Hallo!
Ich beginne gerade, mich mit Z-Wave und FHEM zu beschäftigen. Zu diesem Zweck habe ich mir einen batteriebetriebenen Funkwandsender von POPP gekauft. Lt. Aussage von POPP sollen all deren Geräte Security unterstützen. Das Handbuch bestätigt das auch soweit. Ich habe bereits eine Schaltsteckdose erfolgreich mit Security inkludiert, grundsätzlich scheint mein Setup also zu funktionieren. Bei der Inclusion des Schalters bleibt jedoch das Security-Reading auf "Initializing" stehen und das Modell wird auch nicht erkannt. Inkludiert man ohne Security, wird das Gerät als POPP Wall Controller mit entsprechender XML erkannt und funktioniert.
Hier mal das Inclusion-Log mit verbose 5:
2016.05.19 09:45:25 4: ZWDongle *** set ZWD addNode onSec
2016.05.19 09:45:25 5: ZWDongle_Write 004a8101 ()
2016.05.19 09:45:25 5: SW: 0105004a810130
2016.05.19 09:45:25 5: Triggering ZWD (1 changes)
2016.05.19 09:45:25 5: Starting notify loop for ZWD, first event addNode onSec
2016.05.19 09:45:25 5: ACK received, removing 0105004a810130 from dongle sendstack
2016.05.19 09:45:25 4: ZWDongle_Read ZWD: rcvd 004a01010000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2016.05.19 09:45:25 5: SW: 06
2016.05.19 09:45:25 5: ZWD dispatch 004a01010000
2016.05.19 09:45:25 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:01 ARG:0000 CB:01
2016.05.19 09:45:25 5: Triggering ZWD (1 changes)
2016.05.19 09:45:25 5: Starting notify loop for ZWD, first event ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady
2016.05.19 09:45:25 4: ZWD ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady
2016.05.19 09:45:58 4: ZWDongle_Read ZWD: rcvd 004a01020000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2016.05.19 09:45:58 5: SW: 06
2016.05.19 09:45:58 5: ZWD dispatch 004a01020000
2016.05.19 09:45:58 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:02 ARG:0000 CB:01
2016.05.19 09:45:58 5: Triggering ZWD (1 changes)
2016.05.19 09:45:58 5: Starting notify loop for ZWD, first event ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK nodeFound
2016.05.19 09:45:58 4: ZWD ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK nodeFound
2016.05.19 09:45:58 4: ZWDongle_Read ZWD: rcvd 004a01040c190118015e8f7398867270852d8e80845a595bef205b26272b60 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2016.05.19 09:45:58 5: SW: 06
2016.05.19 09:45:58 5: ZWD dispatch 004a01040c190118015e8f7398867270852d8e80845a595bef205b26272b60
2016.05.19 09:45:58 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:04 ARG:0c190118015e8f7398867270852d8e80845a595bef205b26272b60 CB:01
2016.05.19 09:45:58 5: Triggering global (1 changes)
2016.05.19 09:45:58 5: Starting notify loop for global, first event UNDEFINED ZWave_WALL_CONTROLLER_12 ZWave ce688e2a 12 5e8f7398867270852d8e80845a595bef205b26272b60
2016.05.19 09:45:58 2: autocreate: define ZWave_WALL_CONTROLLER_12 ZWave ce688e2a 12 5e8f7398867270852d8e80845a595bef205b26272b60
2016.05.19 09:45:58 5: Triggering global (2 changes)
2016.05.19 09:45:58 2: autocreate: define FileLog_ZWave_WALL_CONTROLLER_12 FileLog ./log/ZWave_WALL_CONTROLLER_12-%Y.log ZWave_WALL_CONTROLLER_12
2016.05.19 09:45:58 5: Triggering global (3 changes)
2016.05.19 09:45:58 5: Triggering global (4 changes)
2016.05.19 09:45:58 4: ZWDongle_Read ZWD: rcvd 004a01050c00 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2016.05.19 09:45:58 5: SW: 06
2016.05.19 09:45:58 5: ZWD dispatch 004a01050c00
2016.05.19 09:45:58 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:05 ARG:0c00 CB:01
2016.05.19 09:45:58 5: Cmd: >set ZWD addNode off<
2016.05.19 09:45:58 4: ZWDongle *** set ZWD addNode off
2016.05.19 09:45:58 5: ZWDongle_Write 004a0502 ()
2016.05.19 09:45:58 5: SW: 0105004a0502b7
2016.05.19 09:45:58 5: Triggering ZWD (1 changes)
2016.05.19 09:45:58 5: Starting notify loop for ZWD, first event addNode off
2016.05.19 09:45:58 2: ZWAVE Starting secure init for ZWave_WALL_CONTROLLER_12
2016.05.19 09:45:58 5: ZWDongle_Write 00130c039804002501 (ce688e2a)
2016.05.19 09:45:58 5: ACK received, removing 0105004a0502b7 from dongle sendstack
2016.05.19 09:45:58 5: SW: 010a00130c03980400250151
2016.05.19 09:45:58 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010a00130c03980400250151
2016.05.19 09:45:58 4: ZWDongle_Read ZWD: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.05.19 09:45:58 5: SW: 06
2016.05.19 09:45:58 5: ZWD dispatch 011301
2016.05.19 09:45:58 4: ZWDongle_Read ZWD: rcvd 001301000005 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.05.19 09:45:58 5: SW: 06
2016.05.19 09:45:58 5: device ack reveived, removing 010a00130c03980400250151 from dongle sendstack
2016.05.19 09:45:58 5: ZWD dispatch 001301000005
2016.05.19 09:45:58 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0005 CB:01
2016.05.19 09:45:58 4: ZWD transmit OK for CB 01, target ZWave_WALL_CONTROLLER_12
2016.05.19 09:45:58 4: ZWDongle_Read ZWD: rcvd 004a02060c00 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2016.05.19 09:45:58 5: SW: 06
2016.05.19 09:45:58 5: ZWD dispatch 004a02060c00
2016.05.19 09:45:58 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:06 ARG:0c00 CB:02
2016.05.19 09:45:58 5: Triggering ZWD (1 changes)
2016.05.19 09:45:58 5: Starting notify loop for ZWD, first event ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done
2016.05.19 09:45:58 4: ZWD ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done
2016.05.19 09:46:00 5: ZWDongle_Write 00130c0284082502 (ce688e2a)
2016.05.19 09:46:00 5: SW: 010900130c028408250240
2016.05.19 09:46:00 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010900130c028408250240
2016.05.19 09:46:00 4: ZWDongle_Read ZWD: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.05.19 09:46:00 5: SW: 06
2016.05.19 09:46:00 5: ZWD dispatch 011301
2016.05.19 09:46:00 4: ZWDongle_Read ZWD: rcvd 001302000002 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.05.19 09:46:00 5: SW: 06
2016.05.19 09:46:00 5: device ack reveived, removing 010900130c028408250240 from dongle sendstack
2016.05.19 09:46:00 5: ZWD dispatch 001302000002
2016.05.19 09:46:00 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002 CB:02
2016.05.19 09:46:00 4: ZWD transmit OK for CB 02, target ZWave_WALL_CONTROLLER_12
Und das Listing des falsch inkludierten Controllers:
Internals:
CFGFN
DEF ce688e2a 12
IODev ZWD
LASTInputDev ZWD
MSGCNT 1
NAME ZWave_WALL_CONTROLLER_12
NR 41
STATE ???
TYPE ZWave
ZWD_MSGCNT 1
ZWD_RAWMSG 0049840c180118015e70852d8e80848f595b735a8672ef205b26272b60
ZWD_TIME 2016-05-19 09:46:09
homeId ce688e2a
isWakeUp 1
lastMsgSent 1463643969.20142
nodeIdHex 0c
timeToAck 2.047
Readings:
2016-05-19 09:46:09 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-05-19 09:45:58 SECURITY INITIALIZING (starting secure inclusion)
2016-05-19 09:46:11 transmit OK
Attributes:
IODev ZWD
classes ZWAVEPLUS_INFO MULTI_CMD POWERLEVEL SECURITY VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC CONFIGURATION ASSOCIATION SCENE_CONTROLLER_CONF MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO CENTRAL_SCENE MARK BASIC CENTRAL_SCENE SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_ALL SCENE_ACTIVATION MULTI_CHANNEL
room ZWave
Vielleicht kann mir ja jemand von euch bei diesem Wandschalter helfen, ich werd aus dem nicht schlau.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Viele Grüße
simmo
Hi Simmo,
also die Secure-inklusion wird mit dem Senden eines 9804 Befehls ganz normal und unauffällig gestartet
2016.05.19 09:45:58 5: SW: 010a00130c03980400250151
, erwartet wird darauf dann eine 980500 Antwort vom Gerät. Diese Antwort kommt allerdings nicht und nach zwei Sekunden wird das Gerät dann offiziell schlafen geschickt.
Kann es sein das man für eine Secure-Inklusion am GERÄT etwas anderes machen muss? Im Allgemeinen ist das so, z.B. bei dem AEOTEC-Multisensor 6 muss man 1x klicken für normale Inklusion und 2x klicken für Secure-Inklusion. Und das mit dem 2x klicken kann schon mal vom Timing her schwierig sein.
Ich vermute ganz stark das Du am Gerät keine Secure-Inklusion gestartet hast und das Gerät ignoriert dann natürlich alle Anfragen an die SECURITY-Klasse.
Gruß,
Andreas.
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort.
Bei diesem Schalter drückt man im sog. Management-Modus auf die 1, um eine Secure-Inclusion zu starten. Wenn ich die "normale" Inclusion starte (war glaub ich zweimal drücken) erscheint im SECURITY-Reading: Disabled, device does not support ... und so weiter. In diesem Fall funktioniert der Schalter auch wunderbar.
Es war also die Secure-Inclusion, die ich verwendet habe. Der Fehler scheint also wo anders zu liegen... Evtl. verhält sich das Gerät einfach nicht standardkonform?
Viele Grüße
simmo
Kennt alternativ evtl. jemand einen anderen Wandschalter und eine Handfernbedienung, bei denen Verschlüsselung mit FHEM kein Problem ist?
Viele Grüße
simmo
Hi Simmo,
Zitat von: simmo am 19 Mai 2016, 23:15:17
Es war also die Secure-Inclusion, die ich verwendet habe. Der Fehler scheint also wo anders zu liegen... Evtl. verhält sich das Gerät einfach nicht standardkonform?
na ja, es antwortet nicht auf die Anfrage nach dem Verschlüsselungs Schema, diese Antwort ist Grundvoraussetzung. Das Gerät hat die Anfrage ja sogar bestätigt, aber einfach nicht geantwortet.
Kannst Du mal mit "get ZWave_WALL_CONTROLLER_12 versionClass Security" die Version der SECURITY Klasse auslesen? Die _12 musst Du wahrscheinlich anpassen wenn Du zwischenzeitlich noch weitere Inklusionen probiert hast. Ich kann mir aber eigentlich vorstellen das ausgerechnet Popp da eine neuere Version hätte. Und selbst wenn, das ganze muss abwärtskompatibel sein.
Ich gehe mal davon aus das Du während der Inklusion in der Nähe des ZWave-Dongles warst, oder?
Gruß,
Andreas.
Hallo Andreas,
hier mal die Antwort auf versionClassAll:
Internals:
CFGFN
DEF ce688e2a 16
IODev ZWD
LASTInputDev ZWD
MSGCNT 2
NAME ZWave_WALL_CONTROLLER_16
NR 55
STATE ???
TYPE ZWave
ZWD_MSGCNT 2
ZWD_RAWMSG 00498410180118015e70852d8e80848f595b735a8672ef205b26272b60
ZWD_TIME 2016-05-20 10:28:39
homeId ce688e2a
isWakeUp 1
lastMsgSent 1463732919.68295
nodeIdHex 10
timeToAck 2.047
Readings:
2016-05-20 10:28:39 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-05-20 10:23:49 SECURITY INITIALIZING (starting secure inclusion)
2016-05-20 10:28:41 transmit OK
Attributes:
IODev ZWD
classes ZWAVEPLUS_INFO MULTI_CMD POWERLEVEL SECURITY VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC CONFIGURATION ASSOCIATION SCENE_CONTROLLER_CONF MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO CENTRAL_SCENE MARK BASIC CENTRAL_SCENE SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_ALL SCENE_ACTIVATION MULTI_CHANNEL
room ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:0 BATTERY:1 CENTRAL_SCENE:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL:0 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 MULTI_CMD:1 POWERLEVEL:1 SCENE_ACTIVATION:0 SCENE_CONTROLLER_CONF:1 SECURITY:1 SWITCH_ALL:0 SWITCH_MULTILEVEL:0 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Ich habe den Schalter ca. 50cm entfernt vom Stick gehalten. Das Ergebnis ist auch so reproduzierbar egal ob mit "addNode onSec" oder "addNode onNwSec". Warum wird eigentlich bei einer Secure-Inclusion das Modell gar nicht erkannt, bei einer normalen Inclusion dagegen schon?
Vermutlich werde ich den Schalter zurückschicken. Die Schaltsteckdose vom selben Hersteller scheint auch einen Knacks zu haben. Dort "flackert" das Relais beim Ausschalten manchmal mehrmals hin und her...
Ich frage einfach nochmal: Gibt es irgendeine Remote mit Security-Unterstützung, die auch funktioniert? Es muss auch nicht unbedingt ein Wandschalter sein
Viele Grüße
simmo
Hallo nochmal,
ich habe mal versucht, die Firmware des Sticks zu aktualisieren. Geändert an dem Inclusions-Problem hat sich aber nichts. Ich hätte ja gern mal die Inclusion mit Z-Way getestet, mangels Lizenz ist das jedoch unmöglich.
Viele Grüße
simmo
Hi Simmo,
Zitat von: simmo am 20 Mai 2016, 10:38:31
hier mal die Antwort auf versionClassAll:
vclasses SECURITY:1
Version 1, ganz normal, eine neue wäre uns auch nicht bekannt.
Zitat von: simmo am 20 Mai 2016, 10:38:31
Warum wird eigentlich bei einer Secure-Inclusion das Modell gar nicht erkannt, bei einer normalen Inclusion dagegen schon?
Weil der Inklusionsablauf nicht weiterläuft... Normalerweise würde die Antwort auf den gesendeten Befehl kommen, dann würde das Security-Schema bestätigt werden, dann würde der Schlüssel geschickt werden und letztendlich vom Gerät bestätigt werden und DANN würde das Model abgefragt werden. Da der Ablauf schon in Schritt 1 hängenbleibt weil das Ding nicht antwortet wird das nicht mehr ausgeführt.
Zitat von: simmo am 20 Mai 2016, 10:38:31
Vermutlich werde ich den Schalter zurückschicken. Die Schaltsteckdose vom selben Hersteller scheint auch einen Knacks zu haben. Dort "flackert" das Relais beim Ausschalten manchmal mehrmals hin und her...
Tja, kann sein das Du ein Montagsgerät erwischt hast, kann aber auch sein das es ein generelles Problem ist.
Zitat von: simmo am 20 Mai 2016, 10:38:31
Ich frage einfach nochmal: Gibt es irgendeine Remote mit Security-Unterstützung, die auch funktioniert? Es muss auch nicht unbedingt ein Wandschalter sein
Dazu kann ich leider nichts sagen.
Gruß,
Andreas.
Hi Andreas,
alles klar. Dann geht das Teil zurück. Ich habe mir jetzt den AeonLabs Smart Switch 6 als Steckdose bestellt. Wenn dann dieses Jahr noch der WallMote vom denen released wird, habe ich hoffentlich meine Remote mit Verschlüsselung. Bis dahin wird es das Smartphone tun müssen.
Mal ein etwas abwegiger Gedanke: Man könnte doch auch einfach noch eine zweite Schaltsteckdose kaufen und diese dann als Schalter verwenden und in FHEM dann auf das Schaltevent der einen hin die andere steuern... Vielleicht nicht die schönste Lösung, aber gehen sollte es ja. Und man hat keine Probleme mit leeren Batterien.
Herzlichen Dank jedenfalls für die Hilfe! Auf das Forum werde ich sicher gern wieder zurückkommen und vielleicht kann ich ja in einer Weile auch dem ein oder anderen hier weiterhelfen, wenn ich noch ein paar Erfahrungen gesammelt habe.
Viele Grüße
simmo