Ich suche einen Bewegungsmelder für außen der absolut spritzwassergeschützt zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Es gibt keine Möglichkeit den BM geschützt anzubringen, er muss batteriebetrieben sein und die Daten sollen zuverlässig in das ca. 25m entfernte Haus an den Raspi gesendet werden können.
Bisher war ein FS20PIRA mehr oder weniger zuverlässig im Einsatz.
Welches System genutzt wird ist erst mal zweitrangig, der BM soll unter den genannten Bedingungen zuverlässig arbeiten.
Vielen Dank für Eure Tipps
Für den wirklich harten Einsatz würde ich mir den HM-Sen-MDIR anschauen.
Schutzart IP65, mit HM kann man relativ zuverlässige Kommunikation erreichen da mit Rückkanal.
Der HM-Sen-MDIR-O(2) hat laut Datenblatt nur IP44 und sollte geschützt angebracht werden. Bei mir hängen 4 davon völlig frei an der Hauswand und sind Hitze, Regen, Hagel, Schnee, Vogelsch... usw. ausgesetzt. Bisher (knapp 3 Jahre) keine Probleme.
Hallo, habe was ähnliches - solarbetrieben - mit MySensors vor, Gesamtkosten <25€.
Gehäuse, Solar, Akku etc.: http://www.ebay.de/itm/111756469641?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Lt. Ebay ist das IP64.
Sollte sich mit ein wenig Bastelei dann in einen Funksensor ummodeln lassen; Details dazu hier: https://forum.mysensors.org/topic/3107/chinese-solar-lipo-powered-pir-led-lamp. Die 25 m im Außenbereich sollten mit der Technik gehen (ggf. mit einer sog. Repeater-Node), dringlich empfehlen würde ich dann aber NRF+-Bausteine mit externer Antenne, zumindest für das Gateway.
Sollte der eingebaute Motion-Sensor von der Ausleuchtung her nicht reichen, könnte noch ein zweiter angebaut (oder noch mehr parallel geschaltet) werden, das Gehäuse dazu wäre dann aber ein Eigenbau und die Kabeldurchführungen sind potentielle Schwachstellen... Dafür ist schon ein 2-Stufiges Licht dabei (Helligkeit noch nicht getestet).
Ein Rückkanal ist möglich (ack), wobei das bei einer reinen BW-Melder-Funktion m.E. keinen allzu großen Sinn macht.