Suche eine Möglichkeit für die Berechnung einer Temperaturkorrektur.
Nur wenn T größer 60°C dann T minus 50°C sonst T = T Korrektur.
Lässt sich das irgenwie in FHEM machen?
Ich muss zugeben auch nach dem 3. Lesen verstehe ich nicht was Du erreichen willst.
Kannst Du etwas Kontext geben, bei welchen Devices und welche Korrkeutr zu welchem Zweck?
Gott sei Dank. Ich dachte schon nur ich verstehe das nicht. Ist ja auch recht warm, das macht ne Matchbirne. Aber lag wohl doch nicht daran.
ZitatGott sei Dank. Ich dachte schon nur ich verstehe das nicht.
ich wollte vorhin schon einmal einen Ansatz wagen, hab ich dann aber wieder verworfen. Jetzt versuch ich's mal. Also:
Zitatwenn T größer 60°C dann T minus 50°C
my $t1 = ReadingsVal("<dein device>","<dein Reading welches T enthält>",0);
if($t1 > 60) {
$t1 = $t1 - 50
} else {
$t1 = $t1
}
ZitatT = T Korrektur.
Was ist T Korrektur???
Nee, das blicke ich auch nicht, Sorry
Haha, Frank hat ne Matschbirne. ;D
Ich suche fürs nächste Wochenende auch noch eine Temperaturkorrektur, es soll ja relativ kalt werden, grösser 60° oder minus 50° finde ich aber auch nicht gut. ;)
Zitatnächste Wochenende
dieses WE, dieses WE mein Bester 8)
Zitat von: franky08 am 11 Mai 2016, 23:03:49
dieses WE, dieses WE mein Bester 8)
Du glaubst also nächstes Wochenende wird es nicht kalt :D
Am besten wir einigen uns auf "an Pfingsten" 8)
Das Ganze dient für einen Steuertrick den ich bei einem Resolregler machen muß.
Der Regler ist gesperrt wenn die Tempertur über 32°C liegt.
Mit einem Relais und einem Wiederstand gaukle ich im eine höhere Temperatur vor als diese tatsächlich ist.
Um aber die tatsächliche Temperatur in FHEM verarbeiten zu können muß ich den eingelesenen Temperaturwert diese künstliche Temperaturerhöhung durch den Widerstand wieder abziehen um den passenden Messwert zu erhalten.
Alles jetzt klar?
T = T Korrektur. hast du ja in der Gleichung selbst beantwortet Franky08.
Wo muss ich dies Gleichung noch hinpacken?
Reicht das so in eine .pm Datei hinein zu geben?
Gut, ich versuche es noch einmal:
1. Wie ist der Name/des Sensors der die Temperatur (hier wohl T) liefert ?
2. wo soll in fhem die korrigierte Temperatur ausgewertet werden (dummy, aktor, log)?
3. "Alles jetzt klar?" ---> Nein !
4. auch wenn bestimmt schon 1000mal erwähnt, Grundlagen zu fhem lesen !
5. der Rest ist simple Mathematik
6. Auswerten kannst du das in einem notify oder eleganter in einer sub
7. eine sub gehört in die 99_myUtils
VG
Frank