FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => RFXTRX => Thema gestartet von: drdownload am 31 Mai 2016, 09:23:45

Titel: WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: drdownload am 31 Mai 2016, 09:23:45
Nachdem das nicht ganz klar war: mit der 1005er Firmware funktionieren die WS0002 TH Sensoren tadellos. Protokoll ist Alecto.

Das einzige ist: Signalduino zB unterstützt mehr als 3 Sensoren (weil es offenbar eine LongID auch gibt neben dem Kanal), so wie das derzeit aussieht werden über RFXTRX nur die 3 Kanäle unterschieden.
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: KölnSolar am 31 Mai 2016, 10:11:26
Hmm, Protokoll=alecto ? Eher LaCrosse od. Rubicson ?
Welche <deviceid> ? WS1700 od. WS3500 ?
Mit Oregon-Sensoren funktioniert die LongId ja problemlos. Funktioniert es für die die WS0002 beim RFXTRX nicht mit
Zitatattr <Name> longids <deviceid>
?
Grüße, Markus
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: drdownload am 31 Mai 2016, 10:34:12
Hi, alecto stimmt schon, habe im fhemduino Wiki zufällig gesehen dass der Pearl Temperatur Sensor das gleiche Modul wie der ws0001 verwendet. Beim Google habe ich dann herausgefunden dass man für die Pearl Sensoren alecto einschalten muss und habe es auf gut Glück mit den ws0002 versucht.

Angelegt werden sie zb wie im Screenshot. (keine angst die URL ist gesichert
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: KölnSolar am 31 Mai 2016, 10:52:40
Da Du so auf alecto beharrst, habe ich mal den rfxmgr aufgerufen und verstehe Dich jetzt: "Rubicson/Alecto" und im Guide steht für Alecto WS1700 nur Rubicson als Protokoll.
Dann sollte also
Zitatattr TRX_0 longids WS1700
für die LongIds funktionieren ?
Grüße, Markus
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: drdownload am 31 Mai 2016, 12:08:50
Wenn ich longids nicht in meiner attr liste habe muss ich das mit der Hand in der cfg setzen?
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: drdownload am 31 Mai 2016, 13:01:29
Sorry, bin zu doof, das attr setzte ich ja auf der IO-Device, damit funktioniert es natürlich ;)
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: drdownload am 01 Juni 2016, 13:32:21
Hi, eines ist aber doch seltsam, ich bekomme immer wieder die gleichen Sensoren über autocreate herein, die Def sind jedoch gleich wie bei bereits existierenden Sensoren
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: KölnSolar am 01 Juni 2016, 14:02:17
Hmmm, bei meinen Oregon's funktioniert es perfekt. Batterien hast Du nicht gewechselt ? Die LongId besteht nur bis zum nächsten Wechsel. Ansonsten ist das wohl ein Problem dieser Sensoren. Obwohl: wenn es beim Signalduino funktioniert ?!?!?!
Schau Dir mal die Raw-Daten(ab der 9. Stelle kommt 4-stellig die LongId) an bzw. welche Sensoren permanent Daten liefern.
Grüße, Markus
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: drdownload am 01 Juni 2016, 14:56:00
Hmm, meine raw messages sind aber deutlich länger als 13 stellen. Die letzten 4 stellen sind allerdings immer gleich zwischen den gleichen Sensoren.
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: KölnSolar am 01 Juni 2016, 15:41:29
Ja klar, ab der 13. Stelle kommen die eigentlichen Daten, die je nach Gerät völlig unterschiedlich sind. Bei Dir Temp/Hum/Bat, die sich nicht sekündlich ändern  ;) 9-12=5a03=LongId und die findet sich dann im devicename WS1700_5a_3 wieder.
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: drdownload am 01 Juni 2016, 16:10:38
Nur warum kriege ich dann bei der Def immer wieder das autocreate Device?
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: drdownload am 01 Juni 2016, 16:13:13
Ups, hier das richtige Device zum Vergleich
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: KölnSolar am 01 Juni 2016, 17:21:20
berechtigte Frage  :o
Stelle 5-6 = Typ, 0d=WS1700
Stelle 7-8 = ?, die sind in Deinem Fall unterschiedlich, bei Oregon aber auch  ???
Das erste Posting zeigt ja eine letzte Aktualisierung von heute Nacht. Ich erinner mich, dass ich da auch mal was Komisches hatte. Lösch mal das per autocreate angelegte "Überzählige" device, save der .cfg und shutdown restart. Ich vermute, dann klappts.
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: drdownload am 01 Juni 2016, 20:51:32
Danke! Seit dem rauschlöschen und neu starten sieht es gut aus mit den Longids
Titel: Antw:WS0002 funktioniert mit 1005 Firmware
Beitrag von: KölnSolar am 01 Juni 2016, 21:04:02
Na prima. Das lag aber weniger an den LongIds, sondern hat was mit autocreate und dem manuellen Definieren von devices zu tun. Das bringt fhem schon mal "durcheinander".
Have fun, Markus