ich beschäftige mich gerade mit Dewpoint (Taupunkt) mit dem Ziel zu einem geeigneten Zeitpunkt eine Pushnachricht zu senden, dass bitte gelüftet werden soll.
Ich habe einen HM Außensensor HM-WDS10-TH-O und das HM Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU.
Wann sollte man Lüften?
1.) Wenn die Temperatur sinkt und nahe (Delta) an den Taupunkt im Raum kommt bzw. bereits drunter ist. Nahe deshalb, weil ich kein Thermostat besitze, der die Außenwand von innen Mist. Ich muss also davon ausgehen, dass die Wand an der kältesten Stelle noch mal 2-3 Grad kühler ist als die Raumtemperatur.
Neben-Bedingung: Aber nur dann wenn der Taupunkt außen kleiner ist als der Taupunkt innen
2.) Wenn der Taupunkt außen größer ist als innen sollte man die Fenster geschlossen halten. Man lüftet ja nicht nur weil Fall 1.) eingetreten ist, sondern auch weil mal Sauerstoff rein muss oder weil es riecht. Das sollte aber unter diesen Bedingungen nicht passieren.
Ist das erst einmal so physikalisch richtig?
Im Endeffekt soll es zwei Pushnachrichten geben.
1.) Bitte Fenster öffnen
2.) Bitte Fenster geschlossen halten
Kann ich das alles bereits mit dem Dewpoint Modul abdecken? Einen Parameter für das Delta konnte ich in der Definition Wiki und CommandRef z.B. nicht finden.
Gruß Tinko
Vieles was ich brauche habe ich hier schon gefunden. Für meine Verhältnisse schon recht kompliziert...
http://www.fhemwiki.de/wiki/Energiesparende_Schimmelbekämpfung_/_Luftentfeuchtung_in_kritischen_Räumen (http://www.fhemwiki.de/wiki/Energiesparende_Schimmelbek%C3%A4mpfung_/_Luftentfeuchtung_in_kritischen_R%C3%A4umen)
Vielleicht versuche ich mich auch mal an meinem eigenen ersten Skript.