ich würde mir gerne eigene icons zusammen basteln, scheitere aber schon an der "anpassung" vorhandener.
z.b. in diesem beitrag https://forum.fhem.de/index.php/topic,44923.msg379370.html#msg379370 gibts ein schönes svg-icon für den hombot.
will ichs verwenden, wirds mir allerdings nicht dargestellt. schau ich mirs in incscape an, wird auch klar warum: es liegt viel zu groß und gespiegelt ausserhalb des sichtbaren bereichs.
dachte ich:
gut, skalierst dus halt und speicherst es als normales svg ab - ergebnis: kein icon in fhem ... besser: ein leerer platz
dann halt nach wiki die ersten zeilen anpassen: ergebnis: kein icon in fhem ... und wieder ein leerer platz
jegliches weitere rumprobieren: 0 erfolg.
frage:
was ist an oben gezeigten icon falsch, warum wird das nicht angezeigt? wo muß ich den fehler suchen und in was ausbessern?
woran muß ich mich gernerell bei svg's für fhem halten? das wiki dazu scheint ja nicht alles zu verraten.
was du konkret falsch gemacht hast, kann ich dir nicht sagen. Unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Floorplan_im_LCARS_Design habe ich die LCARS-Oberfläche komplett in SVG erstellt und beschrieben - muss du mal zwischen den Zeilen lesen.
Was mir auffiel bei SVG:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<!-- Created with Inkscape (http://www.inkscape.org/) -->
<svg
Hier ist irgendwie die Leerzeile entscheidend.
<svg
xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#"
xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"
xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
xmlns:sodipodi="http://sodipodi.sourceforge.net/DTD/sodipodi-0.dtd"
xmlns:inkscape="http://www.inkscape.org/namespaces/inkscape"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"
width="130"
height="55"
viewBox="0 0 130 55.000001"
Höhe, Breite und Viewbox müssen stimmen.
Wen du in Inkscape irgendetwas drehst oder auch Gruppen verschiebst, so wird ein Transformation-Tag verwendet. Dies führt z.T. zu Problemen.
Als Hinweis zur Fehlersuche kann ich dir noch sagen, dass du die SVG-Datei auch ohne FHEM direkt im Browser laden können muss. Mach zum Test am Anfang einfach mal nur ein Viereck. Am besten ohne Inkscape, sondern rein im Coding mit SVG. Funktionierende SVG-Dateien findest du im gelinkten Wiki.
dank dir für die infos.
schon mal genug hinweise für den anfang um mal drauf aufsetzen zu können.
das problem bei der obigen grafik scheint wirklich eine transformation zu sein. mal schauen, ob ich das selber hin krieg ...