FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: helix-de am 06 Mai 2016, 21:14:49

Titel: Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: helix-de am 06 Mai 2016, 21:14:49
Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit meiner EnOcean/Eltako Konfiguration.

Das FGW14-USB ist eingerichtet und wird erkannt.

FGW14-USB ist eingestellt auf POS 6

define TCM_ESP2_0 TCM ESP2 /dev/ttyUSB0@57600
attr TCM_ESP2_0 comType RS485
attr TCM_ESP2_0 learningMode always
attr TCM_ESP2_0 room System
attr TCM_ESP2_0 sendInterval 100


Wenn ich jetzt am FAM14 auf POS 4 schalte werden auch jede menge Geräte erkannt und als "switch" eingelernt, drücke ich jetzt aber ein im FSR14-4x eingelernten physikalischen EnOcean Taster, scheint es einen Loop zu geben das Licht geht aus und sofort wieder an.

Hat jemand eine funktionierende Eltako/EnOcean installation mit FGW14-USB und würde seine Konfiguration exemplarisch zur verfügung stellen? In wie FAM14 und FGW eingestellte sind?

So sieht ein eingelerntes Gerät aus leider nicht sehr aussage Kräftig.

define TCM_ESP2_0 TCM ESP2 /dev/ttyUSB0@57600
attr TCM_ESP2_0 comType RS485
attr TCM_ESP2_0 learningMode always
attr TCM_ESP2_0 room System
attr TCM_ESP2_0 sendInterval 100


Kurz der Aufbau meines Eltako Bus:
FAM14 # FGW14-USB # FTS14EM # FSB14 # FSB14 # FSR14-4x # FSR14-4x # FUD14 #

Grüße

Marc
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: eszych am 04 Juni 2016, 15:30:23
Hallo Marc,

konntest Du das Problem lösen?
Ich stecke auch gerade bei der Konfiguration fest. Mein Setup sieht etwas anders aus:
FHEM <-> USB <-> FGW14-USB <-> RS485 <->FSR14-2x
Ich habe noch ein Verständnisproblem mit den HEX Addressen - wie kann ich die Adressen über FHEM auslesen / setzen?
Oder brauche ich dafür zwingend die PCT14 Software?

https://forum.fhem.de/index.php?topic=50888.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=50888.0) hat mir nicht weiter geholfen..

und auch mit http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FSR14-4x-RS485-Bus-Schaltaktor-4-Kanal-Stromsto%C3%9F-Schaltrelais (http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FSR14-4x-RS485-Bus-Schaltaktor-4-Kanal-Stromsto%C3%9F-Schaltrelais) komme ich nicht weiter...

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Grüße
Elmar
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Cybers am 06 Juni 2016, 12:56:57
du brauchst auch ein FAM14! Das FGW14-USB vergibt keine Adressen sondern ist ein reines Gateway für die Verbindung Rechner -> Eltako-Bus. Die PCT14-Software ist bei der Adressvergabe sehr hilfreich.

Gruß, Sascha
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: eszych am 09 Juni 2016, 21:41:16

Hallo Sascha,
vielen Dank! Das hatte ich dann irgendwann auch verstanden und mir ein FAM14 besorgt.
Wie geht es jetzt weiter?

Gruß
Elmar
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: karstensfhem am 09 Juni 2016, 22:58:09
Hallo Elmar,

du musst das FAM14 mit dem FGW14 verbinden - Hold-Leitung nicht vergessen.
Die Aktoren bekommen vom FAM14 die Adressen. Halte dich strikt an die mitgelieferte Anleitung. Sobald das FGW14 initialisiert ist und die Aktoren eine Adresse haben, legt FHEM normaler Weise die Geräte selbst an.

Viele Grüße,
Karsten
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: eszych am 10 Juni 2016, 12:27:38
Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben!

Nach etwas Kampf mit der PCT14 Software - die neuste Version verhält sich nicht so, wie in den Anleitungen und den Videos auf YouTube - läuft es nun. Aufgrund dessen war es etwas schwierig der Anleitung zufolgen. Außerdem war auf dem Aktor FSR14-x2 keine HEX-ID aufgedruckt und auf diese wird in den Anleitungen immer referenziert...
Das FAM14 habe ich dann dazu bekommen Bus-Adressen and das FSR14-x2 zu vergeben. Aber da das FGW14-USB keine eigene HEX-ID hat, haben die Aktoren in FHEM keine HEX-Adresse, sondern die 000003 und 000004 bekommen - zumindest das ging dann aber dank Autocreate fast von alleine. Nachdem die Attribute geändert waren, FHEM am Aktor angelernt und alle Drehschalter des FAM14 und des FSR14-x2 auf der richtigen Stellung gestanden haben, konnte der Aktor auch zum schalten bewegt werden...

Nochmal für alle, die genau wie ich wie der Ochs vorm Berg stehen:

Viel Erfolg
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: tpoetschan am 25 Juli 2017, 12:00:42
Eine wirklich super zusammengefasste Anleitung von eszych!
Vielen Dank!

Hattest du auch das Problem, das manche Aktoren keine reine dezimaladressen bekommen haben?
Ich habe ein FGW14-USB angestöpselt ... alles durchadressiert im PCT14.

Und dennoch empfange ich Telegramme von z. B. 0000004A, 0000004B, C, D, E, F.
Es ist immer A B C D E F ... weiter gehts nicht im Alphabet.

Das irritiert mega ... weil ich eigentlich von den dezimal-adressen aus dem PCT 14 sauber geordnet die aktoren einlernen wollte.
Autocreate hatte mir dann diese nicht zuzuordnenden Adressen geliefert ...

Jemand eine Idee?
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Cybers am 25 Juli 2017, 12:11:30
Der Eltako Bus verwendet grundsätzlich Hex-Adressen. Bei Hex gehen die Buchstaben nur bis F. F ist Dezimal 15 und 10 ist Dezimal 16. Bei der Adressvergabe mußt du auf Dez und Hex aufpassen.
Gruß Sascha
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: tpoetschan am 27 Juli 2017, 15:32:29
Hi Sasch!
Danke für die Hinweise... Was meinst du mit "aufpassen"?
Wenn man die Adressierung per LRN Drehschalter macht, dann gibt er ja automatisch dez Adressen raus.
Im PCT14 sieht das auch total ordentlich aus.

Nur dann im FHEM kommen plötzlich die HEX Adressen ums Eck.
Im PCT14 hab ich ja gar keine Möglichkeit HEX Adressen zu setzen... oder bin ich blind?

Bedeutet das, die Adressen sind alle HEX 16er System?
0000002F    = Adresse 216 ?
Zieht sich das so auch bei den Tastern durch? Dann wäre 000000A9 also 00000109 in Dezimal? (FTS14 EM Gruppe 100, Tastereingang 9 = 109)

Vielen Dank für die Starhilfe!!
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: dft606 am 29 Dezember 2017, 16:33:45
Hallo!

Ich plane seit einigen Wochen auch eine Hausinstallation mit dem Eltako Bus.
Jetzt bin ich auf FHEM gestoßen, welches mir bisher sehr zusagt.

Vor Weihnachten hatte ich noch einige Eltako Komponenten für einen kleinen Testaufbau bestellt.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich das FAM14 mit dem Raspberry PI per USB verbinden kann um den Eltako Bus in FHEM einzubinden.

Geht das mit dem FAM14 oder benötige ich zwingend das FGW14-USB?


Gruß

Johannes
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Winterbottom am 30 Dezember 2017, 12:20:02
Hallo Johannes,

Das geht auch direkt am FAM14. Ich habe das eine Weile so betrieben.
Das FGW14 USB hat aber den Vorteil, dass das Kabel hinter der Abdeckung ist und die Programmierschnittstelle des FAM frei bleibt. Du musst also nicht immer umstecken.
Gruß Ulrich
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 11 Januar 2018, 21:47:40
Hallo zusammen,

ich habe ein FSB14 am FAM14. Nun möchte ich das FAM14 per USB direkt mit dem Raspberry verbinden. Leider verstehe ich aktuell nur Bahnhof bzw. Weiss gerade nicht wie ich hier vorgehen muss. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank.

Gruß, M@ik
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Winterbottom am 13 Januar 2018, 10:50:35
Hallo Maik,

Ich ziehe das Mal wieder hier in den Thread.
Die Schritte oben hast du beachtet?
Wo kommst du denn nicht weiter?
Läuft denn die Eltako standalone? Also hast du einen Taster und einen Aktor direkt verbunden?
Erst wenn die Eltako Steuerung komplett initialisiert ist, geht man in FHEM weiter.
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 13 Januar 2018, 11:16:23
Zitat von: Winterbottom am 13 Januar 2018, 10:50:35
Hallo Maik,

Ich ziehe das Mal wieder hier in den Thread.
Die Schritte oben hast du beachtet?
Wo kommst du denn nicht weiter?
Läuft denn die Eltako standalone? Also hast du einen Taster und einen Aktor direkt verbunden?
Erst wenn die Eltako Steuerung komplett initialisiert ist, geht man in FHEM weiter.
Hallo,
ja der Eltako allein läuft. Ich verstehe aber irgendwie nicht was ich genau in FHEM Konfigurieren muss, damit ich den FAM14 direkt per USB verbinden kann.

Gruß, M@ik


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Winterbottom am 13 Januar 2018, 13:09:11
Die Adressen sind im FAM14 richtig vergeben?
Die Verbindung zwischen FAM und FHEM-Server besteht?
Ist autocreate und initialUSBcheck in FHEM an?
Und: ist autoload_undefined_devices auf 1?
Dann sollte das FAM per autocreate angelegt werden.
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 13 Januar 2018, 13:24:48
Zitat von: Winterbottom am 13 Januar 2018, 13:09:11
Die Adressen sind im FAM14 richtig vergeben?
Die Verbindung zwischen FAM und FHEM-Server besteht?
Ist autocreate und initialUSBcheck in FHEM an?
Und: ist autoload_undefined_devices auf 1?
Dann sollte das FAM per autocreate angelegt werden.

Autocreate und initialUSBcheck ist beides an. Wo muss ich autoload_undefined_devices auf 1 stellen?
Ist es richtig, das ich das Gerät mit ESP2 angelegt habe? Bei mir sieht das ganze dann wie im Anhang aus.



Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 13 Januar 2018, 13:39:17
Wo bekomme ich eigentlich die SenderID vom FSB14 her? Ist das die HEX ID aus der PCT14?
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Winterbottom am 13 Januar 2018, 13:54:44
Sieht eigentlich ganz gut aus.
Die Attribute hast du nicht auf dem Screenshot.
Ich hänge hier meine Einstellungen an.
Autoload unknown devices wird auf global aktiviert.
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 13 Januar 2018, 13:57:38
Die Attribute sind identisch mit deinen. Muss ich als comtype RS485 oder TCM auswählen? Aktuell steht bei mir RS485. Was ich noch nicht verstehe, ist die Sache mit den SenderID's. Wo bekomme ich z.B. die ID des FSB14 her?
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 13 Januar 2018, 14:34:40
ES FUNKTIONIERT!!!! Ich hatte mich zu sehr von dieser SenderID irritieren lassen. Im FHEM-Wiki wird sie als reine Zahl dargestellt. Im PCT14 sind es Zahlen und Buchstaben und ich habe immer gedacht ich müsste diese irgendwie ermitteln. Nun klappt es.

@Winterbottom
Vielen Dank für deine Unterstützung!!!

Gruß, M@ik
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Winterbottom am 13 Januar 2018, 16:13:46
Gerne, wenn du jetzt die BA auf 5 stellst wird zyklisch abgefragt. Das heißt, alle Aktoren melden sich und werden durch autocreate angelegt. Dauerhaft würde ich das nicht machen, da das die logs vollschreibt.
Dann musst du die subdefs nur noch in die Eltako-Aktoren einlernen.
Viel Spaß
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 13 Januar 2018, 19:49:31
Wie ist dein Vorschlag wenn nicht dauerhaft auf 5? Soll autocreate dann inaktiv gesetzt werden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Winterbottom am 14 Januar 2018, 09:14:24
Ich habe es im Betrieb auf 4. Dann wird nicht zyklisch abgefragt.

Lies die Anleitung des FAM 14 nochmal. Das soll jetzt nicht der übliche RTFM sein, ich habe die auch erst nach Einrichtung von Fhem wirklich verstanden, was die BA angeht.
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 14 Januar 2018, 09:21:53
Zitat von: Winterbottom am 14 Januar 2018, 09:14:24
Ich habe es im Betrieb auf 4. Dann wird nicht zyklisch abgefragt.

Lies die Anleitung des FAM 14 nochmal. Das soll jetzt nicht der übliche RTFM sein, ich habe die auch erst nach Einrichtung von Fhem wirklich verstanden, was die BA angeht.
Ok danke. Autocreate lässt du aber an? Hast du zufällig auch noch ein homebridgemapping für mich? Habe ihr im Forum eins gefunden, dass funktioniert aber nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 15 Januar 2018, 15:03:37
@Winterbottom
Kannst du mir noch bei der Sender ID weiter helfen? Wo bekomme ich die ID's für das FSB14 her? Ich dachte ich hätte die Lösung aber irgenwie schaltet er bei mir immer Motor 1. Mein FAM14 hat z.B. Die AA A5 B1 00 das FSB14 hat die Adresse 1-2. was muss ich dann als Sender ID nehmen?

Danke.

Gruß, M@ik


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Winterbottom am 15 Januar 2018, 20:25:06
Sender-ID? Weiß nicht genau, was du meinst.
Die ID des FAM wird nicht benötigt, da du direkt auf den Bus schreibst und nicht über Funk. Zwecks Fälschungssicherheit wird den Funksendern immer ein fester Adressbereich zugewiesen. Das ist auf dem RS485-Bus nicht so.
Du kannst dir also die Adresse, oder Information aussuchen, die du auf den Bus schreibst.

Dies wird mit dem Attribut subdef festgelegt.
Ich benutze immer die Aktoradresse mit einer 1 an der ersten Stelle. Beispiel: der FSB hat die Adresse 00000074, dann habe ich als subdef 10000074 gesetzt.
Dann versetzt du den Aktor in lrn-modus und führst den teach-Befehl aus. (Das kannst du auch im PCT14 machen).
Damit hast du deine eigene Befehlsadresse im Aktor über die FHEM die Befehle schickt.
Ein Beispiel eines FSB von mir hänge ich an.
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 15 Januar 2018, 20:31:54
Mit Sender ID meine ich die Zahl die in deinem Screenshot ganz oben under DEF steht. Wo bekomme ich diese her?
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 15 Januar 2018, 21:22:22
Ich verzweifel hier so langsam.
Also noch mal von vorne.
Mein FAM14 hat eine HEX ID aus Buchstaben und Zahlen. Bsp. AA B5 C1 00.
Mein FSB14 hat im PCT14 die Adresse 1-2
An dem FSB14 habe ich einen FT55 als Richtungtaster für Motor 1 & 2 angelernt.
Wenn ich nun mit "set TCM_ESP2_0 teach 60" mir den Event Monitor anschaue dann schreibt er mir zum einen die Hex ID des Tasters und dahinter 00000001 & 00000002.
Nun muss ich ja im FHEM das device anlegen.
define EnO_switch_FSB14 EnOcean 00000001 G5-3F-7F
Ist das so korrekt?
Dann model FSB14, subdev habe ich die HEX ID des FAM14 AA B5 C1 00
Dann stelle ich den FSB14 auf 180=Motor 1 und LRN und dann set EnO_switch_FSB14 teach

Das ganze mache ich dann auch noch für den zweiten Motor nur mit 00000002.
Wenn ich aber nun egal bei welchem device open oder close drücke, dann schaltet er immer beide.

Gruß, M@ik
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 15 Januar 2018, 21:50:14
Was mir noch aufgefallen ist, aus der eep G5-3F-7F mach er bei mir immer automatisch A5-3F-7F
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: Winterbottom am 16 Januar 2018, 08:09:39
Alles richtig bis auf subdef.
Das FAM 14 ist durchsichtig, du brauchst die Hex-Adresse nicht. Hier muss die Adresse rein, die du für das Fahrkommando vergibst. Wie gesagt, ich habe 10000001 für die erste Adresse, 10000002 für die zweite. Die dürfen nicht gleich sein, sonst nutzt du den gleichen Fahrbefehl für 2 Aktoren, also schalten die auch gleichzeitig.
Die Nummer in der Definition ist die Adresse des Aktors in Hex.
A oder G in der EEP ist ziemlich egal, denke ich.
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 16 Januar 2018, 08:12:35
Moin, ok danke ich probiere es heute Abend noch mal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Konfiguration Eltako Bus mit FGW14-USB
Beitrag von: M@ik am 17 Januar 2018, 06:32:26
So habe es gestern noch mal probiert und nun habe ich die Sache mit ID's auch verstanden. Hat jetzt alles funktioniert. Besten Dank nochmal!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk