Wie kann ich ermitteln woher genau diese Warnungen kommen?
2016.05.30 17:03:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 734.
2016.05.30 17:03:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 734.
2016.05.30 17:03:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.30 17:03:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
Eventuell hilft stacktrace.
Wer oder was ist stacktrace?
In der Regel nimmt man die Begriffe, die einem hier gegeben werden und sucht sie in der Doku. Darin sind sie dann erklärt.
In welcher Doku?
Dokus gibt zu FHEM mehr als genug.
Fhem Commandref und dann auf Seite suchen und stacktrace eingeben. Man man, ein Wunder das Du weißt wie man atmet.
Es gibt nur eine einzige Doku. Bitte mit den Grundlagen beschäftigen!
Tja wenn man weis wo man sucht ist das einfach.
Man findet das nur nicht in der Commandref Übersicht.
Nun habe ich es zumindest gefunden.
@marvin78
ZitatEs gibt nur eine einzige Doku. Bitte mit den Grundlagen beschäftigen!
Nur stimmt das so nicht.
Hast du schon einmal etwas von Perl gehört.
Gehört zu den
GRUNDLAGEN!
Bitte hört mit Euren Oberlehrer Weisheiten auf und helf lukrativ wenn ihr helfen wollt, alles andere ist nicht hilfreich.
Es gibt nur eine Doku zu fhem, die commandref. Diese ist durchsuchbar.
Die Hilfe hier wäre sehr hilfreich, wenn du sie annimmst, wenn nicht, endet das wie hier.
Zitat von: CoolTux am 30 Mai 2016, 19:03:42
Fhem Commandref und dann auf Seite suchen und stacktrace eingeben. Man man, ein Wunder das Du weißt wie man atmet.
Hat dir deine Mutter keine Manieren beigebracht?
Die Art und Weise ist sicher etwas zu viel aber im Grundsatz liegt er ja nicht falsch. Kennt man die Grundlagen, weiß man, dass man, wenn hier ein Begriff genannnt wird, man diesen am besten zunächst in der commandref sucht (es gibt ja die angepinnten Beiträge nicht umsonst). Dass er Begriff hier nicht redundant erklärt wird, liegt in der Regel daran, dass man es nicht besser schreiben kann, als es in der Doku schon steht. Das würde dann ggf. eher zu Fehlern führen als zu hilfreichen Lösungen. Dass dasbei Anfängern nicht klappen kann, widerlegt die Tatsache, dass es in sehr vielen Fällen sehr gut funktioniert. Wenn die Fragesteller etwas nachdenken, ist es nie ein Problem.
Müssen wir immer wieder Grundsatzdiskussionen über die Art der Hilfe führen? Nehmt sie doch einfach an und geht weiter. Glaubt mir, wenn ihr damit nicht weiter kommt und weiterführende Fragen in vernünftiger Art und Weise stellt, dann wird euch auch geholfen. Ohne jede Ausnahme!
Zitat von: ernst1024 am 30 Mai 2016, 23:53:05
Hat dir deine Mutter keine Manieren beigebracht?
Zitat von: marvin78 am 31 Mai 2016, 07:40:32
Die Art und Weise ist sicher etwas zu viel
Das sehe ich nicht so. Leons Antwort ist sogar sehr dezent ausgedrückt wenn man sich die Art und Weise des TO im Forum ansieht. Meine Antwort wäre saftiger ausgefallen.
Leider unterstützt Tapatalk die Ignorelist des Forums nicht.
stacktrace Resultat für readingsGroup Perl Warnungen:
Wie komme ich damit weiter?
Ich denke nicht, dass hier jemand dein ZIP File öffnet. Hast du die angepinnten Beiträge auch nur überflogen?
Bitte in Code-Tags hier posten.
@dev0: Dass die fehlenden Manieren hier auf der anderen Seite zu finden sind, ist mir bewusst. Ob man das Niveau dann mitgeht muss jeder selber wissen. Ich verurteile es nicht.
ZitatBitte in Code-Tags hier posten.
Wo und wie finde ich diese Definition Code-Tags.
Eines was ich leider feststellen musste, ist das irgendetwas an den readingGroups sich geändert haben muss.
Habe jetzt nur mehr die Configs laufen, und wenn ich einen Sensor der sich in einer Gruppe befindet anklicke dauert das eine Ewigkeit bis sich etwas tut wenn überhaupt.
FHEM steht und es wird nicht einmal etwas ins log geschrieben.
Lieber Chris,
Du hast mehr wie 500 Forumsbeiträge. Ich habe mir in den letzten 3 Stunden mal die Arbeit gemacht und sie mir angeschaut. Weit über 400 davon sind Fragen von Dir wo man bei Deinem Zeitstand was FHEM angeht eigentlich davon ausgehen kann das die Antworten oder zu mindest der Fundort der Antworten bekannt ist.
Das wäre so als wenn Du 2 Jahre zur Arbeit gehst aber immer noch keine einzige Aufgabe alleine lösen könntest. Ich würde Dich feuern.
Auch Babys können irgendwann mal laufen weil sie lernwillig sind.
Du bist es nicht.
Ich entschuldige mich sofort sollte Deine Leistungsschwäche Krankheits- oder Geistesbedingt sein. Aber dann muss man sich nicht schämen und sollte es denn Helfenden ruhig gegenüber erwähnen.
Liebe Grüße
Leon
Zitat von: Burny4600 am 31 Mai 2016, 08:43:44
Wo und wie finde ich diese Definition Code-Tags.
Trollst du oder meinst du das ernst? Code-Tags hast du ganz oben selbst schon verwendet.
Also nochmal: Bitte Grundlagen lernen (dazu gehört wohl auch der Umgang mit dem Forum).
Wenn es ein Problem mit readingsGroup gibt, dann poste dein Problem im Detail in entsprechenden Unterforum.
Wenn dir hier geholfen werden soll, dann gehe gemäß der angepinnten Beiträge (bitte endlich lesen) vor und poste dein gesamtes Problem inklusive list der problematischen Devices (in dem Fall readingsGroup). Kommt jetzt nichts vernünftiges, bin ich hier raus.
Zitat von: Burny4600 am 31 Mai 2016, 08:43:44
Wo und wie finde ich diese Definition Code-Tags.
wenn du deine Antwort schreibst oben das '#' anklicken.
Ich hatte gestern auch ein massives Problem mit readingGroups. Das ging soweit dass fhem nicht mehr startete. Problem war dass die dummy readings noch nicht gefüllt waren auf die readingsGroup zugreiffen wollte. Da ging nix mehr. Erst als ich alle readingGroups auskommentiert hatte startete fhem wieder. Dann wurden auch die readings wieder gefüllt und ich konnte readingGroups wieder aktivieren. Weiß nicht ob es dir hilft aber man kann es zumindest testen.
Also langsam ist das hier etwas sehr OT, da es nicht mehr um das eigentliche Thema geht
Love Tux
@Burny4600: die warnungen kommen weil fhemweb variablen noch nicht initialisiert sind. das kann eigentlich nicht sein weil man eine readingsGroup nicht aufrufen kann wenn man nicht vorher fhemweb aufruft.
der einzige andere fall bei dem das bis jetzt passiert ist lag an includes in der config.
die meldung sollte ab morgen abgefangen werden. das behebt aber vermutlich nur da symptom. mit deiner konfiguration stimmt vermutlich noch einiges mehr nicht. darauf deuten auch eine ganze reihe deiner anderen posts hin.
@ernst1024:readingsGroup ist es ziemlich egal ob ein reading vorhanden ist oder nicht. es wird dann einfach nicht angezeigt. das fhem dann nicht mehr startet kann ich mir nicht vorstellen. wenn du das in einer kleinen reproduzierbaren variante postest repariere ich das gerne. ansonsten ist das nur eine unbewiesene und unwahrscheinliche vermutung.
gruss
andre
Hallo Andre,
Wie würde es sich verhalten wenn Unmengen von includierten cfg Files mit eine Rolle spielen würden? Ernst wäre nämlich so ein Kandidat. Wir reden hier von über 20 Stück.
Grüße
Zitat von: justme1968 am 31 Mai 2016, 09:02:52
@Burny4600: die warnungen kommen weil fhemweb variablen noch nicht initialisiert sind. das kann eigentlich nicht sein weil man eine readingsGroup nicht aufrufen kann wenn man nicht vorher fhemweb aufruft.
der einzige andere fall bei dem das bis jetzt passiert ist lag an includes in der config.
die meldung sollte ab morgen abgefangen werden. das behebt aber vermutlich nur da symptom. mit deiner konfiguration stimmt vermutlich noch einiges mehr nicht. darauf deuten auch eine ganze reihe deiner anderen posts hin.
@ernst1024:readingsGroup ist es ziemlich egal ob ein reading vorhanden ist oder nicht. es wird dann einfach nicht angezeigt. das fhem dann nicht mehr startet kann ich mir nicht vorstellen. wenn du das in einer kleinen reproduzierbaren variante postest repariere ich das gerne. ansonsten ist das nur eine unbewiesene und unwahrscheinliche vermutung.
gruss
andre
deiner Antwort entnehme ich das du für das Modul readingGroups verantwortlich zeichnest? Sicher ist es nur meine unbewiesene Vermutung ob unwahrscheinlich kann ich nicht beurteilen. Es war jedenfalls so wie ich geschrieben habe. Ob es letztendlich ursächlich für mein Problem war weiß ich natürlich nicht.
Aber wie ich aus deiner Antwort entnehme gibt/gab es Probleme mit include.cfgs? Das würde bei mir nämlich zutreffen, besagte readingGroups waren in einer include.cfg
Zitat von: CoolTux am 31 Mai 2016, 09:05:44
Hallo Andre,
Ernst wäre nämlich so ein Kandidat. Wir reden hier von über 20 Stück.
Grüße
Häh, wie kommst du denn darauf? Ich habe genau eine cfg die ich include.
Ich glaube, er hat dich mit dem TE verwechselt.
Ich denke, es gibt keinen wirklich vernünftigen Grund ein include in der Config zu machen. Ein config-File (oder configDb) ist für FHEM perfekt. Man muss keine Struktur darin haben. FHEM weiß, wo alles ist. Lässt man das weg und bearbeitet alles nur im Frontend, erspart man sich viele Probleme (das hier ist offenbar eines davon). Gerade als Anfänger.
Die Autoren der Module findet man übrigens in der maintainer.txt (wie in den angepinnten Beiträgen zu lesen ist). Dort steht dann auch, in welche Foren man bei Problemen schauen sollte.
Zitat von: marvin78 am 31 Mai 2016, 09:14:36
Ich glaube, er hat dich mit dem TE verwechselt.
ah, das mag sein, hatte mich nur gewundert.
Zitat
Ich denke, es gibt keinen wirklich vernünftigen Grund ein include in der Config zu machen. Ein config-File (oder configDb) ist für FHEM perfekt. Man muss keine Struktur darin haben. FHEM weiß, wo alles ist. Lässt man das weg und bearbeitet alles nur im Frontend, erspart man sich viele Probleme (das hier ist offenbar eines davon). Gerade als Anfänger.
Die Autoren der Module findet man übrigens in der maintainer.txt (wie in den angepinnten Beiträgen zu lesen ist). Dort steht dann auch, in welche Foren man bei Problemen schauen sollte.
Darüber kann man ja reden. Bei mir war es halt so dass ich was ausgetestet habe und diese Test configuration bei Bedarf schnell ändern wollte ohne jedesmal in die fhem.cfg rein zu müssen. Ja ich weiss man sollte nicht......
Ja gut ich hatte ja bisher keinen Grund den Autor zu kontaktieren da ich keine Probleme hatte. Aber jetzt weiß ich ja wo ich kucken kann.
es gibt immer wieder probleme wenn jemand die config von hand editiert oder umsortiert. genau das von hand editieren und umsortieren passiert mit include files. deshalb sind die ein kandidat für solche probleme.
das von hand editieren und auch include files sind unnötig und es gibt keinen grund beides zu tun.
wie gesagt: mit einem kleinen und reproduzierbaren beispiel schaue ich es mir an.
Zitat von: ernst1024 am 31 Mai 2016, 09:11:54
Häh, wie kommst du denn darauf? Ich habe genau eine cfg die ich include.
Meine mich entsinnen zu können bei Deiner geposteten cfg Datei vor ein paar Tagen sowas gelesen zu haben. Kann mich aber in der Tat auch irren. Ich helfe recht viel hier und ausserhalb, also sorry wenn ich da was vertauscht habe.
Grüße
Es tut mir Leid Ernst, ich Entschuldige mich. Es war in der Tat der Chris in einem anderen Thread mit weit mehr wie 20 include Files.
Entschuldigende Grüße
Leon
Zitat von: justme1968 am 31 Mai 2016, 09:25:01
das von hand editieren und auch include files sind unnötig und es gibt keinen grund beides zu tun.
Das sehe ich allerdings anders und kann das auch für mich begründen, aber das ist ja jetzt und hier nicht das Thema.
es ist dann ein thema wenn es die probleme verursacht. und bis mit einem kleinen abgeschlossenen beispiel das gegenteil gezeigt wird erlaube ich mir genau das zu denken.
aber du hast recht. wie müssen nicht weiter diskutieren. beides ist unnötig :)
Zitat von: CoolTux am 31 Mai 2016, 09:29:49
Es tut mir Leid Ernst, ich Entschuldige mich. Es war in der Tat der Chris in einem anderen Thread mit weit mehr wie 20 include Files.
Entschuldigende Grüße
Leon
Das ist okay, dafür brauchst du dich nicht zu entschuldigen. Letztlich hat es ja, so habe ich es zumindest jetzt verstanden, auch dazu beigetragen dass Problem einzugrenzen.
Schon. Aber ich hoffe, dabei ist auch rüber gekommen, dass die Lösung nur auf deiner Seite zu finden ist.
Zitat von: marvin78 am 31 Mai 2016, 09:48:13
Schon. Aber ich hoffe, dabei ist auch rüber gekommen, dass die Lösung nur auf deiner Seite zu finden ist.
Meinst du jetzt mich oder den TE?
Ich finde es bei FHEM unnötig mehrere cfg Files zu haben. Es mag dem Anwender eine bessere Übersicht geben, aber nur wenn man diese von Hand bearbeiten will. Aber genau das ist eigentlich unnötig und nicht erwünscht. Denn was des Usersübersicht ist des Systemsgefahr. Die cfg ist für das System(FHEM) nicht für den User. Man kann alles wunderbar mit FHEMWeb überschauen und bearbeiten, sofern man weiß wie es geht. Weiß man das nicht liest man nach oder fragt einfach.
Ich habe letztens auch überlegt wie ich herausfinde welche Devices ein bestimmtest Reading haben wenn man nur den Readingsnamen kennt. Und siehe da, etwas probieren, logisch denken und keine 10 min später hatte ich es gefunden. Man muß sich nunmal wie mit vielen im Leben so auch mit FHEM beschäftigen und sich nicht nur freuen weil man die Lampen mit dem Handy an schalten kann.
Dieser Text ist an die Allgemeinheit gerichtet.
Grüße
Zitat von: ernst1024 am 31 Mai 2016, 09:59:14
Meinst du jetzt mich oder den TE?
Je nachdem, wer die Probleme mit dem include und der readingsGroup hat.
Was ich damit sagen möchte, dass man nie genug Informationen geben kann um den Helfern zu helfen, das Problem zu erkennne und damit helfen zu können.
Wichtig zu wissen ist für alle: include kann man machen, es kann aber Probleme machen, die man als Anfänger nicht unbedingt abschätzen kann. Nötig ist es nie. Objektiv gibt es auch keinen (allgemein) guten Grund dafür. Es gibt hier mittlerweile einen vernünftigen Ansatz zum Thema include: https://forum.fhem.de/index.php/topic,54036.msg456541.html#msg456541 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54036.msg456541.html#msg456541).
Ich halte es für wichtig, dass Anfänger wissen, welche Probleme include machen kann und dass es wirklich keinerlei Notwendigkeit gibt, die config zu strukturieren, da FHEM ja weiß, wo alles steht.
Zitat von: CoolTux am 31 Mai 2016, 10:02:16
Ich finde es bei FHEM unnötig mehrere cfg Files zu haben.
Aber man muss ja nun erstmal sagen die Möglichkeit ist ja nun mal vorgesehen und man wird sich ja auch was dabei gedacht haben.
Ich habe mit readingGroups experimentiert. So ein readingGroup kann ganz schön umfangreich werden und ich hänge eine meiner jetzt hier auch nur an um das mal zu verdeutlichen. Ich habe halt ein wenig rumgespielt, mehrere Varianten getestet und jeweils in einer .cfg gespeichert die ich dann per include eingebunden habe. Hätte ich das alles jedesmal über die Eingabezeile oder im device ändern müssen wäre ich ja bekloppt geworden. So kann ich mit meinem vertrauten editor mit suchen und ersetzen arbeiten. Also ich finde das ist ein guter Grund mit include zu arbeiten. Sicher muss ich das im späteren Betrieb nicht machen aber bisher sprach für mich auch nichts dagegen.
define myw_Group readingsGroup <Stand>,<aktuell>,<gefühlt>,<Temperatur>,<Luftdruck>,<Luftfeuchte>,<Regen mm>,<Wind>,<Sonne_auf>,<Sonne_unt>,<TL>\
\
myW_Berlin:observation_time,weather,<>,temp_c,pressure_mb,relative_humidity,precip_today_metric,wind_kph,sr,ss,tl\
myW_Bonn:observation_time,weather,<>,temp_c,pressure_mb,relative_humidity,precip_today_metric,wind_kph,sr,ss,tl\
8266_f_Kombi:<Schlafzimmer>,warnmsg,heat-index,temperature,<>,humidity,\
f_Wohn1:<Wohnzimmer>,<>,<>,temperature,<>,<>,<>,<>,<>,<>\
8266_f_Aussen:<AF-Kueche>,<>,<>,temperature,<>,<>,<>,<>,<>,<>\
f_Aussen:<AF-R-Platz>,<>,<>,temperature,<>,<>,<>,<>,<>,<>
attr myw_Group alias Übersicht
attr myw_Group group Wetter Aktuell
attr myw_Group nonames 1
attr myw_Group room Wohnung,myWeather
attr myw_Group valueFormat {"heat-index" => "%.0f °;C", "temperature" => "%.1f °;C", "temp_c" => "%.1f °;C", "pressure_mb" => "%.0f mbar", "relative_humidity" => "%.0f %%", "humidity" => "%.0f %%", "wind_kph" => "%.0f kmh"}
attr myw_Group valueStyle { if($READING eq "temp_c" && $VALUE > 30) { 'style="color:red"'}\
elsif($READING eq "temp_c" && $VALUE > 25) { 'style="color:orange"'}\
elsif($READING eq "temp_c" && $VALUE > 20) { 'style="color:yellow"'}\
elsif($READING eq "temp_c" && $VALUE > 15) { 'style="color:lightgreen"'}\
elsif($READING eq "temp_c" && $VALUE > 10) { 'style="color:lightblue"'}\
elsif($READING eq "temp_c" && $VALUE > 5) { 'style="color:grey"'}\
elsif($READING eq "temp_c" && $VALUE < 0) { 'style="color:white"'}\
elsif($READING eq "temperature" && $VALUE > 30) { 'style="color:red"'}\
elsif($READING eq "temperature" && $VALUE > 25) { 'style="color:orange"'}\
elsif($READING eq "temperature" && $VALUE > 20) { 'style="color:yellow"'}\
elsif($READING eq "temperature" && $VALUE > 15) { 'style="color:lightgreen"'}\
elsif($READING eq "temperature" && $VALUE > 10) { 'style="color:lightblue"'}\
elsif($READING eq "temperature" && $VALUE > 5) { 'style="color:grey"'}\
elsif($READING eq "temperature" && $VALUE < 0) { 'style="color:white"'}\
elsif($READING eq "heat-index" && $VALUE > 51) { 'style="color:red"'}\
elsif($READING eq "heat-index" && $VALUE > 39) { 'style="color:orange"'}\
elsif($READING eq "heat-index" && $VALUE > 32) { 'style="color:yellow"'}\
elsif($READING eq "heat-index" && $VALUE > 26) { 'style="color:white"'}\
elsif($READING eq "heat-index" && $VALUE > 0) { 'style="color:lightgreen"'}\
elsif($READING eq "warnmsg" && $VALUE eq "Erhoehte Gefahr") { 'style="color:red"'}\
elsif($READING eq "warnmsg" && $VALUE eq "Gefahr") { 'style="color:orange"'}\
elsif($READING eq "warnmsg" && $VALUE eq "Erhoehte Vorsicht") { 'style="color:yellow"'}\
elsif($READING eq "warnmsg" && $VALUE eq "Vorsicht") { 'style="color:white"'}\
elsif($READING eq "warnmsg" && $VALUE eq "OK") { 'style="color:lightgreen"'}\
elsif($READING eq "relative_humidity" && $VALUE > 90) { 'style="color:red"'}\
elsif($READING eq "relative_humidity" && $VALUE > 70) { 'style="color:orange"'}\
elsif($READING eq "relative_humidity" && $VALUE > 50) { 'style="color:yellow"'}\
elsif($READING eq "relative_humidity" && $VALUE > 30) { 'style="color:grey"'}\
elsif($READING eq "humidity" && $VALUE > 90) { 'style="color:red"'}\
elsif($READING eq "humidity" && $VALUE > 70) { 'style="color:orange"'}\
elsif($READING eq "humidity" && $VALUE > 50) { 'style="color:yellow"'}\
elsif($READING eq "humidity" && $VALUE > 30) { 'style="color:grey"'}\
elsif($READING eq "pressure_mb" && $VALUE > 1020) { 'style="color:red"'}\
elsif($READING eq "pressure_mb" && $VALUE > 1010) { 'style="color:orange"'}\
elsif($READING eq "pressure_mb" && $VALUE > 1000) { 'style="color:yellow"'}\
elsif($READING eq "pressure_mb" && $VALUE > 990) { 'style="color:grey"'}\
elsif($READING eq "wind_kph" && $VALUE > 80) { 'style="color:red"'}\
elsif($READING eq "wind_kph" && $VALUE > 60) { 'style="color:orange"'}\
elsif($READING eq "wind_kph" && $VALUE > 40) { 'style="color:yellow"'}\
elsif($READING eq "wind_kph" && $VALUE > 20) { 'style="color:grey"'}\
else{'style="color:white"'} }
Zitat von: marvin78 am 31 Mai 2016, 10:05:18
Je nachdem, wer die Probleme mit dem include und der readingsGroup hat.
Es gibt hier mittlerweile einen vernünftigen Ansatz zum Thema include: https://forum.fhem.de/index.php/topic,54036.msg456541.html#msg456541 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54036.msg456541.html#msg456541).
Ich halte es für wichtig, dass Anfänger wissen, welche Probleme include machen kann und dass es wirklich keinerlei Notwendigkeit gibt, die config zu strukturieren, da FHEM ja weiß, wo alles steht.
Was ersteres angeht ich habe keine Probleme nur die die ich mir selbst schaffe und die bekomme ich in aller Regel auch selber gelöst :)
Insofern hatte ich mein gestriges Problem auch nur erwähnt weil ich dachte es hätte da evtl einen Zusammenhang gegeben.
Ansonsten bin ich da bei dir, darüber werden wir uns nicht streiten
Diese Diskussion gehört hier nicht hin aber ich denke, dass es mit codemirror keinen Grund mehr für einen externen Editor gibt. Angemesserner als include wäre hier ohnehin ein Auslagern des Perl-Codes in eine myUtils (valueStyle enthält bspw. sub-Aufruf).
include hat seine Berechtigung aber das von dir dargestellte ist kein zwingender Grund, es zu nutzen. Ich habe weit über 10000 Zeilen in der Config und teilweise deutlich komplexere Devices. Editieren muss ich sie trotzdem nie und ich empfinde keinen Komfortverlust. Meine Meinung ist, dass wenn man als Anfänger und nicht Entwickler oder Tester meint, die config strukturieren zu müssen, dass man gewisse Möglichkeiten noch nicht entdeckt oder das Thema noch nicht gut genug durchdacht hat.
Aber am Ende muss es jeder selbst wissen. Support wird allerdings oft sehr schwer, wenn jemand include verwendet und es nicht erwähnt.
der ansatz zum auslagern die includefiles zu nutzen ist falsch.
der umfangreiche perl code gehört in ein 99_myUtils file und in die readingsGroup nur noch ein auftuf dieser routinen.
das hat dann nebenbei noch den vorteil das man die routinen dann zur laufzeit neu laden kann ohne das FHEM neu gestartet wird.
du kannst dich dann auch mit kommentaren austoben wie du willst.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 31 Mai 2016, 10:36:57
der ansatz zum auslagern die includefiles zu nutzen ist falsch.
der umfangreiche perl code gehört in ein 99_myUtils file und in die readingsGroup nur noch ein auftuf dieser routinen.
Zitat von: marvin78 am 31 Mai 2016, 10:34:18
Diese Diskussion gehört hier nicht hin aber ich denke, dass es mit codemirror keinen Grund mehr für einen externen Editor gibt. Angemesserner als include wäre hier ohnehin ein Auslagern des Perl-Codes in eine myUtils (valueStyle enthält bspw. sub-Aufruf).
ok, ich lasse mich gerne eines besseren überzeugen. Ich habe zwar noch keine Idee wie ich sowas in den myutils unterbringe aber ich habe auch keine Bange es zu versuchen. Würde das denn auch bedeuten dass ich die ganzen Formatierungen etc nur einmal schreiben muss und dann in allen anderen readingGroups verwenden kann? Also wenn temperature > 30 dann rot?
Edit: ach ja codemirror, nie gehört hmn....
Ja das wäre dann genau so mit dem Einfärben. Das ist ja auch einer der tausend Vorteile. Du machst nichts weiter wie das was du jetzt zum Beispiel in valueStyle zu stehen hast in eine Sub zu schreiben und diese rufst Du einfach auf.
Kurze Anmerkung. Wenn da Perlcode drin steht. Geht auch mit FHEM Befehlen muss man aber dann drauf achten wie man das aufruft
Genau das heißt es. Eine sub kann man immer wieder verwenden. Hier lohnt es wirklich, sich ein wenig mit Perl, den myUtils und eben auch codemirror (in dem Fall lohnt es sich danach hier im Forum und auch im Wiki zu suchen - damit erhälst du einen Editor im Browser) zu beschäftigen. Das spart Zeit, Platz, Nerven und includes ;)
Beispiele für Auslagerung von Code in die myUtils gibt es übrigens auch im Wiki-Artikel zu readingsGroup.
Zitat von: CoolTux am 31 Mai 2016, 10:51:52
Ja das wäre dann genau so mit dem Einfärben. Das ist ja auch einer der tausend Vorteile. Du machst nichts weiter wie das was du jetzt zum Beispiel in valueStyle zu stehen hast in eine Sub zu schreiben und diese rufst Du einfach auf.
okay, Danke. Das überzeugt und dann werde ich das mal versuchen. Jetzt muss ich mir nur noch anschauen wie so ein Aufruf funktioniert .... der wäre dann ja quasi ohne Parameter Übergabe richtig, oder?
Du kannst auch Parameter übergeben. Wie gesagt, Beispiele gibt es im Wiki zu Hauf. Aber meine Empfehlung bleibt: Ein Perl-Handbuch (bspw. selfhtml (https://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl)) für Einsteiger lesen ist eigentlich Grundvoraussetzung für Arbeit mit FHEM (wenn es über das Schalten von Lampen am Smartphone hinaus gehen soll).
Zitat von: marvin78 am 31 Mai 2016, 10:53:52
Hier lohnt es wirklich, sich ein wenig mit Perl, den myUtils und eben auch codemirror (in dem Fall lohnt es sich danach hier im Forum und auch im Wiki zu suchen - damit erhälst du einen Editor im Browser) zu beschäftigen. Das spart Zeit, Platz, Nerven und includes ;)
Beispiele für Auslagerung von Code in die myUtils gibt es übrigens auch im Wiki-Artikel zu readingsGroup.
ja scheint wohl so. Habe mich bisher eigentlich geweigert mich auch noch mit perl auseinander zu setzen, aber auf lange Sicht kommt man wohl nicht drumrum. Codemirror werde ich mir anschauen, obwohl ich ja seit .......ich weiss gar nicht mehr 30-40 Jahren ... erst qedit und danach den Nachfolger TSE nutze. Das ist halt wie bei einem alten Ehepaar .....
Das Editieren der myUtils in einem der Editoren ist ja auch völlig ok. codemirror ist nur eines der Beispiele dafür, dass es im Grunde für Anfänger und auch sehr weit Forgeschrittene, wie mich (ich fasse die Config so gut wie nie an, weil es unpraktisch ist) nicht notwendig ist, irgendwelche Änderungen außerhalb des Frontends zu machen (erzeugt einen Editor im DEF und bei vielen Attributen, bei denen es sinnvoll ist etc.).
Wir sind aber dann doch sehr weit OT, auch wenn ich davon ausgehe, dass unser Exkurs auch für den TE sinnvoll sein kann.
ok, wie gesagt, codemirror schaue ich mir an. Aber... ich habe mich eben dann doch mal getraut TO's zip zu laden. Der hat ja wirklich dutzende von cfg's included, ist dann vielleicht doch etwas übertrieben <g>
Zitat von: CoolTux am 31 Mai 2016, 08:54:36
Lieber Chris,
Du hast mehr wie 500 Forumsbeiträge. Ich habe mir in den letzten 3 Stunden mal die Arbeit gemacht und sie mir angeschaut. Weit über 400 davon sind Fragen von Dir wo man bei Deinem Zeitstand was FHEM angeht eigentlich davon ausgehen kann das die Antworten oder zu mindest der Fundort der Antworten bekannt ist.
Das wäre so als wenn Du 2 Jahre zur Arbeit gehst aber immer noch keine einzige Aufgabe alleine lösen könntest. Ich würde Dich feuern.
Auch Babys können irgendwann mal laufen weil sie lernwillig sind.
Du bist es nicht.
Ich entschuldige mich sofort sollte Deine Leistungsschwäche Krankheits- oder Geistesbedingt sein. Aber dann muss man sich nicht schämen und sollte es denn Helfenden ruhig gegenüber erwähnen.
Liebe Grüße
Leon
Ich möchte mich für diese Aufklärung nochmals recht herzlich bedanken. Das sagt mir jedenfalls sehr viel über deinen Karakter. Ich habe es dir schon oft genug gesagt unterlasse deine dummen Bemerkungen. Du mußt mir nicht helfen. Jeder ist halt kein Wunderwuzi wie du.
Jedenfalls verstehts du es jemanden zu Ermutigen und zu Erheitern.
2016.05.31 15:41:50 1: Including fhem.cfg
2016.05.31 15:41:51 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.05.31 15:41:51 3: WEB: port 8083 opened
2016.05.31 15:41:51 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.05.31 15:41:51 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.05.31 15:41:51 2: eventTypes: loaded 517 events from /media/hdd/fhem/log01/eventTypes.txt
2016.05.31 15:41:51 1: Including /media/hdd/fhem/zeitplaene/zeitplaene.cfg
2016.05.31 15:41:51 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/Allgemein01.cfg
2016.05.31 15:41:51 3: Opening nanoCUL433 device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98J3XX9-if00-port0
2016.05.31 15:41:51 3: Setting nanoCUL433 serial parameters to 38400,8,N,1
2016.05.31 15:41:51 3: nanoCUL433 device opened
2016.05.31 15:41:55 3: nanoCUL433: Possible commands: BCFiAGMKUYRTVWXefLltx
2016.05.31 15:41:55 3: Opening nanoCUL868 device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9ULXRVF-if00-port0
2016.05.31 15:41:55 3: Setting nanoCUL868 serial parameters to 38400,8,N,1
2016.05.31 15:41:55 3: nanoCUL868 device opened
2016.05.31 15:41:58 3: nanoCUL868: Possible commands: BCFiAZEGMKUYRTVWXefltx
2016.05.31 15:41:58 1: TRX: RFXtrx433E no init is done
2016.05.31 15:41:58 3: Opening RFXtrx433E device /dev/serial/by-id/usb-RFXCOM_RFXtrx433_A1YUXLCQ-if00-port0
2016.05.31 15:41:58 3: Setting RFXtrx433E serial parameters to 38400,8,N,1
2016.05.31 15:41:58 3: RFXtrx433E device opened
2016.05.31 15:41:58 1: TRX: defined with noinit. Do not send init string to device.
2016.05.31 15:41:58 3: sduino: IDlist MS 0 1 13 14 15 17 2 22 23 25 3 32 33 35 38 4 6 7
2016.05.31 15:41:58 3: sduino: IDlist MU 16 20 21 24 26 27 28 29 30 31 34 36 37 39 5 8 9
2016.05.31 15:41:58 3: sduino: IDlist MC 10 11 12 18
2016.05.31 15:41:58 3: Opening sduino device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7H7-if00-port0
2016.05.31 15:41:58 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2016.05.31 15:41:58 3: sduino device opened
2016.05.31 15:41:58 1: define: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7H7-if00-port0@57600
2016.05.31 15:41:58 1: init: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7H7-if00-port0@57600
2016.05.31 15:42:03 3: sduino: Possible commands: ViRtXFSPCG
2016.05.31 15:42:03 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric eq (==) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 856, <$fh> line 56.
2016.05.31 15:42:03 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:03 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/00_SIGNALduino.pm (856)
2016.05.31 15:42:03 3: main::SIGNALduino_Define called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:03 3: main::CallFn called by fhem.pl (1764)
2016.05.31 15:42:03 3: main::CommandDefine called by fhem.pl (1072)
2016.05.31 15:42:03 3: main::AnalyzeCommand called by fhem.pl (942)
2016.05.31 15:42:03 3: main::AnalyzeCommandChain called by fhem.pl (1205)
2016.05.31 15:42:03 3: main::CommandInclude called by fhem.pl (1072)
2016.05.31 15:42:03 3: main::AnalyzeCommand called by fhem.pl (942)
2016.05.31 15:42:03 3: main::AnalyzeCommandChain called by fhem.pl (1205)
2016.05.31 15:42:03 3: main::CommandInclude called by fhem.pl (511)
2016.05.31 15:42:03 3: sduino: Firmwareversion: V 3.2.0-b26 SIGNALduino - compiled at May 29 2016 23:37:20
2016.05.31 15:42:03 3: sduino: setting Verbose to: 1
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/AB/AB-Aussenanlagen.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/AB/AB-Fittness-Saunaraum.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/AB/AB-Pool.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/EG/EG-Bad.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/EG/EG-Kueche.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/EG/EG-Schlafzimmer.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/EG/EG-Wirtschaftsraum.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/EG/EG-Wohnzimmer.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/Fronius/PV_Anlagen_RASP01.cfg
2016.05.31 15:42:04 3: PV_Anlage_1: Defined with URL http://192.168.17.232/solar_api/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=System and interval 15
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/Heizung/Heizung.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/HMS/Rauchmelder.cfg
2016.05.31 15:42:04 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/Modbus/SMD630.cfg
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_v: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_v: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_v: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_a: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_a: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_a: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_w: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_w: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_w: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_va: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_va: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_va: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_var: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_var: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_var: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_pf: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_pf: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_pf: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_pa: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_pa: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_pa: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_alnv: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_alc: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_slc: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tsp: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tsva: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tsvar: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tspf1: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tspa: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_f: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_iwhslr: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_ewhslr: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_ivarhslr: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_evarhslr: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_ivahslr: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_evahslr: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tspd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_mtspd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tsvad: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_mtsvad: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_ncd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_mncd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1l2_v: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2l3_v: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3l1_v: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_altlv: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_nc: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1nvthd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2nvthd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3nvthd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1athd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2athd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3athd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_altnvthd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_alcthd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tspf5: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1cd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2cd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3cd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_a_m: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_a_m: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_a_m: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1l2_vthd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2l3_vthd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3l1_vthd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_altlvthd: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tkwh: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_tkvarh: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_kWh_i: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_kWh_i: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_kWh_i: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_kWh_e: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l2_kWh_e: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l3_kWh_e: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:04 3: em_l1_tkWh: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l2_tkWh: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l3_tkWh: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l1_kVarh_i: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l2_kVarh_i: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l3_kVarh_i: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l1_kVarh_e: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l2_kVarh_e: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l3_kVarh_e: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l1_tkVArh: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l2_tkVArh: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 3: em_l3_tkVArh: I/O device is MBS
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG1/OG1-Bad.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG1/OG1-Balkon.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG1/OG1-Kinderzimmer.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG1/OG1-Kueche.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG1/OG1-Schlafzimmer.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG1/OG1-Vorraum.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG1/OG1-Wohnzimmer.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG2/OG2-Buero1.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG2/OG2-Buero2.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/OG2/OG2-EDV.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/Proteus/TEK603.cfg
2016.05.31 15:42:05 3: Opening proteus device /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0
2016.05.31 15:42:05 3: proteus device opened
2016.05.31 15:42:05 3: connected to device /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/Resol/Resol_DL2.cfg
2016.05.31 15:42:05 3: DL2: Defined with URL http://192.168.17.231/dlx/download/live?&outputType=json&source=current and interval 15
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/Rolllaeden.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/Wetter/Wetter.cfg
2016.05.31 15:42:05 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/Wetter/Wetterstation.cfg
2016.05.31 15:42:06 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/YouLess/Stromzaehler.cfg
2016.05.31 15:42:06 1: Including /media/hdd/fhem/floorplan/solarthermie/SolarThermie.cfg
2016.05.31 15:42:06 1: Including /media/hdd/fhem/floorplan/kalender/kalender.cfg
2016.05.31 15:42:06 1: Including /media/hdd/fhem/myprogram/Reset.pm
2016.05.31 15:42:06 1: Including /media/hdd/fhem/log01/fhem.save
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 734.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (734)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 734.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (734)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 15:42:06 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:06 3: main::__ANON__ called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1036)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_2html called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (641)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_inithtml called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1103)
2016.05.31 15:42:06 3: main::readingsGroup_Notify called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:06 3: main::CallFn called by fhem.pl (3094)
2016.05.31 15:42:06 3: main::DoTrigger called by fhem.pl (558)
2016.05.31 15:42:07 0: Featurelevel: 5.7
2016.05.31 15:42:07 0: Server started with 328 defined entities (fhem.pl:11545/2016-05-29 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:4539)
2016.05.31 15:42:19 3: telnetForBlockingFn_1464702139.24972: port 41163 opened
2016.05.31 15:42:32 1: PERL WARNING: Argument "247 WSW" isn't numeric in sprintf at (eval 107) line 1.
2016.05.31 15:42:32 3: stacktrace:
2016.05.31 15:42:32 3: main::__ANON__ called by (eval 107) (1)
2016.05.31 15:42:32 3: (eval) called by fhem.pl (3881)
2016.05.31 15:42:32 3: main::evalStateFormat called by fhem.pl (3970)
2016.05.31 15:42:32 3: main::readingsEndUpdate called by ./FHEM/46_TRX_WEATHER.pm (1778)
2016.05.31 15:42:32 3: main::TRX_WEATHER_Parse called by fhem.pl (3331)
2016.05.31 15:42:32 3: main::Dispatch called by ./FHEM/45_TRX.pm (522)
2016.05.31 15:42:32 3: main::TRX_Parse called by ./FHEM/45_TRX.pm (496)
2016.05.31 15:42:32 3: main::TRX_Read called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:42:32 3: main::CallFn called by fhem.pl (659)
2016.05.31 15:43:00 1: PERL WARNING: Argument "247 WSW" isn't numeric in sprintf at (eval 308) line 1.
2016.05.31 15:43:00 3: stacktrace:
2016.05.31 15:43:00 3: main::__ANON__ called by (eval 308) (1)
2016.05.31 15:43:00 3: (eval) called by fhem.pl (3881)
2016.05.31 15:43:00 3: main::evalStateFormat called by fhem.pl (3970)
2016.05.31 15:43:00 3: main::readingsEndUpdate called by ./FHEM/46_TRX_WEATHER.pm (1778)
2016.05.31 15:43:00 3: main::TRX_WEATHER_Parse called by fhem.pl (3331)
2016.05.31 15:43:00 3: main::Dispatch called by ./FHEM/45_TRX.pm (522)
2016.05.31 15:43:00 3: main::TRX_Parse called by ./FHEM/45_TRX.pm (496)
2016.05.31 15:43:00 3: main::TRX_Read called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:43:00 3: main::CallFn called by fhem.pl (659)
2016.05.31 15:43:28 1: PERL WARNING: Argument "0 N" isn't numeric in sprintf at (eval 524) line 1.
2016.05.31 15:43:28 3: stacktrace:
2016.05.31 15:43:28 3: main::__ANON__ called by (eval 524) (1)
2016.05.31 15:43:28 3: (eval) called by fhem.pl (3881)
2016.05.31 15:43:28 3: main::evalStateFormat called by fhem.pl (3970)
2016.05.31 15:43:28 3: main::readingsEndUpdate called by ./FHEM/46_TRX_WEATHER.pm (1778)
2016.05.31 15:43:28 3: main::TRX_WEATHER_Parse called by fhem.pl (3331)
2016.05.31 15:43:28 3: main::Dispatch called by ./FHEM/45_TRX.pm (522)
2016.05.31 15:43:28 3: main::TRX_Parse called by ./FHEM/45_TRX.pm (496)
2016.05.31 15:43:28 3: main::TRX_Read called by fhem.pl (3172)
2016.05.31 15:43:28 3: main::CallFn called by fhem.pl (659)
Das Splitten mit Including habe ich aus irgendwelchen Grundschritten zu FHEM übernommen und finde ich nicht schlecht, speziell als Anfänger um sich Schritt für Schritt vor zu tasten.
ich greife mal eine Meldung wahllos raus:
PERL WARNING: Argument "247 WSW" isn't numeric in sprintf at (eval 107) line 1.
die kommt ja mehrmal vor. Irgendwo hast du bei einem device die Ausgabe mit sprintf formatiert. In dieser Fehlermeldung steht eigentlich im Klartext dass es sich bei '247 WSW' nicht um eine numerische variable sondern um einen String handelt. Du hast wahrscheinlich irgendwo ein 'sprintf("<WindDir %.1f ......"' aber es müsste in dem Fall 'sprintf("WindDir %s......."' heissen.
Alternativ müsstest du die '247' isolieren, dann wäre es eine numerische.. Da hast du schonmal einen Ansatz. Am besten nimmst du erstmal die ganzen Formatierungen raus und schaust das es dann läuft. Was war eigentlich nochmal die Frage?
Hallo Ernst!
Danke für den Tipp.
Das habe ich wirklich pausenlos übersehen.
War einer der Anfangsfehler den ich immer noch mit geschleppt hatte.
Den readingGroup Fehler bin ich auch schon ein Stück näher gekommen.
Konnte das Ganze auf einen kleinen Bereich eingrenzen der sich in der Übersicht der Wetterstation befindet.
Aus dieser Warnmeldung bin ich noch nicht schlau geworden.
2016.05.31 19:45:15 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 734.
2016.05.31 19:45:15 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 734.
2016.05.31 19:45:15 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
2016.05.31 19:45:15 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 1036.
Aber damit werde ich mich später beschäftigen.
Zitat von: Burny4600 am 31 Mai 2016, 12:29:16
Ich möchte mich für diese Aufklärung nochmals recht herzlich bedanken. Das sagt mir jedenfalls sehr viel über deinen Karakter. Ich habe es dir schon oft genug gesagt unterlasse deine dummen Bemerkungen. Du mußt mir nicht helfen. Jeder ist halt kein Wunderwuzi wie du.
Jedenfalls verstehts du es jemanden zu Ermutigen und zu Erheitern.
Das Splitten mit Including habe ich aus irgendwelchen Grundschritten zu FHEM übernommen und finde ich nicht schlecht, speziell als Anfänger um sich Schritt für Schritt vor zu tasten.
Ich finde mein Charakter (http://www.duden.de/rechtschreibung/Charakter) ist schon ok, hin und wieder wenn bestimmte Umstände vorliegen verliere ich aber schon mal die Fassung.
Zurück zu Deinem Problem. Du merkst ja selber das es anscheinend Probleme bereiten kann alles und jeden in ein include File zu schubsen.
Zitat von: CoolTux am 31 Mai 2016, 20:00:06
Du merkst ja selber das es anscheinend Probleme bereiten kann alles und jeden in ein include File zu schubsen.
Ich hatte anfangs auch alles ausgelagert in include-Files.
Nach dem ich gemerkt habe das sich FHEM wunderbar per FHEMWEB konfigurieren und programmieren lässt habe ich ALLE includes wieder raus geworfen und seither ist es mir egal wie die fhem.cfg aussieht.
FHEM muss sie lesen können - mir genügt FHEMWEB und Notepad++
Aber das alles lässt sich gemütlich per SuFu finden und nachlesen - man muss nur suchen (wollen) und mit den Suchbegriffen spielen.
Es gibt ja auch die erweiterte Suche.
Einfach mal damit spielen und Suchbegriffe durchprobieren bevor gelästert oder gejammert oder zurechtgewiesen wird aber ...
den Rest spar ich mir - ich bin es leid allen zu helfen.
Zum Glück hab ich die Freiheit meine Ignorliste füllen zu dürfen wie ich es möchte.
edith: @Burny
Nur soviel noch - lukrativ ist etwas wenn es nicht gratis und in der Freizeit erfolgt (ausser für den Fragesteller).
Zitathelf lukrativ wenn ihr helfen wollt