FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: rudolfkoenig am 08 April 2008, 12:03:21

Titel: [FHZ] Rolladensteuerung - suche Erklärung für merkwurdiges Verhalten
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 April 2008, 12:03:21
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Leute,

ich habe bei meinem Rolladenfernsteurung unter FHEM
ein etwas merkwurdiges und sehr ungünstiges Verhalten.

Im System sind zwei Eco-Roll Gurtwickler mit FS20 RST
Fernsteurung. Da dieser ein Stromverbrauch beim nichtstun
von ca. 5W/Stück haben werden sie mit Strom versorgt über
einen FS20 ST Funksteckdose.

Alle 3 Empfänger werden über ein FHZ1300 unter FHEM/Linux
gesteuert. Es gibt dann auch ein FS20 S4A Wandschalter
der die Vorgänge auslösen soll. So soll ein Knopfdruck
auf dem Wandschalter bewirken:-

(1) Befehl schicken zum Funksteckdose einschalten
(2) 3 Sekunden warten (FS20 RST Initialisierung)
(3) Befehl schicken zum hoch/runterfahren Rollade 1
(4) Befehl schicken zum hoch/runterfahren Rollade 2
(5) 90 Sekunden warten (Rolladen fahren hoch)
(6) Befehl schicken zum Funksteckdose ausschalten

Unten habe ich die relevanten Zeilen aus meinem fhem.cfg
dafür. Ich habe mehrere Varianten ausprobiert aber keine
bisher verhält sich so wie oben beschrieben.

Das sehr ungünstige und merkwurdige: manchmal werden
nach (5) oben (3) und (4) ausgeführt und dann fast
sofort (6). Das führt dann dazu, daß die Eco-Rolls
hard den Strom abgeschaltet bekommen während sie die
Rolladen hochfahren. Dies führt immer zu einem vollem
Reset, die Eco-Rolls verlieren alle Einstellungen oben/
unten usw.

Was könnte die Ursache sein? Es sieht fast so aus als
hätte der FHZ1300 intern einen Puffer und schickt die
Befehle erst später. Gibt es irgendwie ein "Flush" befehl?

Ungünstig an der Konfiguration ist auch, daß FHEM
während des sleeps naturlich nichts anders tun kann.
Deswegen habe ich auch eine Variante mit scripts
probiert, das funktioniert aber leider auch nicht und
führt zu anderen seltsamen Fehlermeldungen im FHEM log
(ein anderes Post vielleicht).

Hat aber jemanden eine Idee was vielleicht hier passiert,
oder was man dagegen machen könnte?

Vielen Dank im Voraus,
David Johnstone



# fictitous devices for blind up/down and switch on/off to save power
#  ############################################################ #######
define switch FS20 24211244 1111
define rolo1  FS20 14322133 1111
define rolo2  FS20 14322132 1111
 ############################################################ #########

# First 4-Button wall switch
# ########################################
define wbtn0 FS20 14322134 1111
define wbtn1 FS20 14322134 1112
# ########################################

# commands to power up rolos and open/close them. Note that for rolos
off=down and on=up
#
 ############################################################ ################################
define rol_up notify wbtn1:on  set switch on;; sleep 3;; set rolo1
on;;  set rolo2 on;;  sleep 90;; set switch off;;
define rol_dn notify wbtn1:off set switch on;; sleep 3;; set rolo1
off;; set rolo2 off;; sleep 90;; set switch off;;
#
 ############################################################ ################################

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Titel: [FHZ] Re: Rolladensteuerung - suche Erklärung für merkwurdiges Verhalten
Beitrag von: Guest am 08 April 2008, 15:30:51
Originally posted by: <email address deleted>

noch eine Bemerkung...ich habe das probiert mit und
ohne softbuffer - das scheint keinen Unterschied zu
machen.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Titel: [FHZ] Re: Rolladensteuerung - suche Erklärung für merkwurdiges Verhalten
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 08 April 2008, 17:39:42
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

David Johnstone:
> noch eine Bemerkung...ich habe das probiert mit und
> ohne softbuffer - das scheint keinen Unterschied zu
> machen.
>
Ich nehme an, es würde besser funktionieren, statt der sleep-erei das
Ganze mit at-Befehlen zu regeln.

... in meinem System habe ich das Problem zum Glück nicht ...
(aber das ist ein anderes Thema)

--
Matthias Urlichs  |  {M:U} IT Design @ m-u-it.de  |   smurf@smurf.noris.de
Disclaimer: Das Zitat wurde zufällig ausgewählt.  |   http://smurf.noris.de
 - -
Ein Baum hat Äste,
das ist auch das Beste,
denn wär' er kahl
dann wärs ein Pfahl.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-