Hallo,
möchte gerne einen Rolladen schalten in der Zei von 10:00 - 18:00 Uhr, sobald die Aussentemperatur über 18 Grad ist.
Mein DOIF dafür sieht so aus:
([10:00 - 18:00][Temperatur_aussen:temperature] > 18) (set CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_21C8E5_Sw_02 on-for-timer 45)
Leider bleibt es auf initialized stehen und ändert sich nicht.
Danke DJ-Mix
([?10:00-18:00] and [Temperatur_aussen:temperature] > 18) (set CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_21C8E5_Sw_02 on-for-timer 45)
Danke für den Tip, aber leider ändert sich der Status nicht.
Also so funktioniert es leider auch nicht 😟
Gruß DJ-Mix
vielleicht morgen, es ist ja schon nach 18 Uhr... ;)
Hat leider nicht funktioniert.... 😟
Kannst du bitte ein list von deinem DOIF posten ?
Internals:
DEF ([?10:00-18:00] and [Temperatur_aussen:temperature] > 18) (set CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_21C8E5_Sw_02 on-for-timer 45)
NAME RolloSonne1
NR 306
NTFY_ORDER 50-RolloSonne1
STATE initialized
TYPE DOIF
Readings:
2016-05-26 19:56:26 cmd 0
2016-05-26 19:56:26 state initialized
2016-05-27 18:00:01 timer_1_c1 28.05.2016 10:00:00
2016-05-27 18:00:01 timer_2_c1 28.05.2016 18:00:00
Condition:
0 DOIF_time($hash,$hash->{realtime}{0},$hash->{realtime}{1},$wday,$hms,"") and ReadingValDoIf($hash,'Temperatur_aussen','temperature','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) > 18
Days:
Devices:
0 Temperatur_aussen
all Temperatur_aussen
Do:
0:
0 set CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_21C8E5_Sw_02 on-for-timer 45
Helper:
globalinit 1
last_timer 2
sleeptimer -1
Interval:
0 -1
1 0
Itimer:
Localtime:
0 1464422400
1 1464451200
Readings:
0 Temperatur_aussen:temperature
all Temperatur_aussen:temperature
Realtime:
0 10:00:00
1 18:00:00
Regexp:
All:
State:
Time:
0 10:00:00
1 18:00:00
Timecond:
0 0
1 0
Timer:
0 0
1 0
Timers:
Triggertime:
1464422400:
localtime 1464422400
Hash:
1464451200:
localtime 1464451200
Hash:
Attributes:
room Kinderzimmer Liam
..irgendwie finde ich in den DOIF Readings den Wert des Temperatur-Sensors nicht wieder....
Sendet Dein Temperaturfühler überhaupt? Ist es wärmer wie 18 Grad?
Zitat von: CoolTux am 27 Mai 2016, 20:00:21
Sendet Dein Temperaturfühler überhaupt? Ist es wärmer wie 18 Grad?
ich glaube heute war es nicht über 18°C :)
Dann wäre schön mal geklärt wieso er nicht schaltet. Aber der Temperatursensor fehlt dennoch in den Readings.
Bei uns war es mehr als 22 Grad warm. 😉
Aber mehr als initialized kommt nicht
Und das Thermometer sendet.
Selbst wenn ich das Wetter nehme funktioniert es nicht
Sicher das Dein Tempsensor so heißt?
kannst Du bitte ein list von dem Tempeartur-Sensor machen ?
Internals:
CHANGED
DEF 25FA78
HMLAN_MSGCNT 585
HMLAN_RAWMSG E25FA78,0000,A5667C37,FF,FFCB,B6867025FA7800000000E63C
HMLAN_RSSI -53
HMLAN_TIME 2016-05-27 20:16:57
IODev HMLAN
LASTInputDev HMLAN
MSGCNT 585
NAME Temperatur_aussen
NR 163
NTFY_ORDER 50-Temperatur_aussen
STATE T: 23.0 H: 60
TYPE CUL_HM
lastMsg No:B6 - t:70 s:25FA78 d:000000 00E63C
protCmdDel 6
protLastRcv 2016-05-27 20:16:57
protResnd 6 last_at:2016-05-27 20:08:56
protResndFail 2 last_at:2016-05-27 20:11:53
protSnd 8 last_at:2016-05-27 20:11:50
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN avg:-54.45 min:-57 cnt:585 max:-52 lst:-53
Readings:
2016-05-26 19:33:34 Activity alive
2016-03-25 11:00:14 D-firmware 1.3
2016-03-25 11:00:14 D-serialNr LEQ
2016-05-27 20:16:57 battery ok
2016-05-27 20:16:57 humidity 60
2016-05-27 20:16:57 state T: 23.0 H: 60
2016-05-27 20:16:57 temperature 23.0
Helper:
HM_CMDNR 182
getCfgListNo
mId 003D
rxType 140
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +25FA78,00,00,00
nextSend 1464372870.01501
prefIO
rxt 2
vccu
p:
25FA78
00
00
00
Mrssi:
mNo B6
Io:
HMLAN -51
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan:
avg -54.451282051282
cnt 585
lst -53
max -52
min -57
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
event-on-change-reading 1
expert 2_full
firmware 1.3
icon temperature_humidity
model HM-WDS10-TH-O
peerIDs
room Wetter
serialNr LEQ
subType THSensor
kannst Du bitte das folgende Attribut beim T-Sendor entfernen oder ändern ?
event-on-change-reading 1
schau auch mal hier..
http://www.fhemwiki.de/wiki/Event-on-change-reading (http://www.fhemwiki.de/wiki/Event-on-change-reading)
Wenn ich Event-on-change-reading lösche funktioniert es.
Danke
Den Wiki Artikel werde ich mal lesen
Zitat von: DJ-Mix am 27 Mai 2016, 20:40:54
Wenn ich Event-on-change-reading lösche funktioniert es.
Danke
Den Wiki Artikel werde ich mal lesen
..Readings hast Du jetzt im DOIF, aber so richtig funktionieren sollte es erst morgen bei > 18°C :)
Gruß
Und event-on-change-reading würde ich nicht unbedingt löschen sondern auf temperature setzen. Halt immer auf das oder die Readings setzen wo Du Events von triggern willst.
Zitat von: CoolTux am 27 Mai 2016, 20:45:28
Und event-on-change-reading würde ich nicht unbedingt löschen sondern auf temperature setzen. Halt immer auf das oder die Readings setzen wo Du Events von triggern willst.
das Löschen war doch nur ein Workaround für jetzt auf die schnelle...
Weiß ich ja, wollte es nur erwähnen das es sinnvoll ist es entsprechend zu konfigurieren.