle 5 Bewegungsmelder abgreifbar. Die restlichen Anschlüsse sind nicht verkabelt :(
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Floca am 07 Mai 2016, 23:09:03
Ich verstehe jetzt genau was du meinst ;)
Ich dachte du willst die Anlage modernisieren.

Also ist der Alarm als Kette hintereinander in Reihe bei allen geschaltet?
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Christian Uhlmann am 07 Mai 2016, 23:32:02
nicht so ganz, ich möchte die Bewegungen nur "abfangen" die Anlage soll so wie bisher weiter benutzt werden.

Jeder Bewegungsmelder hat ein 4-adriges Kabel in den Keller in eine selbstgebaute Kiste wo diese verarbeitet werden (sehen wir es mal als eine BlackBox an).
Im Keller kann ich mir das Signal aber abfangen (also einfach die Schließer Kabel an eine eigene Schaltung anschließen) und das soll in FHEM über meinen Arduino Nano angebunden werden.

Klappt ja auch soweit wie es soll, allerdings halt aus meiner Sicht vertausch (keine Bewegung = 0 V am Schließer = on in FHEM, Bewegung = ~11 V= off in FHEM).
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Floca am 08 Mai 2016, 09:37:56
Eventmap off:Ein on:Aus

Als Attribut setzen ;)
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Wzut am 08 Mai 2016, 13:21:43
wie Floca schon schrieb , die Zustände kannst du mit eventmap auch Max & Moritz nennen wenn es dir besser gefällt.
Mach dich mal mit den Grundschaltung für Otokoppler vertraut -> https://www.mikrocontroller.net/articles/Optokoppler
wenn du da die erste Varinate nimmst hast du dein on/off getauscht, brauchst aber dann auch zwingend den externen Widerstand als Pull-Down !
Was ich bei deinem frizing Plan nicht verstehe ist warum du rechts mit der USB Buchse nochmal 5 Volt ins Spiel bringst und nicht gleich VCC des Arduino benutzt ?
Dann scheint mir auf dem Plan die obere Masseverbindung am Optokoppler um zwei Reihen zu weit links zu sein ( Pin 6 am Optokoppler statt 4 )
Titel: Antw:Arduino Nano mit Firmata Conf und alte Bewegungsmelder
Beitrag von: Christian Uhlmann am 08 Mai 2016, 15:43:13
Zitat von: Floca am 08 Mai 2016, 09:37:56
Eventmap off:Ein on:Aus
Ja, hab ich mal gemacht (heute das erste mal, geile Funktion) aber ich möchte es ja elektrisch schon passend schalten :)

Zitat von: Wzut am 08 Mai 2016, 13:21:43
Mach dich mal mit den Grundschaltung für Otokoppler vertraut -> https://www.mikrocontroller.net/articles/Optokoppler
Bin ich schon drauf, hatte heute nacht die selbe Idee: Ich muss mich da erst mal ein wenig aufschlauen :)
Aber danke für den Link

Zitat von: Wzut am 08 Mai 2016, 13:21:43
Was ich bei deinem frizing Plan nicht verstehe ist warum du rechts mit der USB Buchse nochmal 5 Volt ins Spiel bringst und nicht gleich VCC des Arduino benutzt ?
Weil ich den per ESP8266 Transparent Bridge (https://github.com/CaptainRoot/ESP8266_Transparent_TCP_Client_Bridge (https://github.com/CaptainRoot/ESP8266_Transparent_TCP_Client_Bridge)) per WLAN anbinden möchte. Da fehlt noch einiges im Fritzing, aber für diese Schaltung sollte es reichen

Zitat von: Wzut am 08 Mai 2016, 13:21:43
Dann scheint mir auf dem Plan die obere Masseverbindung am Optokoppler um zwei Reihen zu weit links zu sein ( Pin 6 am Optokoppler statt 4 )
Korrekt, da war ich wohl gestern Abend zu Müde und im Fritzing kann man sich schon mal in der Reihe vertun

Vielen Dank an alle für die hilfen, ich komme jetzt gut weiter.


LG Christian