FHEM Forum

FHEM => Mobile Devices => Thema gestartet von: the ratman am 08 Mai 2016, 14:58:18

Titel: wie könnte fhem an skype senden?
Beitrag von: the ratman am 08 Mai 2016, 14:58:18
mein problem: ich brauch was, was informationen auch ausserhalb meines lan verbreitet und nebenher auch noch auf jedem unserer geräte vorhanden ist. einzig skype erfüllt diese vorgaben.
dachte ich mir: mirco$aft hat doch nun ein webinterface und hat(te) doch mal ne api - könnte man da nicht irgendwas für fhem verwursten? mit "man" meine ich jemanden, ders blickt. also definitiv nicht mich *g*.

hat da eventuell schon wer was gebastelt, oder kann mir sagen, wie ich generell ohne umwege an skype ne info rüber senden kann?
ganz lustig wärs natürlich, wenn ich meine hausautomatisation als skype-user anmelden könnte ...
Titel: Antw:wie könnte fhem an skype senden?
Beitrag von: marvin78 am 08 Mai 2016, 15:00:54
Es gibt keine fertige Lösung für Skype. Was spricht dagegen z.B. überall Telegram zu installieren und das Modul TelegramBot zu verwenden? Die Lösung ist fertig und Telegram ist für sehr viele Plattformen erhältlich (zur Not im Browser).
Titel: Antw:wie könnte fhem an skype senden?
Beitrag von: the ratman am 08 Mai 2016, 16:18:34
dagegen spricht, dass ich nicht alle geräte, die ich erreichen muß selber bearbeiten kann und das z.b. ich selber nicht mehr am "wettrüsten" bei den messenger mitmachen will. ja, ich bin so ein irrer ohne "fratzenbuch", "tswitscher" und "was n los?" *g*
und ich kenn auch mind. 2 beteiligte, die da sicher auch nicht mitmachen würden. wie gesagt: skype haben ma alle, ansonsten hat keiner alles ...

abgesehen davon "trau" ich skype am meisten. immerhin ist mir m$ als einzige dieser firmen bekannt, die schon strafen gezahlt haben, damit die united stasi of amaricans nicht an unsere eu-daten kommen.

btw - ich such auch nicht unbedingt ne fertige lösung.
ich weiß nur, dass es früher die möglichekit gab, aus dem web raus nachrichten an skype zu senden, wenn dass auch nur ein 1way-ticket war (mehr bräuchte ich aber nicht).
nur find ich in der richtung nichts mehr und weiß halt nicht, ob ich wieder mal falsch suche, oder m$ dann doch lieber ihren eigenen webclient vorantreiben will.