Hallo ich wollte mir zum steuern von xbmc einen Dummy mit set List oder webcmd stricken mit dem ich 2 radiostreams öffne und Play und stop senden kann.
Das Problem ist der : bzw das LEERZEICHEN im Aufruf der url.
Der fhem Befehl lautet "set Media2 open http://dashitradio-mp3.skydisc.net:8000"
Jetzt habe ich versucht mir mit cmdalias zu helfen indem ich
"define m2 Hitradio AS { fhem("set Media2 open http://dashitradio-mp3.skydisc.net:8000") }
definiert habe aber ich kann den Befehl nicht aufrufen wenn ich in der webcmd Hitradio eingebe kommt die Meldung unknowed command.
Wo habe ich den Fehler gemacht?
Um zu helfen braeuchte ich Angaben ohne Fehler: ein Modul nahmens Hitradio gibt es nicht.
Ich weiss auch nicht, was ein webcmd ist. Und ein Leerzeichen sehe ich auch nicht.
Media2 ist mein xbmc Mediacenter welches über das xbmc Modul angesprochen wird.
Wenn ich den Befehl "set Media2 open http://dashitradio-mp3.skydisc.net:8000"
In die Befehlszeile bei fhem oben eingebe wird an meinem Mediacenter ( Media2 ) der Internet Stream von DasHitradio abgespielt.
Leerzeichen sind zwischen OPEN und HTTP://
Du hast zumindest schonmal die Angabe des cmdalias als devicetyp vergessen.
define m2 cmdalias Hitradio AS { fhem("set Media2 open http://dashitradio-mp3.skydisc.net:8000") }
So sieht mein cmdalias aus. Siehe Anhang
(//)
schonmal die "direkte" Variante probiert?
define m2 cmdalias Hitradio AS set Media2 open http://dashitradio-mp3.skydisc.net:8000
Und was passiert genau, wenn Du nun "Hitradio" in die fhem-Befehlszeile eingibst?
cmdalias hat Probleme, wenn der neue Befehl Grossbuchstaben enthaelt, das habe ich jetzt gefixt.
Der Fix ist ab morgen per update verfuegbar.
Wenn ich hitradio in die Befehlszeile eingebe kommt die Meldung "Unknown command hitradio, try help."
Bzw wenn ich Hitradio eingebe kommt:
"Unknown command , internal error"
Okay mal gucken ob es morgen klappt
Zitat von: Tueftler1983 am 09 Mai 2016, 11:44:29
Wenn ich hitradio in die Befehlszeile eingebe
Wenn Du "hitradio" eingibst, ist doch logisch, dass die Fehlermeldung kommt, wenn Du den cmdalias als "Hitradio" angelegt hast.
Definiere das doch einfach mal in Kleinbuchstaben:
define m2 cmdalias hitradio AS set Media2 open http://dashitradio-mp3.skydisc.net:8000
(Immer diese Windows-User, die nicht verstehen, dass Groß- und Kleinschreibung manchmal wichtig ist...)
Super kleingeschrieben in der Definition klappt es! Jetzt kann ich schon wenn ich über WhatsApp eine Nachricht mit hitradio schicke, meinen lieblingssender hören.
Jetzt bleibt noch die frage wie ich es in einem Dummy als set List integriere über den ich dann hitradio, stop, 1live und play auswählen kann
Ich kann sogar ganz ohne whatsapp meinen Lieblingssender im Radio hören: Radio an, fertig.
Zitat von: Tueftler1983 am 09 Mai 2016, 12:54:23Jetzt kann ich schon wenn ich über WhatsApp eine Nachricht mit hitradio schicke, meinen lieblingssender hören.
Siri kann ich ja noch nachvollziehen, aber warum ich mein Mediacenter mit WhatsApp steuern sollte bleibt mir verwehrt.
Zitat von: Tueftler1983 am 09 Mai 2016, 12:54:23Jetzt bleibt noch die frage wie ich es in einem Dummy als set List integriere über den ich dann hitradio, stop, 1live und play auswählen kann
Eine recht simple Methode: Definiere ein paar Zustände für deinen Dummy (setList, webCmd ...) und wenn diese geschaltet werden, dann reagierst Du auf die jeweiligen Events mit einem Notify darauf - oder einem DOIF ::) , der dann Kodi anweist das jeweilige zu tun.
ZitatIch kann sogar ganz ohne whatsapp meinen Lieblingssender im Radio hören: Radio an, fertig.
Betateilchen, du bist ja Oldschool 8)