Hallo,
Ich fange langsam an, mich mit MySensors zu beschäftigen und habe momentan 1 WiFi Gateway und 2 Sensoren im Einsatz.
Diese sind wie folgt in FHEM angelegt:
Wifi-Gateway:
Internals:
DEF 192.168.178.146:5003
DeviceName 192.168.178.146:5003
FD 74
NAME MysensorsGateway
NOTIFYDEV global
NR 30
NTFY_ORDER 50-MysensorsGateway
PARTIAL
STATE startup complete
TYPE MYSENSORS
ack 1
inclusion-mode 1
outstandingAck 0
version 1.5.4
Readings:
2016-05-06 07:08:33 connection startup complete
2016-05-06 07:08:28 state opened
Messagesforradioid:
1:
lastseen -1
nexttry 1462799493.00403
numtries 543
messages:
Attributes:
autocreate 1
first-sensorid 1
group Interfaces
icon esp8266
requestAck 1
room Technik
stateFormat connection
Sensor 1 (Airwick-Sensor):
Internals:
DEF 1
IODev MysensorsGateway
I_REQUEST_SIGNING 0
I_SKETCH_NAME Airwick Sensor
I_SKETCH_VERSION 1.0
NAME MYSENSOR_1
NR 209
STATE 1090519089 ppm
TYPE MYSENSORS_DEVICE
ack 1
protocol 1.5.4
radioId 1
repeater 0
Readings:
2016-05-07 21:58:47 SKETCH_NAME Airwick Sensor
2016-05-07 21:58:47 SKETCH_VERSION 1.0
2016-05-08 20:08:01 level 1090519089
2016-05-07 21:58:45 parentId 0
Readingmappings:
0:
37:
name level
Sensormappings:
0:
receives:
sends:
16
15
1:
receives:
sends:
16
10:
receives:
sends:
6
7
11:
receives:
sends:
11
12:
receives:
sends:
12
14
13:
receives:
24
sends:
17
18
24
14:
receives:
sends:
45
21
0
15:
receives:
sends:
13
16:
receives:
sends:
23
17:
receives:
sends:
18:
receives:
sends:
19:
receives:
36
sends:
36
2:
receives:
sends:
16
15
20:
receives:
32
sends:
33
21:
receives:
24
sends:
34
35
24
22:
receives:
sends:
37
43
23:
receives:
24
25
26
27
28
sends:
24
25
26
27
28
24:
receives:
sends:
37
43
25:
receives:
sends:
19
20
26:
receives:
40
17
sends:
40
17
27:
receives:
41
17
sends:
41
17
28:
receives:
40
sends:
40
29:
receives:
sends:
45
44
21
46
22
3:
receives:
2
17
sends:
2
17
30:
receives:
sends:
38
39
14
31:
receives:
sends:
2
16
32:
receives:
sends:
16
15
33:
receives:
sends:
37
16
15
34:
receives:
sends:
37
16
15
35:
receives:
sends:
37
16
15
4:
receives:
2
3
17
sends:
2
3
17
5:
receives:
29
30
31
3
sends:
3
6:
receives:
sends:
0
7:
receives:
sends:
1
8:
receives:
sends:
4
5
9:
receives:
sends:
8
9
Sets:
reboot
time
Typemappings:
0:
type temperature
1:
type humidity
10:
type direction
11:
type uv
12:
type weight
13:
type distance
14:
type impedance
15:
type armed
Val:
0 off
1 on
16:
type tripped
Val:
0 off
1 on
17:
type power
18:
type energy
19:
type button_on
2:
type status
Val:
0 off
1 on
20:
type button_off
21:
type hvacflowstate
22:
type hvacspeed
23:
type brightness
Range:
max 100
min 0
step 1
24:
type value1
25:
type value2
26:
type value3
27:
type value4
28:
type value5
29:
type up
3:
type percentage
Range:
max 100
min 0
step 1
30:
type down
31:
type stop
32:
type ir_send
33:
type ir_receive
34:
type flow
35:
type volume
36:
type lockstatus
Val:
0 off
1 on
37:
type level
38:
type voltage
39:
type current
4:
type pressure
40:
type rgb
41:
type rgbw
42:
type id
43:
type unitprefix
44:
type hvacsetpointcool
45:
type hvacsetpointheat
46:
type hvacflowmode
5:
type forecast
Val:
0 stable
1 sunny
2 cloudy
3 unstable
4 thunderstorm
5 unknown
6:
type rain
7:
type rainrate
8:
type wind
9:
type gust
Attributes:
IODev MysensorsGateway
alias Airwick Sensor
group Sensoren
mapReading_level 0 level
mode node
requestAck 1
room Buero
stateFormat level ppm
version 1.5.4
Sensor 2 (Dallas DS18B20):
Internals:
CFGFN
DEF 2
IODev MysensorsGateway
I_REQUEST_SIGNING 0
I_SKETCH_NAME Temperature Sensor
I_SKETCH_VERSION 1.1
NAME MYSENSOR_2
NR 5342
STATE 23.4°C
TYPE MYSENSORS_DEVICE
ack 0
protocol 1.5.4
radioId 2
repeater 0
Readings:
2016-05-08 05:55:31 SKETCH_NAME Temperature Sensor
2016-05-08 05:55:31 SKETCH_VERSION 1.1
2016-05-08 05:55:29 parentId 0
2016-05-09 15:13:53 temperature 23.4
Readingmappings:
2:
0:
name temperature
Sensormappings:
0:
receives:
sends:
16
15
1:
receives:
sends:
16
10:
receives:
sends:
6
7
11:
receives:
sends:
11
12:
receives:
sends:
12
14
13:
receives:
24
sends:
17
18
24
14:
receives:
sends:
45
21
0
15:
receives:
sends:
13
16:
receives:
sends:
23
17:
receives:
sends:
18:
receives:
sends:
19:
receives:
36
sends:
36
2:
receives:
sends:
16
15
20:
receives:
32
sends:
33
21:
receives:
24
sends:
34
35
24
22:
receives:
sends:
37
43
23:
receives:
24
25
26
27
28
sends:
24
25
26
27
28
24:
receives:
sends:
37
43
25:
receives:
sends:
19
20
26:
receives:
40
17
sends:
40
17
27:
receives:
41
17
sends:
41
17
28:
receives:
40
sends:
40
29:
receives:
sends:
45
44
21
46
22
3:
receives:
2
17
sends:
2
17
30:
receives:
sends:
38
39
14
31:
receives:
sends:
2
16
32:
receives:
sends:
16
15
33:
receives:
sends:
37
16
15
34:
receives:
sends:
37
16
15
35:
receives:
sends:
37
16
15
4:
receives:
2
3
17
sends:
2
3
17
5:
receives:
29
30
31
3
sends:
3
6:
receives:
sends:
0
7:
receives:
sends:
1
8:
receives:
sends:
4
5
9:
receives:
sends:
8
9
Sets:
reboot
time
Typemappings:
0:
type temperature
1:
type humidity
10:
type direction
11:
type uv
12:
type weight
13:
type distance
14:
type impedance
15:
type armed
Val:
0 off
1 on
16:
type tripped
Val:
0 off
1 on
17:
type power
18:
type energy
19:
type button_on
2:
type status
Val:
0 off
1 on
20:
type button_off
21:
type hvacflowstate
22:
type hvacspeed
23:
type brightness
Range:
max 100
min 0
step 1
24:
type value1
25:
type value2
26:
type value3
27:
type value4
28:
type value5
29:
type up
3:
type percentage
Range:
max 100
min 0
step 1
30:
type down
31:
type stop
32:
type ir_send
33:
type ir_receive
34:
type flow
35:
type volume
36:
type lockstatus
Val:
0 off
1 on
37:
type level
38:
type voltage
39:
type current
4:
type pressure
40:
type rgb
41:
type rgbw
42:
type id
43:
type unitprefix
44:
type hvacsetpointcool
45:
type hvacsetpointheat
46:
type hvacflowmode
5:
type forecast
Val:
0 stable
1 sunny
2 cloudy
3 unstable
4 thunderstorm
5 unknown
6:
type rain
7:
type rainrate
8:
type wind
9:
type gust
Attributes:
IODev MysensorsGateway
mapReading_temperature 2 temperature
mode node
stateFormat temperature°C
version 1.5.4
Nun habe ich folgendes Problem:
Sobald ich Sensor 1 & 2 gleichzeitig in Betrieb habe, kommt bei Sensor 1 nur noch Blödsinn als Reading an (1090519089 anstatt irgendwas zwischen 0-4092).
Sensor 2 hat korrekte Readings.
Jeder Sensor im alleinigen Betrieb liefert auch richtige Readings. Nur halt im gleichzeitigen Betrieb nicht.
Beide Sensoren schicken auch die korrekten Werte los. (Nachgesehen im SerialMonitor in der ArduinoIDE)
Beispiel Sensor 1: send: 1-1-0-0 s=0,c=1,t=37,pt=3,l=2,sg=0,st=ok:1199
Als Reading kommt aber 1090520239 an.
Wo liegt da der Fehler?
Gruß
Stefan
Grundsätzlich gehen mehrere Nodes an einem Gateway.
Kannst Du mal die "normalen" Definitionen liefern?
Vermuten würde ich, dass beide Nodes die gleiche ID haben und sich deswegen die readings wechselseitig in die Quere kommen (das kommt evtl. daher, dass irgendwann mal derselbe NRF an beiden Arduinos war)? Dann einfach für beide eine unterschiedliche ID vergeben (im Sketch läßt sich die NODE_ID per #define festlegen).
Komisch kommt mir vor, dass der 2. Sensor die Nummer 5342 haben soll?
Also, ich habe jetzt noch mal beide Devices in FHEM gelöscht und per autocreate neu anlegen lassen.
Fazit: Immer noch das gleiche Ergebnis. :'(
Vorher habe ich bei beiden Sensoren die NRF gegen nagelneue ausgetauscht.
Hier die Definitionen aus der .cfg:
define MYSENSOR_1 MYSENSORS_DEVICE 1
attr MYSENSOR_1 IODev MysensorsGateway
attr MYSENSOR_1 mapReading_level 0 level
attr MYSENSOR_1 mapReading_unitprefix 0 unitprefix
attr MYSENSOR_1 mode node
attr MYSENSOR_1 stateFormat level ppm
attr MYSENSOR_1 version 1.5.4
define MYSENSOR_2 MYSENSORS_DEVICE 2
attr MYSENSOR_2 IODev MysensorsGateway
attr MYSENSOR_2 mapReading_temperature 2 temperature
attr MYSENSOR_2 mode node
attr MYSENSOR_2 stateFormat temperature°C
attr MYSENSOR_2 version 1.5.4
Sensor 1 hat automatisch die Nr 31836, Sensor 2 die Nr 31684 bekommen.
Beide Sensoren haben auch definitv nicht die gleiche radioId (1 & 2)
parentId ist bei beiden 0
Gruß
Stefan
Zitat von: StefanW am 12 Mai 2016, 16:29:14
Fazit: Immer noch das gleiche Ergebnis. :'(
Vorher habe ich bei beiden Sensoren die NRF gegen nagelneue ausgetauscht.
Schade. Bist du sicher, dass wirklich beide Nodes für sich im Dauerbetrieb funktionieren? V.a. der reine Dallas-Temp sollte eigentlich überhaupt kein Thema sein, bei mir jedenfalls laufen 2 Nodes mit u.A. 2 bzw. 5 Temperaturen schon seit Monaten problemlos nebeneinander, allerdings habe ich ein serielles GW.
Willst du beide Sensoren im selben Raum nutzen? Dann könntest du den Dallas noch als weiteren Child auf den Airwick packen...
Ansonsten: Bei den ESPs gibt/gab es ständig Änderungen (letzter ESP-Commit auf github ist 10 Tage alt). Vielleicht hilft es, zumindest das Gateway auf die 2.0.0-beta umzustellen. FHEM scheint damit keine Probleme zu haben (das Protokoll ist gleich, daher kann man Nodes unterschiedlicher Versionen auch mischen).
Ich habe zwar keine Lösung für dein Problem, allerdings habe ich den gleichen Fehler.
Ich nutze ein ESP-Gateway und mehrere Nodes mit Temperatur und Feuchtigkeitssensore. Die Temperatur wird von allen Nodes richtig übertragen, jedoch bekomme ich bei der Luftfeuchtigkeit extreme hohe Werte: 1090519094
Es hat definitiv etwas mit dem ESP-Gateway zu tun, denn vorher habe ich ein serielles Gateway benutzt und dort keine Probleme. Die Firmware der Nodes wurde nicht geändert.
Zitat von: gloob am 13 Mai 2016, 09:23:47
...extreme hohe Werte: 1090519094
Es hat definitiv etwas mit dem ESP-Gateway zu tun, denn vorher habe ich ein serielles Gateway benutzt und dort keine Probleme. Die Firmware der Nodes wurde nicht geändert.
Welchen SW-Stand hast Du für's GW: 1.5.4 oder 2.0.0-beta?
Was dann noch sonderbar ist: alle eure hohen Werte beginnen (mindestens) mit 10905
Ich hab sowohl auf den Nodes als auch auf dem Gateway die Version 1.5.4 laufen.
Im Moment gehe ich von irgendeinem Überlauf bei den Werten aus.
Nehmt doch wirklich mal die aktuelle Dev.-Version der MySensors-lib.
1.5.4 hatte den letzten Change bei den ESP-Themen vor 9 Monaten, der Development-tree vor 11 Tagen: https://github.com/mysensors/Arduino/tree/development/libraries/MySensors.
Der ESP ist wohl Timing-kritisch, die dev.-Version schließt einige Issues und ansonsten habe ich damit auch positive Erfahrungen gemacht. Das betrifft ja nur das GW, es muß nix an den (anderen) Sensor-Sketchen geändert werden, die können bleiben wie sie sind...
Zitat von: joe_re am 13 Mai 2016, 11:43:01
Nehmt doch wirklich mal die aktuelle Dev.-Version der MySensors-lib.
1.5.4 hatte den letzten Change bei den ESP-Themen vor 9 Monaten, der Development-tree vor 11 Tagen: https://github.com/mysensors/Arduino/tree/development/libraries/MySensors.
Der ESP ist wohl Timing-kritisch, die dev.-Version schließt einige Issues und ansonsten habe ich damit auch positive Erfahrungen gemacht. Das betrifft ja nur das GW, es muß nix an den (anderen) Sensor-Sketchen geändert werden, die können bleiben wie sie sind...
Danke!!
Das scheint es gewesen zu sein.
Gateway mit der aktuellen 2.0.0-beta neu kompiliert und bis jetzt zeigen beide Sensoren auch im Parallelbetrieb das an, was sie sollen. :D
Zitat von: StefanW am 13 Mai 2016, 14:53:32
Das scheint es gewesen zu sein.
Gateway mit der aktuellen 2.0.0-beta neu kompiliert und bis jetzt zeigen beide Sensoren auch im Parallelbetrieb das an, was sie sollen. :D
Freut mich und Danke für die Rückmeldung 8).
Hab's gleich noch hier verwurschtelt:
https://forum.fhem.de/index.php?action=post;quote=450195;topic=51325.0;last_msg=450195