FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: john_boy am 25 Mai 2016, 16:01:50

Titel: FGS-222 S1 und Q1 trennen
Beitrag von: john_boy am 25 Mai 2016, 16:01:50
Servus mitanand,

bisher war ich lediglich ein passiver Mitleser um meine Haus-Automation voran zu treiben, befinde mich aber bisher noch im Anfänger-Stadium. Bisher habe ich 4 FGRM-222 und einen Greenwave-Zwischenstecker im Einsatz. Das funktioniert auch alles wunderbar auch mit ein paar einfachen Perl-Funktionen (auch hierbei einen großen Dank an das Forum). Gesteuert wird das ganze mittels einem ZWave.me USB-Stick und natürlich Fhem auf meinem Debian-Server.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe zwei FGS-222. An einem FGS-222 (Haus) sind an
-S1: Taster
-S2: Taster
-Q1: Türöffner
-Q2: Klingel
angeschlossen. An dem zweiten (Garage)
-S1:Taster
-Q1:Garagenöffner.

Nun soll wenn ich den Taster S1 an dem ersten FGS-222 (Haus) drücke, der Garagenöffner Q1 am zweiten FGS-222 (Garage)angesprochen werden. Das funktioniert auch wunderbar mit mcaAdd.

Mein Problem ist jedoch, dass bei betätigen des Tasters S1 am FGS-222(Haus) nicht nur der Garagenöffner Q1 am FGS-222 (Garage) angesprochen wird, sondern auch der Türöffner Q1 am FGS-222 (Haus).

Gibt es eine Möglichkeit den S1 und Q1 an einem FGS-222 voneinander zu trennen?

Ich habe mir bisher die Finger blutig gesucht, aber keine Lösung gefunden. Im config.xml steht zwar etwas von Mapping und Endpoints, aber ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden dies zu trennen.

Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Liebe Grüße
john_boy
Titel: Antw:FGS-222 S1 und Q1 trennen
Beitrag von: krikan am 29 Mai 2016, 08:58:03
Meines Wissens nach sind S1 und Q1, also Schalter/Taster und Aktorkanal, fest verbunden und lassen sich nicht trennen.
Gruß, Christian