Hallo!
Ich betreibe derzeit einen 868MHz nanoCUL zur Ansteuerung einzelner Homematic Komponenten.
Für die Ansteuerung der weiter entfernt im Gartenhaus liegenden Beregnungsanlage überlege ich jetzt, entweder 1-wire oder 2,4GHz MySensors einzusetzen.
Kann ich an meinem nanoCUL zusätzlich zu dem 868MHz Modul gleichzeitig auch ein 2,4GHzModul anschliessen und so HomeMatic und MySensors ansprechen (und was bedeutet das für die Konfiguration/Firmware) oder sollte ich dafür lieber einen zweiten Nano als Gateway aufsetzen?
Danke & viele Grüße
thorschtn
Meines Wissens nach gibt es keine firmware, die in der culfw mysensors (oder auch nur 2,4GhZ native) unterstützt, also getrennter Stick.
Ich vermute auch ein nanocul würde eine solche FW nicht betreiben können (SPeichergrösse)
2 getrennte Nano!
Kosten ja nicht viel und spart viel Ärger...
Bzw. braucht (soweit ich immer so lese) die cul-fw schon recht viel (bei manchen Microcontrollern: alles) an Speicher was da ist von daher würde wahrscheinlich schon aus diesem Grund die SW des mySensor-Gateway nicht mehr gehen...
Was die genutzten GPIO angeht weiß ich (grad nicht / nachschauen kann ich grad nur schlecht) nicht aber auch da könnte es sein, dass die auch doppelt belegt wären...
Bei 2 "billigen" Nanos evtl. einbinden per "/dev/serial/by-path/" dann sind sie eindeutig zuordenbar, selbst wenn die Chips gleiche ID haben (sollten), solange sie am gleichen USB-Port bleiben...
Ok! Danke!