FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: gent am 20 Mai 2016, 19:33:36

Titel: Kommandos über perl
Beitrag von: gent am 20 Mai 2016, 19:33:36
Hi,

ich probiere gerade das im Wiki beschriebene Starten und Stoppen von Homebridge aus http://www.fhemwiki.de/wiki/Homebridge_Start_und_Status_in_FHEM

Dabei scheint es in meiner Installation nicht möglich zu sein, fhem.pl als client korrekt auszuführen. Folgender Befehl z.B.

perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "set FHEM.Homebridge.Status on"

wird im Terminal auf dem FHEM-Server zwar ohne Fehlermeldung ausgeführt, aber ich erhalte nicht das richtige Ergebnis. Es ändert sich am Device nämlich nichts. Gebe ich den Befehl "set FHEM.Homebridge.Status on" im Webinterface ein, ändert sich das Device korrekt.

Wenn ich mich per telnet auf port 7072 mit meinem FHEM-Server verbinde und dann in der fhem-console den Befehl ausführe, geht es auch.

Hat jemand eine Idee, was der Grund dafür sein könnte, dass das mit dem perl-Client nicht klappt?

Viele Grüße vom Gent
Titel: Antw:Kommandos über perl
Beitrag von: ernst1024 am 21 Mai 2016, 06:51:12
Zitat von: gent am 20 Mai 2016, 19:33:36

perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "set FHEM.Homebridge.Status on"


hi, jetzt nur geraten, aber evtl braucht's das Passwort like: perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 password "set FHEM.Homebridge.Status on"
Titel: Antw:Kommandos über perl
Beitrag von: gent am 23 Mai 2016, 22:55:27
Hallo ernst1024,

ja, mit Passwort hat es funktioniert. Muss ich wohl noch mal schauen, wie ich telnet ohne passwort und nur von localhost aus erlauben kann. Steht sicher was dazu im Forum.

Vielen Dank.

Gruß vom gent
Titel: Antw:Kommandos über perl
Beitrag von: dev0 am 23 Mai 2016, 23:28:18
Du kannst natürlich im Forum suchen, aber ich würde einfach mal einen Blick in die command reference werfen...
Titel: Antw:Kommandos über perl
Beitrag von: Wernieman am 24 Mai 2016, 08:21:14
das Passwort kannst Du auch per telnet übergeben ...

habe es hier allerdings per "nc"
echo -en "passwort\nset blabla\n;quit\n | nc 7072
Btw: Habe mir das Passwort übrigens für das Script aus der fhem.cfg geholt ... macht Passwortänderungen einfacher ;o)
pw=`grep "attr allowed_telnetPort password" /etc/fhem/fhem.cfg | cut -f4 -d " "`
echo -en "passwort\nset blabla\n;quit\n | nc 7072
Titel: Antw:Kommandos über perl
Beitrag von: betateilchen am 24 Mai 2016, 10:00:45
ich hab für sowas einen zweiten telnetport ohne Passwort definiert :)
Titel: Antw:Kommandos über perl
Beitrag von: Wernieman am 24 Mai 2016, 13:00:45
Wobei .. ist nicht sogar ein Zugriff per ssl Dokumentiert? Also die Sicherheit "kann" sehr hochgedreht werden...