FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: DocCyber am 04 Mai 2016, 19:14:45

Titel: [GELÖST!] SYSMON(?!) verursacht mysteriöse Fehlermeldungen
Beitrag von: DocCyber am 04 Mai 2016, 19:14:45
Hallo Forum,

ich habe seit einiger Zeit eine Fehlermeldung im Logfile, die minütlich auftritt ("Connection refused from <IP-Adresse meines RasPi mit FHEM>").
Dieses Problem habe ich -quasi nebenher- schon an anderer Stelle mit Johannes diskutiert. Leider ist es noch immer ungelöst.
Weil das Topic dort eigentlich nicht hingehört, ist es sicherlich besser, wenn es hier als neuer Thread fortgeführt wird.


Um nicht erneut alles beschreiben zu müssen, verweise ich zur Info auf den besagten Thread bzw auf die Stelle, an der die Diskussion über die Fehlermeldung beginnt...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,52940.msg447025.html#msg447025 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52940.msg447025.html#msg447025)

... und ich hoffe, dass ich mit eurer Hilfe dem Problem bzw der Lösung auf die Spur komme.


Danke euch vorab.  :D

Titel: Antw:Mysteriöse Fehlermeldung im Logfile
Beitrag von: KölnSolar am 04 Mai 2016, 19:33:09
"...was dahinter, was hochgezählt wird...." ist doch scheinbar ein Port. Da mir beim Überfliegen des anderen Threads SYSMON ins Auge fiel:
FHEM versucht per SYSMON auf die Internas des Rpi zuzugreifen und wird zurückgewiesen. Vermutlich dann irgendwelche Berechtigungen. Einfach mal beim SYSMON "attr device disable 1" setzen und gucken was passiert. Nur ne Idee  8)
Titel: Antw:Mysteriöse Fehlermeldung im Logfile
Beitrag von: DocCyber am 05 Mai 2016, 09:52:36
Ich hatte das schon ausprobiert und SYSMON testhalber deaktiviert. Daran liegt es nicht; der Fehler bleibt.
Titel: Antw:Mysteriöse Fehlermeldung im Logfile
Beitrag von: DocCyber am 05 Mai 2016, 13:15:32
Zitat von: DocCyber am 05 Mai 2016, 09:52:36
Ich hatte das schon ausprobiert und SYSMON testhalber deaktiviert. Daran liegt es nicht; der Fehler bleibt.

Sorry...
Es liegt wohl DOCH an SYSMON!!!
Ich hatte zuvor SYSMON zwar in der fhem.cfg auskommentiert, aber die Änderungen versehentlich nicht auf den FEM-Server zurückgespielt.

Auszug aus dem Event-Log (die Meldung kommt im Minutentakt, wie schon berichtet)
2016.05.05 12:58:12 5 : SYSMON rpi_system_monitor: updateReadings.1056
2016.05.05 12:58:12 5 : SYSMON rpi_system_monitor: Update.896 blockingCall: Old readout process still running. Killing old process HASH(0x1d3bd38)
2016.05.05 12:58:12 4 : BlockingCall (SYSMON_blockingCall): created child (17089), uses telnetForBlockingFn_1462445772.59606 to connect back
2016.05.05 12:58:13 1 : Connection refused from 192.168.178.29:36840

2016.05.05 12:59:12 5 : SYSMON rpi_system_monitor: updateReadings.1056
2016.05.05 12:59:12 5 : SYSMON rpi_system_monitor: Update.896 blockingCall: Old readout process still running. Killing old process HASH(0x10a5530)
2016.05.05 12:59:12 4 : BlockingCall (SYSMON_blockingCall): created child (17116), uses telnetForBlockingFn_1462445772.59606 to connect back
2016.05.05 12:59:13 1 : Connection refused from 192.168.178.29:36841


Nun glaube ich zwar zu wissen, dass es an SYSMON liegt, aber ich weiß noch nicht, warum das passiert.
Ist es nicht naheliegend, eine Fehlfunktion bei telnetForBlockingFn zu vermuten??

Titel: Antw:SYSMON(?!) verursacht mysteriöse Fehlermeldungen
Beitrag von: Wernieman am 05 Mai 2016, 16:37:46
Mal eine kurze frage, hast Du eine Fiewall auf dem gerät konfiguriert?
Titel: Antw:SYSMON(?!) verursacht mysteriöse Fehlermeldungen
Beitrag von: DocCyber am 05 Mai 2016, 16:48:40
Auf dem Rechner, auf dem der Browser läuft, ja.
mmmh ... wäre ja eine Idee, die Firewall mal temporär abzuschalten.

Obwohl ich im Protokoll der FW keine geblockten bzw abgewehrten Zugriffe sehe.
Titel: Antw:SYSMON(?!) verursacht mysteriöse Fehlermeldungen
Beitrag von: DocCyber am 05 Mai 2016, 17:06:16

Der Fehler bleibt auch bei abgeschalteter Firewall bestehen. Daran scheint es also nicht zu liegen.

Ich finde aber neue Meldungen zu SYSMON im Log-File:
2016.05.05 16:57:42 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 3257.
2016.05.05 16:57:42 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 3313.
2016.05.05 16:57:42 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $rComment in concatenation (.) or string at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 3367.
2016.05.05 16:58:03 1: Connection refused from 192.168.178.29:33513
Titel: Antw:SYSMON(?!) verursacht mysteriöse Fehlermeldungen
Beitrag von: Wernieman am 06 Mai 2016, 13:15:33
ASicherheitsfrage:
Wie aktuell ist Dein FHEM-System? Irgendwelche Module aus der aktuallisierung genommen?
Titel: Antw:SYSMON(?!) verursacht mysteriöse Fehlermeldungen
Beitrag von: DocCyber am 06 Mai 2016, 14:31:15
A) gestern noch per Update auf der FHEM-Kommandozeile aktualisiert.
B) nein, nicht dass ich wüsste.

Ich hatte die telnet-Definition mal komplett gelöscht. Dann hatte ich irgendwo gelesen, das es intern benötigt wird und habe es daraufhin an selber Stelle wieder "eingebaut".
Titel: Antw:[GELÖST!] SYSMON(?!) verursacht mysteriöse Fehlermeldungen
Beitrag von: DocCyber am 18 Mai 2016, 14:11:26
Hallo Forum,

nach langem Suchen glaube ich, dass ich den Fehler gefunden habe! Hier ...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,29755.msg225273.html?PHPSESSID=ikcd67uf5dnvqp36m4no58lak3#msg225273 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,29755.msg225273.html?PHPSESSID=ikcd67uf5dnvqp36m4no58lak3#msg225273)
wurde ein ähnlicher Fall diskutiert, der mich schließlich auf die richtige Spur gebracht hat.

Demnach liegt es wahrscheinlich nicht (unmittelbar) an SYSMON, obwohl der Fehler eindeutig durch SYSMON ausgelöst wird.
siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/Blocking_Call (http://www.fhemwiki.de/wiki/Blocking_Call)


Der ursächliche Fehlergrund scheint vielmehr telnet zu sein bzw die Tatsache, dass ich dafür ein passwort vergeben hatte.

Nachdem ich die Defintion für das Passwort aus der fhem.conf herausgenommen habe, tritt der Fehler (trotz SYSMON  :) ) nicht mehr auf:
define telnetPort telnet 7072 global
# define allowed_telnetPort allowed
# attr allowed_telnetPort globalpassword xxxxxxxxxx
# attr allowed_telnetPort validFor telnetPort



Allerdings weiß ich nicht, ob der geöffnete telnet-Port ohne Kennwort ein Sicherheitsrisiko darstellt... :-\
Weiß jemand hierzu mehr?