FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: hsanky am 27 Mai 2016, 11:23:10

Titel: Steckdose für 2h ausschalten (Anfänger)
Beitrag von: hsanky am 27 Mai 2016, 11:23:10
Hallo,

ich würde gerne eine Homematic Steckdose für zwei Stunden ausschalten. Das ganze soll von einem Button im Dashboard ausgelöst werden.
"off-for-timer" als webcmd geht hier leider nicht. Wäre ja auch zu einfach.

Ich habe nun einen zusätzlichen dummy erstellt, der von einem notify überwacht wird.

define Steckdose_2h_aus dummy
attr Steckdose_2h_aus group Licht
attr Steckdose_2h_aus webCmd on
define Steckdose_2h_aus_notify notify Steckdose_2h_aus:on define Steckdose_aus at +00:00:00 set Steckdose off;;define Steckdose_in_2h_an at +02:00:00 set Steckdose on;;define Steckdose_dummy_aus at +00:00:00 set Steckdose_2h_aus off


Allerdings finde ich das nicht wirklich schön.
Kann die Steckdose als webcmd nicht etwas wie "on:off:2h_off" erhalten?

Vielen Dank für eine Antwort.
Titel: Antw:Steckdose für 2h ausschalten (Anfänger)
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 Mai 2016, 11:43:54
Hallo,

leider fällt mir auch nichts anderes als der notify ein.

Allerdings: warum der dummy?

Ein Notify der direkt auf "aus" der Steckdose reagiert und diese nach 2h wieder ausschaltet würde doch auch gehen?
Oder habe ich was verpasst?

also sowas:
define 2hausnotify notify Steckdose:off define schalteein at +02:00:00 set Steckdose on

Wenn du nur 2h aus haben willst und ganz aus nicht??
Dann kannst du off mit dem eventMap Attribut auf off_for_2h mappen und hast dann auch das entsprechende webcmd...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Steckdose für 2h ausschalten (Anfänger)
Beitrag von: hsanky am 27 Mai 2016, 12:57:29
Oh, danke für die Hilfe. Es ist mir wichtig die Steckdose auch ausschalten zu können.
Ich habe jetzt nur noch einen Dummy im Dashboard. Dieser hat als webcmd "on:off:2h_aus". Drei notifys schalten mir jetzt die Steckdose.

(Die Steckdose heißt nun Steckdose_)
define Steckdose dummy
attr Steckdose group Licht
attr Steckdose webCmd on:off:2h_aus
define Steckdose_2h_aus_notify notify Steckdose:2h_aus define Steckdose_aus at +00:00:00 set Steckdose_ off;;define Steckdose_dummy_aus at +02:00:00 set Steckdose on
define Steckdose_an_notify notify Steckdose:on define Steckdose_an at +00:00:00 set Steckdose_ on;;define Steckdose_delete_dummy at +00:00:00 delete Steckdose_dummy_aus
define Steckdose_aus_notify notify Steckdose:off define Steckdose_aus at +00:00:00 set Steckdose_ off;;define Steckdose_delete_dummy at +00:00:00 delete Steckdose_dummy_aus


Danke  :)
Titel: Antw:Steckdose für 2h ausschalten (Anfänger)
Beitrag von: justme1968 am 27 Mai 2016, 13:17:52
wenn es ein off-for-timer gibt dann geht es auch als webCmd. du musst nur mit eventMap das leerzeichen aus dem kommando entfernen.

attr Steckdose eventMap /off-for-timer 7200:2h_aus/
attr Steckdose webCmd on:off:2h_aus


der dummy ist nicht nötig.

gruss
  andre
Titel: Antw:Steckdose für 2h ausschalten (Anfänger)
Beitrag von: hsanky am 27 Mai 2016, 13:27:02
ZitatUnknown argument off-for-timer, choose one of clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all getConfig getRegRaw inhibit:on,off off on on-for-timer on-till peerBulk peerIODev press regBulk regSet sign:on,off statusRequest toggle
Titel: Antw:Steckdose für 2h ausschalten (Anfänger)
Beitrag von: justme1968 am 27 Mai 2016, 13:39:09
wenn es ein off-for-timer gibt ist bei homematic scheinbar leider nicht der fall.

im dummy must du du es mit dem useSetExtensions attribut aktivieren.

das ganze schaut dann so aus:define Steckdose dummy
attr Steckdose eventMap /off-for-timer 7200:2h_aus/
attr Steckdose setList on off
attr Steckdose useSetExtensions 1
attr Steckdose webCmd on:off:2h_aus
define SteckdoseNotify notify Steckdose set Steckdose_ $EVENT


gruss
  andre
Titel: Antw:Steckdose für 2h ausschalten (Anfänger)
Beitrag von: RoBra81 am 27 Mai 2016, 13:47:50
Hallo,

du kannst dir auch mal ReadingsProxy ansehen...

Ronny
Titel: Antw:Steckdose für 2h ausschalten (Anfänger)
Beitrag von: justme1968 am 27 Mai 2016, 13:49:17
das spart dann das norify. useSetExtenstion ist dann nicht nötig.