Hallo ich hab in der vergangenheit mal eine Keymatic nach folgender Anleitung in Betrieb genommen,
http://www.meintechblog.de/2013/05/keymatic-per-hmlan-am-fhem-server-anlernen/ (http://www.meintechblog.de/2013/05/keymatic-per-hmlan-am-fhem-server-anlernen/)
in kurz: keymatic mit hmlan und offizieller homematic softwre aufsetzen und masterkey einlernen direkt in die keymatic, danach hmlan verschlüsselung aus und mit fhem verbunden,
funktioniert bisher auch tadellos, nun ist es so das ich den Master-Key der ja direkt mit der keymatic gepeered ist verloren habe.
Nachträglich habe ich in meiner fhem konfiguration noch eine vccu definiert.
Nun wollte ich wie im beipackzettel der keymatic beschrieben in kapitel. 7.4.2 ,http://files.elv.de/service/manuals/Homematic/73703_um.pdf (http://files.elv.de/service/manuals/Homematic/73703_um.pdf)
die masterfernbedienung ersetzen allerdings wird nach den 10 umdrehungen nicht 1 angezeigt sondern c was laut homematic beschreibung für einen befehl der ccu steht.
In den kommentaren bei meintechblog wurde erwähnt das es möglich sei die master fernbedienung per register zu ersetzen, leider wird nicht genauer darauf eingegangen wie man das macht, über tipps wäre ich sehr dankbar. :)
nun, testen kann ich es nicht - mangels Device. Aber die Beschreibung ist soweit klar:
die erste gepeerte FB ist der Master. Will man den ersetzen muss man das Device aufschrauben und in den spezllen Anlernmode versetzen. Dann kann man wieder peeren.
Ob so etwas auch von der Zentrale aus möglich ist kann ich nicht sagen, da es nicht beschrieben ist. Möglich, dass es aus Sicherheitsgründen verriegelt ist.
Zitat von: martinp876 am 14 Mai 2016, 16:27:33
Will man den ersetzen muss man das Device aufschrauben und in den spezllen Anlernmode versetzen. Dann kann man wieder peeren.
Nur zum verständniss reden wir von der selben Beschreibung (ELV-Link - Kapitel 7.4.2 - Masterfernbedienung ersetzen)?
Aufschrauben muss ich da an sich nichts, laut Beschreibung muss ich die Keymatic abmontieren und 10 mal das Handrad in richtung Verriegelung drehen, dann sollte eine 1 (Speicherplatz 1) im Bildschirm erscheinen das passiert nicht da es durch fehlermedlung "c" abgebrochen wird das in der legende laut beschreibung ein befehl der ccu ist.
Hast du evtl. eine andere Beschreibung?
Ansonsten wollte ich jetzt vorübergehend eine andere Remote in FHEM einlernen um die türe zu öffnen allerdings ist diese Remote bereits an die Keymatic in meinem Elternhaus angelernt dort wird die Steuerung auch noch durch eine Originale HM-CCU2 übernommen, jetzt wollte ich wie gesagt diese Remote in meine FHEM konfiguration zusätzlich noch einlernen jedoch klappt auch dies nicht und wird mit einer roten fehlermeldung auf der remote quittiert in fhem passiert für mich praktisch nichts sichtbares es wird nichts angelegt und in den unknown devices gibt es auch nichts neues, habe ich hier grundsätzlich einen Denkfehler das eine remote nicht an mehrere Keymatics angelernt werden kann oder vielmehr mit zwei unterschiedlichen CCU's nicht klarkommt?
Grüße speex
Ich habe die Anleitung aus elv geladen.
Wird der gleiche aeskey genutzt? Wird die gleiche hmid der zentrale genutzt?
Hier bei mir Zuhause habe ich den AES-Key geändert. In meinem Elternhaus ist soweit aber der von HM ausgelieferte standard AES-Key aktiv.
Inwiefern dieselbe hmid? FHEM-vccu (bei mir) und CCU meiner Eltern? Ich habe da zumindest nicht drauf geachtet, ich gehe mal davon aus das diese unterschiedlich sind werde das nochmal prüfen.
Die devices benoetigen den gleichen key. Wenn du devices austaischen willst sollte der gleiche key genutzt werden.
Die selbe id der zentrale kompletiert es. Dann sollte es austauschbar sein.
Dein key iist dann mit 2 tueren gepeert von denen immer nur eine antwortet.sollte machbar sein