Hallo zusammen,
ich habe in vier Räumen Lautsprecher verbaut. Diese lassen sich alle separat ein und aus schalten, können aber nur den gleichen Inhalt wiedergeben.
Für die Musikwiederabe benutze ich den logitechmediaserver. Dies funktioniert auch soweit ganz gut.
Nachfolgend meine Umsetzung mit der ich für jeden Raum eine Squeezelite Instanze laufen lassen, um damit die Lautsprecher ein und aus zu schalten.
1. Dummy Soundkarte
Der Sound wird ja weiterhin über die normale squeezelite Instanz ausgegeben.
Dafür gibt es das modul "snd-dummy". Geladen wird dies einmalig mit
sudo modporbe snd-dummy
und immer beim booten durch ändern der Datei "/etc/modules"
sudo nano /etc/modules
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.
[...]
snd-dummy
2. Startskript Kopieren und anpassen
cd /etc/init.d
sudo cp squeezelite squeezelite.livingroom
sudo nano squeezelite.livingroom
[...]
# Provides: squeezelite.livingroom
[...]
NAME=squeezelite.livingroom
DAEMON=/usr/bin/squeezelite
[...]
sudo chmod a+x squeezelite.livingroom
sudo update-rc.d squeezelite.livingroom defaults
3. Konfig kopieren und anpassen
cd /etc/default
sudo cp squeezelite squeezelite.livingroom
# The name for the squeezelite player:
#SL_NAME="$(hostname -s)"
SL_NAME="Wohnzimmer"
# ALSA output device:
#SL_SOUNDCARD="default:CARD=Set"
SL_SOUNDCARD="default:CARD=Dummy"
# Squeezebox server (Logitech Media Server):
# Uncomment the next line if you want to point squeezelite at the IP address of
# your squeezebox server. This is usually unnecessary as the server is
# automatically discovered.
SB_SERVER_IP="localhost"
# Additional options to pass to squeezelite:
# Please do not include -z to make squeezelite daemonise itself.
SB_EXTRA_ARGS="-m 00:00:00:00:00:09"
Nun lässt sich die zuätzliche squeezelite Instanz mittels
sudo service squeezelite.livingroom start
starten und wird auch bei einem neustart aufgerufen.
Grüße
igami
Ich würde gerne verstehen, wozu du einen Dummy brauchst? Hast du die vier Lautsprecher an einem Gerät und schaltest dann die Kanäle oder was? Was hast du für Hardware?
Gruß
Ronny
Damit kann ich über jede remote app die Lautsprecher ein und aus schalten.
Ich habe zwei Verstärker mit jeweils A und B Lautsprechern die Ich über FHEM umschalten kann.