Hi,
ich bin gestern von einem Raspbbery Pi 2 auf den Raspberry Pi 3 umgezogen. Ich habe das gesamte FHEM Verzeichnis per tar von einem auf den anderen Pi geholt und jage nun etlichen sonderbaren Phänomenen hinterher.
Ich habe einen busware SCC für die Homematic Produkte und da es an manchen Stellen mit der Verbindungsqualität schlecht ist, gibt es noch ein HMLAN.
Beide sind über ein VCCU eingebunden. Vor dem Umzug von einem Pi zum Nächsten hat das System auch schön gearbeitet.
Aktueller Status laut VCCU: "SCC:ok,HMLAN1:ok"
und der state des HMLAN is "opened"
Ein Gerät (HM-ES-PMSw1-Pl) hat sich ob des besseren RSSI level für HMLAN entschieden:
_at_HMLAN1 lst:-63 min:-73 avg:-67.88 cnt:17 max:-63
_at_SCC cnt:17 max:-81.5 min:-82.5 avg:-82.05 lst:-82
wenn ich jetzt etwas schalten will passiert nichts und der state steht auf "MISSING ACK".
nun nehme ich bei VCCU aus der IOList nur das HMLAN raus und trotz des RSSI Level geht das Schaltsignal durch und es gibt auch ein ACK.
Nun benötige ich einen guten Rat.
ein guter Rat ist von mir " zeige doch was du siehst auch uns"
also list <device>
zur not sniffen wie im Wiki beschrieben,
ps bei mir tut alles ;)
Da ich froh bin das alles bei mir irgendwie am Laufen zu halten, bin ich dankbar für Expertenhilfe. Viele Dinge sind für mich noch immer böhmische Dörfer.
hier mal list HMLAN1
Internals:
DEF 192.168.0.200:1000
DeviceName 192.168.0.200:1000
FD 31
HMLAN1_MSGCNT 6082
HMLAN1_TIME 2016-05-08 13:28:42
IFmodel LAN
NAME HMLAN1
NR 555
NTFY_ORDER 50-HMLAN1
PARTIAL
RAWMSG E2E6700,0000,030A649D,FF,FFCE,4D86102E67000000000A61000B0040
RSSI -50
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 0
msgKeepAlive dlyMax:2.995 bufferMin:2
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgParseDly min:-5147 max:3998 last:1078 cnt:5999
owner F11234
uptime 000 14:10:41.663
.clientArray:
CUL_HM
Readings:
2016-05-07 22:54:07 D-HMIdAssigned F11234
2016-05-07 22:54:07 D-HMIdOriginal 2BAB2E
2016-05-07 22:54:07 D-firmware 0.965
2016-05-07 22:54:07 D-serialNr LEQ0580039
2016-05-07 23:19:00 Xmit-Events ok:2 timeout:1 init:2 disconnected:2
2016-05-07 23:19:00 cond ok
2016-05-08 13:29:10 loadLvl low
2016-05-07 23:18:40 prot_disconnected last
2016-05-07 00:45:01 prot_dummy last
2016-05-07 23:19:00 prot_init last
2016-05-06 18:45:05 prot_keepAlive last
2016-05-07 23:19:00 prot_ok last
2016-05-07 23:18:40 prot_timeout last
2016-05-07 23:19:00 state opened
Helper:
assIdCnt 0
assIdRep 0
info 03C5,LEQ0580039,2BAB2E,F11234
setTime 44638
Cnd:
0 2
252 1
253 2
255 2
Dly:
cnt 5999
lst 1078
max 3998
min -5147
Ids:
K:
BufMin 2
DlyMax 2.995
Next 1462706975.67752
Start 1462706950.67752
Loadlvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
H:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
Log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x2c635e8)
Q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLast 0
loadNo 5
scnt 2
apIDs:
Ref:
drft -0.000199992000319987
hmtL 51041663
kTs 0
offL 1462655909018
sysL 1462706950681
Attributes:
dummy 0
hmId F11234
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room 40_Server
verbose 5
Mit Verbose 5 sehe ich auch irgendwelche Aktivitäten:
2016.05.08 13:32:23.887 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E2E9E30 stat:0000 t:030DC3DC d:FF r:FFD1 m:F3 8610 2E9E30 000000 0A60E90B0040
2016.05.08 13:32:23.888 5: HMLAN1 dispatch A0FF386102E9E300000000A60E90B0040::-47:HMLAN1
2016.05.08 13:32:26.650 5: HMLAN/RAW: /E363631,0000,030DD200,FF,FFB7,5B86103636310000000601C800
EF11234,0000,030DD28F,FF,FFBD,5BA112F11234363631
2016.05.08 13:32:26.651 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E363631 stat:0000 t:030DD200 d:FF r:FFB7 m:5B 8610 363631 000000 0601C800
2016.05.08 13:32:26.652 5: HMLAN1 dispatch A0D5B86103636310000000601C800::-73:HMLAN1
2016.05.08 13:32:26.656 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:EF11234 stat:0000 t:030DD28F d:FF r:FFBD m:5B A112 F11234 363631
2016.05.08 13:32:26.657 5: HMLAN1 dispatch A095BA112F11234363631::-67:HMLAN1
2016.05.08 13:32:28.578 5: HMLAN/RAW: /EF11234,0000,030DDA0F,FF,FFBC,4DA011F11234346C78800200
E346C78,0000,030DDA94,FF,FFD4,4D8002346C78F11234010200003515000150
2016.05.08 13:32:28.579 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:EF11234 stat:0000 t:030DDA0F d:FF r:FFBC m:4D A011 F11234 346C78 800200
2016.05.08 13:32:28.580 5: HMLAN1 dispatch A0C4DA011F11234346C78800200::-68:HMLAN1
2016.05.08 13:32:28.588 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E346C78 stat:0000 t:030DDA94 d:FF r:FFD4 m:4D 8002 346C78 F11234 010200003515000150
2016.05.08 13:32:28.589 5: HMLAN1 dispatch A124D8002346C78F11234010200003515000150::-44:HMLAN1
2016.05.08 13:32:30.692 5: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.05.08 13:32:30.695 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C5,LEQ0580039,2BAB2E,F11234,030DE2F0,0000,00
kann ich noch mehr an Infos liefern ?
lösch das attr dummy beim hmlan. anschliessend save config nicht vergessen.
Also ich verstehe nichtsmehr.
Weil es Probleme mit dem HMLAN gab, habe ich es via Dummy Attribut rausgenommen, einen Softwareupdate beim HMLAN gemacht und es wieder eingebunden.
Das Dummy Attribut habe ich drin gelassen und auf 0 gesetzt.
Fehlerbild blieb das Gleiche : "MISSING ACK"
Jetzt lösche ich das dummy Attribut, HMLAN geht erst mal offline, ich mache netz aus/ein am HMLAN und jetzt läuft alles.
Danke Frank für den Tip, wenn ich auch nicht verstehe wo das Problem lag.
Aber bei FHEM und Homematic bleibt vieles für mich sicherlich für immer ein Mysterium ::)
dumme frage von hinten rum:
hast du die antenne vom hm-lan schon befreit (http://www.fhemwiki.de/wiki/Trick_der_Woche#HM_LAN_Konfig-Adapter_Antenne_verbessern)? hat bei mir wunder gewirkt! hatte vorher auch sporadische "missing ack"'s an verschiedensten geräten.
ich war allerdings faul und habs "nur" aus nem loch im gehäuse gezogen. also nix mit was anlöten oder so.
Hi Ratman,
hatte ja bis vor dem Umzug von einem Raspi auf einen neuen alles bestens funktioniert. Da ich ein HMLAN und einen busware CUL habe die im Haus verteilt sind passte das immer.
Scheinbar geht es jetzt auch wieder aus welchem Grund auch immer. Trotzdem Danke für den Tip.
ZitatDanke Frank für den Tip, wenn ich auch nicht verstehe wo das Problem lag.
Aber bei FHEM und Homematic bleibt vieles für mich sicherlich für immer ein Mysterium ::)
"attr dummy 0" macht leider nicht das, was man denken würde.
meine erfahrungen bei cul_hm/hmlan: dummy=0 verhält sich wie dummy=1. warum auch immer.