FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: Revenant am 20 Mai 2016, 18:41:22

Titel: LD382A mit WifiLight - "Funktion" aus App
Beitrag von: Revenant am 20 Mai 2016, 18:41:22
Hallo an alle,

ich habe lange mitgelesen, schon einiges umgesetzt aber auch vieles nicht Verstanden.

Jetzt habe ich auch mal eine Frage:

Ich habe mich schließlich für einen LD382A entschieden an dem ein RGBWW Led Streifen hängt und dieser mit dem WifiLight Modul in FHEM eingebunden ist.
In der Magic Home App gibt es einen Reiter "Funktion". Darüber kan der LED Streifen in vielen Kombinationen blinken und die Farbe automatisch wechseln.
Ich nehme an das es sich hier um interne Programme des "Ufos" handelt, denn der Farbduchlauf bspw. läuft weiter auch wenn das Handy nichtmehr im Wlan ist.

Nun die Frage:
Lässt sich dieser "Funktionsbefehl" auch aus FHEM senden? Denn das Dimmen bzw. Faden über das "set <name> dim 0 10" funktioniert nur unzureichend. Die Abstufungen in der Dimmerkurve sind doch recht grob. Über die "Funktion" Funktionen geht das aber Butterweich, kiann also kein Problem des LD382A sein.

Gibt es hierzu eine Lösung die ich überlesen habe oder bin ich der Einzige mit dem Wunsch?
vielen Dank und mfG
Revenant
Titel: Antw:LD382A mit WifiLight - "Funktion" aus App
Beitrag von: Kuzl am 23 Mai 2016, 08:20:53
Hallo Revenant,

In WifiLight ist leider nur die FHEM-Variante für Farbübergänge eingebaut.
Wenn du dir das zutraust, kannst du ein Modul schreiben, das auch die Ufo-eigenen Sachen machen kann.
Sowas hab ich damals für den LW12 gemacht.

Gruß,
Kuzl
Titel: Antw:LD382A mit WifiLight - "Funktion" aus App
Beitrag von: ollir am 20 November 2016, 15:30:47
Hallo,

es geht wohl über netcat die Befehle zu senden.

Unter http://www.emessaging.biz/blog/?p=629 (http://www.emessaging.biz/blog/?p=629) sind die abgespeicherten Funktionen beschrieben

VG
Olaf
Titel: Antw:LD382A mit WifiLight - "Funktion" aus App
Beitrag von: petjek am 26 Oktober 2017, 20:38:00
Das Thema ist zwar schon ziemlich alt aber ich bin erst jetzt selbst auf das Problem gestoßen. Ich habe mir einen "Wecker" gebaut, der mich morgens mit langsam heller werdenden Licht wecken soll. Das funktioniert wohl zuverlässig aber selbst beim Dimmen auf 15% innerhalb von 10 min sind die Sprünge deutlich sichtbar. Da ich keine Ahnung habe was netcat ist und auch auf der verlinkten Seite nur Bahnhof verstehe: hat das echt noch niemand umgesetzt? Ist ein weicher Verlauf beim Dimmen so unwichtig für euch?

Lg
Arne
Titel: Antw:LD382A mit WifiLight - "Funktion" aus App
Beitrag von: Cybers am 27 Oktober 2017, 14:57:28
in diesem Thread steht wie man die Funktionen der App mit Fhem nutzen kann: https://forum.fhem.de/index.php/topic,72452.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,72452.0.html)

Gruß, Sascha