Hallo, im Netz sind einige Anleitungen zu finden die sich mit einem nanoCUL beschäftigen.
ich habe mir ein Funkmodul gekauft da hab ich ein MCSI+ GD01 anschluß. ich brauch aber einen MOSI +MISO Anschluß
um Ihn an den nano Anschließen zu können.
Hat jemand eine Lösung bzw sind die anschlüße wichtig?
für jede Hilfe - vieln dank
Es wäre hilfreich, wenn du uns mitteilst, welches "Funkmodul" du dir gekauft hast. ;)
Hallo, es ist ein Funkmodul mit 433 MHz.AB07-M1101B V 3,1
Pin 1 GND
pin 2 GOD2
Pin 3 GOD1
Pin 4 MCSI
Pin 5 SCK
Pin 6 CSN
Pin 7 GOD0
Pin 8 VCC
wäre schön wenn sich da einer auskennen würde.
Vielen lieben Dank
gibt's hier wirklich keine Experte der mir hier helfen kann????
Poste bitte einen Link zu dem Modul.
im fhem Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL) gibt es doch eine Anleitung, hier ist der Schaltplan
(http://www.fhemwiki.de/w/images/thumb/2/24/Selbstbau_cul_Schaltplan.png/537px-Selbstbau_cul_Schaltplan.png)
Außerdem heißen die Pins GDOx ;)
Gruß PeMue
Der Anschlußplan ist mir wohl bekoannt! Nur hat mein Modul das MOSI + MISO Anshluss nicht sonder siehe oben.
Ich weiß nun nicht ob diese Anschlüße wichtig Sind
bitte dringend Hilfe!
Sag mal: Liest Du auch die Antworten?
Den Experten ist Dein Modul nicht geläufig. Die Beschreibung ist einfach zu mager...
Deshalb haben sie um einen Link zu Deinem Modul gebeten. Damit könnten sie Deine Frage eventuell beantworten.
Alles was ich von dem Modul weiss hab ich aufgeschrieben! ModelNr. usw. ich finde dazu auch nix im Netz sonst hätte ich
mich auch da weitergelesen und nicht im Forum nachgefragt!.
Ich weiss das MOSI Master Out Slave In heist und MISO das Gegenteil!.
Als Experten verstehe ich Leute die mir keine Schaltpläne Kopieren sondern mir helfen die Frage zu beantworten ob
die zwei Kontakte wichtig sind bzw nur gegen Masse geschaltet sind usw...
Lesen kann ich schon sonst würde ich nicht fragen!!
Nun aus ( siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Peripheral_Interface):
Eigenschaften
Drei gemeinsame Leitungen, an denen jeder Teilnehmer angeschlossen ist
- SCLK (englisch Serial Clock) auch SCK, wird vom Master zur Synchronisation ausgegeben
- MOSI (englisch Master Output, Slave Input) oder SIMO (englisch Slave Input, Master Output)
- MISO (englisch Master Input, Slave Output) oder SOMI (englisch Slave Output, Master Input)
Die Datenleitungen werden manchmal auch SDO (englisch Serial Data Out) und SDI (englisch Serial Data In) genannt, wobei die Benennung meistens aus der Sicht des jeweiligen Busteilnehmers erfolgt, so dass hier die Leitungen über Kreuz verbunden werden müssen, statt MISO mit MISO und MOSI mit MOSI zu verbinden.
ergibt sich, dass über diese Ports die Kommunikation läuft.
Damit dürfte Deine Frage beantwortet sein, oder?
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
Ich habe aber ein Funkmodul wo MOSI+MISO nicht vorhanden ist. (Belegung siehe oben)
somit kann ich auch nix anschliesen . ich hab nur MCSI nur kann ich damit nix anfanen.
Danke
Ich stelle mir wirklich die Frage, wieso du nicht einfach von Anfang an ein erprobtes Modul kaufst...
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist MCSI ein Schreibfehler und soll eigentlich MOSI heißen. Und das Datenblatt vom CC1101 sagt aus, dass GDO1 mit SO doppelt belegt ist. Das ist eine verkürzte Bezeichnung für MISO. Alles unter der Voraussetzung, dass auf deinem Modul wirklich ein CC1101 ist.
Nur falls einer das gleiche Modul benutzt
-> so läuft es bei mir ohne Probleme
CUL M1101S Arduino nano
GND GND
GOD2(GDO2) D2
GOD1(GDO1) D12
MCSI D11
SCK D13
CSN D10
GOD0(GDO0) D3
VCC 3.3V