FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: rout86 am 28 Mai 2016, 16:57:46

Titel: FHEM Homematic Fenster/Heizungssteuerung
Beitrag von: rout86 am 28 Mai 2016, 16:57:46
Hallo zusammen,

ich wusste nicht in welche Kategorie mein Thema am besten passt und da ich bisher Homematic Geräte nutze dachte ich mir hier bin ich nicht so ganz so falsch.

Nun zu meinem Problem bzw. Fragestellung.

Ich würde gerne ein paar Produkte in mein Haus integrieren um mehr Informationen zu erhalten. Primär geht es mir um eine Temperatur/Luftfeuchtigkeitssteuerung.

Anforderung:

- alle Heizkörper zentral steuerbar
- in allen Räumen sollen Informationen über Temperatur + Feuchtigkeiten abrufbar sein
- Abruf Informationen ob Fenster auf, gekippt oder zu ist und wie lange

Ich habe ein paar Kandidaten die gerne das Fenster vergessen zu schließen und den ganzen Tag das Fenster auflassen, Heizkörper auf volle Kanne laufen lassen oder in bestimmten Räumen gar nicht lüften. Diesem Szenario möchte ich entgegen wirken, zumindest so das ich Informationen erhalte wenn Fenster X seit 2,5 Std. geöffnet ist oder in Zimmer X die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.

Stelle mir eine Benachrichtigung aufs Handy vor (mittels Nagios).

Ich habe bereits 2 Heizkörper-Thermostate von Homematic und finde die Produkte soweit ganz gut. Insgesamt bin ich auf der Suche nach günstigen Produkten (Thema Warnung "schlechte Luft" Netatmo aber das ist mir viel zu teuer) und daher auf keinen Hersteller eingeschossen.

zur Einfachheit habe ich mir mal ein paar Produkte von Homematic rausgesucht und wollte euch Fragen ob mein Szenario realisierbar ist und welche Komponenten ich benötige bzw. meine Wahl gut ist.

Thermostat: https://www.conrad.de/de/homematic-funk-heizkoerperthermostat-105155-reichweite-max-im-freifeld-100-m-595280.html
Temperatur und Luftfeuchtigkeit: https://www.conrad.de/de/homematic-funk-temperatursensor-luftfeuchtesensor-76923-reichweite-max-im-freifeld-100-m-646314.html
Fensterkontakt: https://www.conrad.de/de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-130297-reichweite-max-im-freifeld-100-m-1217863.html

Würde somit für jedes Zimmer diese 3 Komponenten benötigen was in meinen Augen vom Kosten/Nutzen-Faktor nicht so optimal ist.

Fhem läuft zu Testzwecken derzeit auf einem Raspberry Pi. Dies zur Komplettierung.

Würde mich über Anregungen freuen

Grüße Wolfgang
Titel: Antw:FHEM Homematic Fenster/Heizungssteuerung
Beitrag von: digiart am 28 Mai 2016, 17:29:27
Hallo!

Zum unterscheiden, ob ein Fenster gekippt oder ganz geöffnet ist, brauchst du je zwei der Fensterkontakte.

Für die Umweltsensoren würde ich einmal mit dem Begriff "ESPeasy" hier im Forum suchen.
Titel: Antw:FHEM Homematic Fenster/Heizungssteuerung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 Mai 2016, 00:16:41
Hi,

was du machen willst mache ich bereits mit HomeMatic.

Ich habe die Thermostate, gibt's auch als Bausatz:

http://www.elv.de/homematic-funk-heizkoerperthermostat-arr-bausatz.html (http://www.elv.de/homematic-funk-heizkoerperthermostat-arr-bausatz.html)

10EUR billiger.
Echt simpel, komplett ohne löten.
Zusammenstecken/schrauben fertig.

Den Außensensor habe ich auch aber halt außen.

Innen habe ich die Wandthermostate (gekoppelt mit den Heizkörperthermostaten ist aber optional bzw. finde ich es wird "besser" geregelt):

http://www.elv.de/homematic-132030-funk-wandthermostat-fuer-smart-home-hausautomation.html (http://www.elv.de/homematic-132030-funk-wandthermostat-fuer-smart-home-hausautomation.html)

Ebenso sehr simpel, ohne löten.

Es gibt auch einen (hübschen) Tischständer dafür...

Hat halt ein Display, man kann also auch direkt was ablesen, geht beim dem von dir ausgesuchten nicht...

Fensterkontakt  habe ich die von dir ausgesuchten (gibt's auch als Bausatz):

http://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html (http://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html)

Simpel aber mit Lötarbeit...


Und die magnetischen (gibt's leider nicht als Bausatz).


Für Fenster offen/gekippt gibt es noch einen Fenstersensor von Homematic für den Fenstergriff, der kann 3 Stellungen...

http://www.elv.de/homematic-funk-fenster-drehgriffkontakt-1.html (http://www.elv.de/homematic-funk-fenster-drehgriffkontakt-1.html)


Zum Benachrichtigen nutze ich Telegram...

Bin sehr zufrieden.

Bzgl. "Zwangslüften" habe ich bislang "nur" Ideen, ist noch nicht so wichtig bzw. lüfte ich eh immer "freiwillig"...
...zu lange Fenster auf: Benachrichtigung ;-)

Heizungen gehen wenn Fenster auf ist eh "aus"...
Sind direkt gepeert und funktionieren somit auch ohne fhem...

Ist mir sehr wichtig.
Prinzipiell muss alles ohne fhem laufen, fhem ist dann für "Qualitätskontrolle": Temp/Luftfeuchte bzw. Optimierung von Heizung etc. und "Bequemlichkeitsfunktionen" wie eben die Benachrichtigung (Fenster zu lange auf / Batterien leer / ...)

Bzgl. Luftqualität (also CO2 etc.) suche ich auch noch ist aber auch (noch) nicht so wichtig...

Viel Spaß und viel Erfolg, Joachim
Titel: Antw:FHEM Homematic Fenster/Heizungssteuerung
Beitrag von: StefanD am 30 Mai 2016, 20:27:34
Das mit Tipps ist immer so eine Sache, fragst du 3 Leute kriegste 4-5 verschiedene Meinungen...  ::)

Bei Fenstern setze ausschließlich auf die Drehgriffkontakte (http://www.elv.de/homematic-funk-fenster-drehgriffkontakt-1.html). Zum einen weiß man ob ein Fenster im Zustand "zu" auch wirklich verriegelt ist. Das zeigen die anderen nicht an. Ebenso weiß man, ob das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Für diese Funktionalität bräuchte man schon 2 Kontakte. Weiter ist er unauffälliger, weil kleiner und meist unter dem Griff. Ok, bei nichtweißen Fenstern/Türen nicht, aber hier könnte man notfalls die Farbe anpassen.

VG Stefan
Titel: Antw:FHEM Homematic Fenster/Heizungssteuerung
Beitrag von: rout86 am 30 Mai 2016, 23:10:43
Hallo vielen Dank für eure Antworten,

der Türgriff ist natürlich am unauffälligsten. Werde mir Testgeräte kaufen und ausprobieren.