Hallo,
Ich nutze seit Anfang des Jahren den FHEM Server auf einem RaspberryPi 2 und betreibe damit zur Zeit eine Rollladenteuerung die über den HMLAN Adapter angesprochen werden.
Der FHEM Server ist ein tolles System, mit dem man schnell was auf die Beine Stellen kann.
Da ich aus einer anderen Programmierecke komme fällt mir die Scriptsprache etwas schwer, ich komme aber immer besser rein.
Aber da ich aber aus dieser anderen Programmierecke komme, spiele ich mit dem Gedanken die Homematic Komponenten in meine Ecke zu holen um meine Ideen für mich einfacher umsetzen zu können.
Konkret geht es um CoDeSys. Recherchen im Netz brachten einige fruchtlose Anläufe an den Tag Homematic Komponenten von CoDeSys anzusteuern.
Ich wollte mal Fragen ob jemand weiß wo ich den Aufbau des Homematic Protokolls herbekomme. Eine Doku wäre super. FHEM Quellcode auch nicht schlecht.
Ich weiß, dass das hier nicht ganz das richtige Forum ist aber aus irgendeinem Grund kann ich nicht in das Development Unterforum schreiben. ;)
Gruß
Michael
Fhem Quellcode hast du doch schon.
Docu in der docu.
Ein grundsätzliches zummprotokol hade ich hier nicht. Die Grundsätze sind aber im Code und per logges sehr einfach.
Hi,
ok Danke. Ich werde mich dann mal durch den Code wühlen und schauen ob ich einen Pack an finde.
Gruß
Michael
schaue in HMConfig - am Ende. Da ist etwas drin. ansonsten ist sniffen dein Freund.
evtl hilfts auch:
falls du nur mit dem hmlan und dem protokoll nicht hin kommst gibst noch den weg über eine ccu daten abzugreifen / zu steuern
http://www.eq-3.de/Downloads/Software/HM-CCU2-Firmware_Updates/Tutorials/HM_XmlRpc_API.pdf
https://www.homematic-inside.de/software/xml-api
und
http://www.eq-3.de/service/downloads.html da nach script suchen und du findest die script-doku. bringt natürlich nur in verbindung mit ner ccu etwas
die hmccu-module verwenden dies meine ich