Guten Morgen,
Ich habe gestern auf configdb und dblog umgestellt. Nun zwei Fragen zu configdb
- wie mach ich am besten ein DB Backup? MySQL Dump mit dem mysql Befehl
- wie kann ich aus configdb ein aktuelles fhem.cfg zaubern? Falls man es doch noch mal braucht
Danke und ein schönes WE
Grüße
Laut Doku geht ein Export per
configdb fileexport <targetFilename>
Ich bin nicht sicher, ob das auch mit der cfg funktioniert oder nur mit myUtils und SVG. Was ich aber weiß ist, dass es dazu schon ein paar Themen hier im Forum gibt.
DB sichere ich nächtlich per Export auf mein NAS.
Die fileexport Option geht nur bei files welche auch mit filelist aufgelistet werden.
Dazu gibt es in der Tat viel im Forum. Habe ja die Suche mehrmals bemüht.
Was genau meinst du mit sichere ich per Export? Machst du ein Dump und kopierst ihn dann oder wie?
Bash-Skript:
#! /bin/sh
date=`date +%Y-%m-%d`
mysqldump --user=USER --password=PW -Q fhem_db > /medien/fhem/backup/db/backup_wash_$date.sql
Per cronjob aufgerufen sichert es direkt auf das gemountete NAS.
Zum Rücksichern in eine cfg hat betateilchen irgendwo eine Möglichkeit beschrieben, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Habe aber keine Lust, es zu suchen ;) Im Grunde müsste das aber auch mit einem recht einfachen Skript einigermaßen einfach gehen.
Schau Dir mal den Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,30551.0.html an, vielleicht kannst Du daraus Infos zum Export ziehen.
Gruß, Christian
Hallo Marvin,
Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Dann mache ich das mal per Dump.
Bezüglich fhem.cfg schaue ich mal ob ich das von Udo irgendwo finde.
Grüße
Danke Dir Christian
Wer seine configdb wieder als fhem.cfg haben will
attr global configfile fhem.cfg
save config
shutdown
Aber Achtung: in der Konfigurationsdatenbank befinden sich auch sämtliche Konfigurationsdateien anderer Module (z.B. RSS-layouts, DbLog-Verbindungsdateien, gplot-Dateien usw.) die auf diesem Weg nicht automatisch wieder verfügbar werden.
:-\ Argh. Darauf hätte man auch ohne Hilfe kommen können. Das ist wirklich trivial und es hat nichtmal was mit configDB zu tun. Das Leben kann einfach sein ;)
Zitat von: marvin78 am 28 Mai 2016, 09:45:57
Darauf hätte man auch ohne Hilfe kommen können.
Ja. Wenn man vor dem Fragen erstmal anfangen würde zu
denken. Aber einfach zum 1000. Mal das gleiche zu fragen, ist ja viel bequemer (zumindest für den Fragesteller)
Das bezieht sich nicht auf einzelne oder bestimmte Forumuser, sondern das ist ein leider immer schlimmer werdender Trend hier im Forum.
Zitat von: marvin78 am 28 Mai 2016, 09:29:09
#! /bin/sh
date=`date +%Y-%m-%d`
mysqldump --user=USER --password=PW -Q fhem_db > /medien/fhem/backup/db/backup_wash_$date.sql
Super, danke.
Wenn das so einfach wirklich funktioniert, kann ich den Befehl "configdb dump" auch auf mysql ausweiten. Dann kann man den dump direkt aus fhem starten, z.B. per nächtlichem at. Bisher hatte ich nur noch keine Zeit (und Lust) mir extra einen MySQL Server aufzusetzen.
Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der mir einen funktionierenden shell-Befehl für einen postgresql-dump liefert 8)
Hallo Udo,
Ich hatte Dir gestern eine Mail geschrieben. Würdest Du das anlegen DEVICE Spalte mit 64 Zeichen einbauen. Ich denke wirklich 32 sind zu wenig.
Bezüglich mysql dump. Hätteste mal gefragt ;D 8)
Danke Dir
Grüße
Die Diskussion zur Länge von devicenames hatten wir hier im Forum schon mehrfach. Kurzfassung: Solange für DbLog die devicelänge auf 32 Zeichen festgelegt ist, wird sie auch in configDB so bleiben.
Zitat von: CoolTux am 28 Mai 2016, 12:07:38
Bezüglich mysql dump. Hätteste mal gefragt
Hättest Du mal gelesen, ist erst ein paar Tage her, dann wärst Du vielleicht selbst draufgekommen...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53689.0.html
Den Dump für mysql habe ich jetzt eingebaut, ist in ca. 10 Minuten in SVN verfügbar. Wäre für Tests und Rückmeldung von Leuten, die mit mysql arbeiten, dankbar.
Ich schaue es mir an und gebe Dir gerne Rückmeldung.
Danke fürs schnelle umsetzen.
Grüße