Hallo,
nach langer Zeit komme ich mal wieder dazu mich mit dem Thema "Steuerung der AV-Anlage mit einer Logitech Harmony One Fernbedienung zu beschäftigen.
Hört sich erst einmal platt an, da ich seit Jahren eigentlich meine komplette Anlage mit Hilfe der Fernebdienung steuer und dies recht zuverlässig.
Es geht vielmehr darum, daß ich weitere Aktivitäten zusätzlich auslösen möchte.
Bis jetzt habe ich mir aber an dem Thema die Zähne ausgebissen und hier nicht wirklich einen Ansatz gefunden, wie ich das hinbekomme.
Schön wäre es, wenn ich den Gerätepark nutzen könnte, den ich eh schon habe :
- Logitech Harmony One Fernebdienung
- FS20 IRU
- FS20 ST oder HM-LC-Sw1-PI
Basishardware ist :
Raspbery PI
HM LAN
FHEM 5.7
Primär geht es um das Thema die Versorgung der AV-Geräte zusätzlich über die Fernbedienung zu schalten.
Hierzu habe ich folgenden Ablauf, der bedingt duch den Lebensrythmus der Familie bestimmt ist.
Stromzufuhr und Geräte einschalten :
- Der Schalter und somit die Stromversorgung für die Geräte wird zu einer bestimmten Uhrzeit eingeschaltet
(z.B. Mo- Fr. 17:00 Uhr; Sa.- So. 11:00 Uhr)
Stromzufuhr ausschalten :
- Wenn nach 22:00 Uhr die Geräte über die Fernbedienung ausgeschaltet werden, dann soll auch die Stromzufuhr ausgeschaltet werden.
"Sendeschluß" zum Zeitpunkt des Ausschaltens
- Wenn die Geräte vor 22:00 Uhr ausgeschaltet wurden, dann soll automatisch um 22:00 Uhr die Stromzufuhr ausgeschaltet werden.
"Sendeschluß" um 22:00 Uhr
In der Zeit zwischen "Sendeschluß" und automatischem Einschalten soll bei Bedarf die Stromzufuhr über die Fernbedienung eingeschaltet werden.
Da in absehbarer Zeit weitere Hardware hinzukommen soll, besteht die Möglichkeit, daß auch Licht aus-/eingeschaltet oder ähnliche Fuktionen hinzukommen sollen.
Falls schon mal einer von Euch einen Ansatz/eine Lösung für eine ähnliche Aufgabenstellung entwickelt hat, dann wäre ich an entsprechenden Infos interessiert. Auch wenn andere Hardware (z.B. Harmony Hub, oder ähnliche Geräte) genutzt wurde, dann gibt es bestimmt Ansätze, die hilfreich sein könnten.
Schon einmal Danke und viele Grüße
Michael
Hallo,
vielleicht entsteht hier der Eindruck, daß ich eine Komplettlösung suche.
Dem ist nicht so.
Ich brauche letztendlich nur einen Tipp oder eine Info, was ich falsch mache.
Bei meinen bisherigen Versuchen war es nämlich so, daß die Betätigung eines Knopfs auf der Fernebdienung dafür gesorgt hat, daß ein Trigger ausgelöst wurde und kein On/Off. Zusätzlich schaltete die Steckdose nach jedem Einschalten kurzfzeitig auch die Steckdose wieder aus.
Das Phänomen trat auch auf, nachdem ich alle Geräte resettet habe und wieder neu aufgesetzt habe.
Deshalb wäre ich an Tipps interessiert, die mich weiter bringen.
Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus.
Viele Grüße
Michael
Ich möchte mich recht herzlich für die vielen tollen Tipps bedanken, die ich im Rahmen meines Postings erhalten habe.
Mittlerweile habe ich mit den Infos das Problem gelöst und kann einiges über diesen Weg steuern.
Viele Grüße
Michael