FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: jeti am 13 Mai 2016, 15:57:00

Titel: DOIF löst nur einmal aus
Beitrag von: jeti am 13 Mai 2016, 15:57:00
Hallo zusammen,

ich habe ein DOIF dass alle X minuten oder Stunden den Jahresverbrauch berechnen soll.
Die Berechnung klappt auch beim ersten Ausführen des DOIFs problemlos, nur danach wird nur noch der Timer gesetzt, aber nicht mehr berechnet, wo liegt denn hier mein Fehler?
DEF des DOIF (auf 2min gesetzt um öfters Ereignisse zu sehen):

([+00:02]) (set Jahresverbrauchhochrechnung {([MYSENSOR_154:statPowerYearAvg])*24*365/1000})


Eventmonitor, erstes auslösen:

2016-05-13 15:46:34 dummy Jahresverbrauchhochrechnung 2531.64
2016-05-13 15:46:34 DOIF Jahresverbrauchberechnung cmd_nr: 1
2016-05-13 15:46:34 DOIF Jahresverbrauchberechnung cmd_event: timer_1
2016-05-13 15:46:34 DOIF Jahresverbrauchberechnung cmd_1
2016-05-13 15:46:34 DOIF Jahresverbrauchberechnung timer_1_c1: 13.05.2016 15:48:34

Eventmonitor, weiteres auslösen:

2016-05-13 15:54:34 DOIF Jahresverbrauchberechnung timer_1_c1: 13.05.2016 15:56:3


bin über jeden Tip Dankbar!
Gruß
Titel: Antw:DOIF löst nur einmal aus
Beitrag von: Beta-User am 13 Mai 2016, 16:26:32
DOIF ist ein super-Modul, das allerdings so mächtig ist, dass ich jedesmal beim Lesen der Doku was neues finde (bitte daher unbedingt auch machen, v.a. zu den Zuständen eines DOIF)!

Hier würde ich aber fragen: Warum DOIF und nicht "at"? Wenn ich's richtig verstanden habe, willst du doch "nur" alle 2 Minuten einen Wert für Jahresverbrauchhochrechnung ermitteln, ohne dass es weitere Bedingungen gäbe, oder?

PS: Das Einsteiger-pdf ist klasse!!!! Das zu lesen lohnt wirklich auch noch beim x-ten Mal!

Titel: Antw:DOIF löst nur einmal aus
Beitrag von: jeti am 13 Mai 2016, 16:52:45
Da hast du vollkommen recht  :o.
Ich schaue mit "at" mal an :).


Titel: Antw:DOIF löst nur einmal aus
Beitrag von: Damian am 13 Mai 2016, 17:44:50
Zitat von: jeti am 13 Mai 2016, 16:52:45
Da hast du vollkommen recht  :o.
Ich schaue mit "at" mal an :).

oder einfach beim DOIF-Modul das Attribut do always setzen.

Gruß

Damian