Hallo Rudolf,
in der nächsten Zeit habe ich mir vorgenommen meine DECT-Geräte auf FBAHAHTTP umzubiegen.
Die Frage die mich erst einmal am meisten beschäftigt ist:
Muss ich jetzt wirklich meinen Nutzernamen und das Passwort meiner FritzBox in die cfg schreiben !? :o
Das, und nur das, wäre für mich ein No-Go und bestimmt das Ende des Zusammenspiels von FHEM und Fritz-DECT!
Gruß Tom
Benutzername wird im Attribut fritzbox-user (d.h. fhem.cfg) gespeichert, Passwort in der Datei FHEM/FhemUtils/uniqueID, in Klartext.
ZitatDas, und nur das, wäre für mich ein No-Go
Warum eigentlich?
Hallo Rudi,
ich beziehe mich auf diesen Beitrag:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53147.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,53147.0.html)
Zitatfhem> define fbahahttp FBAHAHTTP fritz.box
fhem> attr fbahahttp fritzbox-user myuser
fhem> set fbahahttp password mypassword
Vielleicht wäre es angebracht zu schreiben, dass wenn man die Daten in
"fhem.cfg" händisch (also manuell) einträgt,
dass man nach einem Restart das
"set fbahahttp password mypassword" wieder entfernen kann!
Das war es nämlich, was mich seit über einem Jahr gestört hat und da hier keine weiteren Kommentare eingegangen sind,
denke ich mal, dass das die wenigsten wissen, dass das so ist!
Und bei vielen wird das Passwort auch in der
"fhem.cfg" stehen bleiben!
Zitatwenn man die Daten in "fhem.cfg" händisch (also manuell) einträgt
...dann sollte man generell wissen, dass in die fhem.cfg kein set reingehoert, nur define und attr
Das Praefix "fhem>" in meinem Beispiel meint nicht fhem.cfg editieren, sondern telnet bzw. die FHEMWEB Eingabezeile (und danach save).
Ja ok, Ich weiß das jetzt. :)