Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich habe das Problem das der actuator Wert nicht ankommt. Bei meinen 5
FHT's bekomme ich den Wert so 3-6 mal am Tag, der sollte doch alle 2
min kommen, oder? Alle anderen Werte werden regelmäßig gesendet und
auch empfangen. Nach einem refreshvalues bekomme ich ein paar mal den
actuator aber nach kurzer Zeit nicht mehr. Ich habe schon alle
möglichen Dinge probiert, die FHT's syncronisieren, FHZ aus- und
wieder einstöpseln usw., bin jetzt mit meinen Ideen am Ende.
Ich hoffe jemand von euch hat einen Hinweis.
Zur Zeit läuft die Version fhem 4.4. Probiert habe ich auch schon die
CVS Version.
Die FHZ ist eine 1000 PC.
Schon mal vielen Dank
Markus Szerb
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
> FHT's bekomme ich den Wert so 3-6 mal am Tag, der sollte doch alle 2
> min kommen, oder? Alle anderen Werte werden regelmäßig gesendet und
> auch empfangen.
Bei mir ist es umgekehrt, die FHT's senden die Temperaturen nicht
immer, dafuer den Ventilstand. Man koennte den Watchdog dazu
ueberreden, falls keine Werte kommen, ein refreshvalues (oder besser
"report2 1") an die betroffenen FHT zu senden....
> Zur Zeit läuft die Version fhem 4.4. Probiert habe ich auch schon die
> CVS Version.
Ich tippe eher auf einem Bug im FHT. Mit einem CUL koennte man diese
Theorie verifizieren, da kann man die einzelnen Pakete in der Luft
beobachten :-)
Gruss,
Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Rudolf Koenig schrieb:
>> FHT's bekomme ich den Wert so 3-6 mal am Tag, der sollte doch alle 2
>> min kommen, oder? Alle anderen Werte werden regelmäßig gesendet und
>> auch empfangen.
>>
>
> Bei mir ist es umgekehrt, die FHT's senden die Temperaturen nicht
> immer, dafuer den Ventilstand. Man koennte den Watchdog dazu
> ueberreden, falls keine Werte kommen, ein refreshvalues (oder besser
> "report2 1") an die betroffenen FHT zu senden....
>
>
>> Zur Zeit läuft die Version fhem 4.4. Probiert habe ich auch schon die
>> CVS Version.
>>
>
> Ich tippe eher auf einem Bug im FHT. Mit einem CUL koennte man diese
> Theorie verifizieren, da kann man die einzelnen Pakete in der Luft
> beobachten :-)
>
>
Ein bsw. zwei CUL stehen bei mir zur Verfügung. Ich bekomme die Teile
aber nicht ans laufen.
Wenn ich mit screen darauf zugreife bekomme ich bei V die Version und
nach einem X01 die
Version mit 4 statt 0 am Ende. Nur wenn ich X04 eingebe bekomme ich
Ausgaben.
Eingabe von t macht auch nichts. Probiert habe ich es mit mit der akt.
Version 1.8, aber auch mit den
anderen.
Ein Versuch mit fhem war nicht erfolgreich.
Gruß Markus
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
> Ich bekomme die Teile aber nicht ans laufen.
Ich glaube das liegt an den falschen EEPROM, d.h. ein "Factory-Reset"
ist notwendig. Im screen folgendes eingeben:
W01FFFF
X01
> Eingabe von t macht auch nichts.
Achtung: auf einmal darf nur ein Programm sich mit dem CUL verbinden,
entweder fhem oder screen. Und beim eingeschalteten Empfang (X01) und
kein Zuhoerer (d.h. fhem oder screen) verklemmt sich die Ausgabe wenn
der Puffer voll ist, dann muss CUL aus- und wieder eingesteckt werden.
Die naechste CUL FW Version wird eine Ueberpruefung des EEPROMS
enthalten, und das Factory-Reset selbst durchfuehren.
Das aktuelle CUL Firmware empfaengt zuverlaessig FS20/FHT/EM/S300/
Hoermann, und kann FS20 senden. Ich wollte als naechstes die FHEM
Integration fertigstellen, und 4.5 freigeben. Danach kommt FHT senden
via CUL.
Wenn Du weitere CUL Fragen hast, dann am besten in der CUL Gruppe was
posten.
Gruss,
Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
Rudolf Koenig:
> Danach kommt FHT senden via CUL.
>
Meinst du damit die Heizungssteuerung, oder die Unterhaltung mit den
Raumüberwachern?
Mir persönlich wäre Ersteres wichtig(er).
--
Matthias Urlichs | {M:U} IT Design @ m-u-it.de | smurf@smurf.noris.de
Disclaimer: Das Zitat wurde zufällig ausgewählt. | http://smurf.noris.de
- -
In meinem Alter sehe ich keine großen Qualitätsunterschiede
mehr, aber vielleicht macht es ja für euch einen Unterschied.
-- Klaus Knopper
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Rudolf Koenig schrieb:
>> Ich bekomme die Teile aber nicht ans laufen.
>>
>
> Ich glaube das liegt an den falschen EEPROM, d.h. ein "Factory-Reset"
> ist notwendig. Im screen folgendes eingeben:
> W01FFFF
> X01
>
>
>> Eingabe von t macht auch nichts.
>>
>
> Achtung: auf einmal darf nur ein Programm sich mit dem CUL verbinden,
> entweder fhem oder screen. Und beim eingeschalteten Empfang (X01) und
> kein Zuhoerer (d.h. fhem oder screen) verklemmt sich die Ausgabe wenn
> der Puffer voll ist, dann muss CUL aus- und wieder eingesteckt werden.
>
> Die naechste CUL FW Version wird eine Ueberpruefung des EEPROMS
> enthalten, und das Factory-Reset selbst durchfuehren.
> Das aktuelle CUL Firmware empfaengt zuverlaessig FS20/FHT/EM/S300/
> Hoermann, und kann FS20 senden. Ich wollte als naechstes die FHEM
> Integration fertigstellen, und 4.5 freigeben. Danach kommt FHT senden
> via CUL.
>
>
Das ich nicht beide Programme gleichzeitig benutzen kann ist schon klar.
Aber wie kann ich den CUL mit
W01FFFF und X01 initialisieren und dann mit fhem benutzen?
Oder anders gefragt, wie kann ich mein Problem eingrenzen?
Kann CUL denn schon mit der CVS Version benutzt werden?
Wenn ich hier ein screen mit X04 laufen lasse kommt auf jedenfall
irgendwas an.
Markus
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
> Meinst du damit die Heizungssteuerung oder die Unterhaltung mit den Raumüberwachern?
Ich meine die Raumueberwacher (FHT80B) und nicht die Ventile (FHT8V).
Aber ich habe auch nichts dagegen die Ventile direkt anzusteuern, da
muss man halt Synchronisieren lernen und die 2 Minuten einhalten (oder
habe ich was uebersehen?)
> Aber wie kann ich den CUL mit W01FFFF und X01 initialisieren und dann mit fhem benutzen?
Methode 1: fhem stoppen, screen /dev/ttyACM0, "W01FFFF", screen
beenden, fhem starten
Methode 2: fhem starten, "set CUL raw W01FFFF; set CUL verbose 01"
> Kann CUL denn schon mit der CVS Version benutzt werden?
Ja, es laeuft bei mir seit Anfang der Woche ohne Probleme.
> Wenn ich hier ein screen mit X04 laufen lasse kommt auf jedenfall
> irgendwas an.
X04 is doof: liefert nur Details ueber die empfangenen Pakete wie
Anzahl der empfangenen sync-bits, Abstand zwischen zwei Flanken, usw.
Damit fhem funktioniert, muss bit 1 an sein (X01 / X05 / X21 etc).
Wenn Du beim X04 Daten bekommst, beim X01 aber keine, dann hast Du nur
Pakete mit falschen Parity/Checksum empfangen.
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Rudolf Koenig schrieb
> X04 is doof: liefert nur Details ueber die empfangenen Pakete wie
> Anzahl der empfangenen sync-bits, Abstand zwischen zwei Flanken, usw.
> Damit fhem funktioniert, muss bit 1 an sein (X01 / X05 / X21 etc).
> Wenn Du beim X04 Daten bekommst, beim X01 aber keine, dann hast Du nur
> Pakete mit falschen Parity/Checksum empfangen.
>
>
Also mit X01 kommt nichts, ob der FS20 Sender neben der Antenne ist oder
weit entfernt.
Wer macht hier meine Pakete kaputt ? Ich war nicht an der
Parity/Checksum ;-)
Markus
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Hallo Markus,
Am Donnerstag, 20. November 2008 schrieb Markus Szerb:
> Also mit X01 kommt nichts, ob der FS20 Sender neben der Antenne ist oder
> weit entfernt.
hast Du Rudis Anleitung befolgt? Hier nochmal ein Vorgehen mit eingestreuten
Tests:
1. CUL ausstecken und wieder anstecken.
2. screen /dev/ttyACM0
3. W01FFFF -> "reset to firmware default settings"
4. V -> gibt Firmware-Version aus
5. l00 -> LED aus
6. l02 -> LED blinkt im Sekundentakt
7. X09 -> muellt den Bildschirm voll, wenn was empfangen wird
8. X01 -> nur dekodierte Datagramme der bekannten Geräte werden ausgegeben.
9. CUL ausstecken und wieder anstecken (screen stirbt).
In fhem.conf braucht Du
define CUL CUL /dev/ttyACM0
statt
define FHZ FHZ /dev/elv_fhz1300pc
da die FHT-Einträge in der aktuellen CVS-Version noch indirekt an die FHZ
gebunden sind. Die FHT-Definitionen bleiben wir bei der FHZ.
Wenn fhem beendet ist, CUL ausstecken und wieder anstecken, weil das Teil m.W.
noch nicht immer sauber deinitialisiert wird.
Hilft Dir das?
Grüße,
Boris
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Boris Neubert schrieb:
> Hallo Markus,
>
> Am Donnerstag, 20. November 2008 schrieb Markus Szerb:
>
>> Also mit X01 kommt nichts, ob der FS20 Sender neben der Antenne ist oder
>> weit entfernt.
>>
>
> hast Du Rudis Anleitung befolgt? Hier nochmal ein Vorgehen mit eingestreuten
> Tests:
>
> 1. CUL ausstecken und wieder anstecken.
> 2. screen /dev/ttyACM0
> 3. W01FFFF -> "reset to firmware default settings"
> 4. V -> gibt Firmware-Version aus
> 5. l00 -> LED aus
> 6. l02 -> LED blinkt im Sekundentakt
> 7. X09 -> muellt den Bildschirm voll, wenn was empfangen wird
> 8. X01 -> nur dekodierte Datagramme der bekannten Geräte werden ausgegeben.
> 9. CUL ausstecken und wieder anstecken (screen stirbt).
>
>
> In fhem.conf braucht Du
>
> define CUL CUL /dev/ttyACM0
>
> statt
>
> define FHZ FHZ /dev/elv_fhz1300pc
>
> da die FHT-Einträge in der aktuellen CVS-Version noch indirekt an die FHZ
> gebunden sind. Die FHT-Definitionen bleiben wir bei der FHZ.
>
> Wenn fhem beendet ist, CUL ausstecken und wieder anstecken, weil das Teil m.W.
> noch nicht immer sauber deinitialisiert wird.
>
> Hilft Dir das?
>
>
Leider nicht, bis l02 geht alles. Aber X09 muellt mir nicht den
Bildschirm voll (habe mehrfach einen Sender gedrueckt).
Wenn ich dann X01 eingebe und nach dem aus- und wieder einstecken den
fhem starte bekomme ich im log folgendes:
2008.11.27 11:46:56 3: CUL opening CUL device /dev/ttyUSB1
2008.11.27 11:46:56 3: CUL opened CUL device /dev/ttyUSB1
2008.11.27 11:46:56 1: Not an CUL device, receives for V: 1.07 * HW:
00.00 CUL
2008.11.27 11:46:56 3: Not an CUL device, receives for V: 1.07 * HW:
00.00 CUL
2008.11.27 11:46:56 3: No I/O device found for wz
2008.11.27 11:46:56 2: Asking the FHT device wz/4a59 to send its data
2008.11.27 11:46:56 2: FHT set wz report1 255 report2 255
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for ki
2008.11.27 11:46:57 2: Asking the FHT device ki/1919 to send its data
2008.11.27 11:46:57 2: FHT set ki report1 255 report2 255
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for sz
2008.11.27 11:46:57 2: Asking the FHT device sz/1450 to send its data
2008.11.27 11:46:57 2: FHT set sz report1 255 report2 255
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for bd
2008.11.27 11:46:57 2: Asking the FHT device bd/1845 to send its data
2008.11.27 11:46:57 2: FHT set bd report1 255 report2 255
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for ku
2008.11.27 11:46:57 2: Asking the FHT device ku/2e25 to send its data
2008.11.27 11:46:57 2: FHT set ku report1 255 report2 255
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for ez
2008.11.27 11:46:57 2: Asking the FHT device ez/4348 to send its data
2008.11.27 11:46:57 2: FHT set ez report1 255 report2 255
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for Salzlampe
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for Stehlampe
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for Barlampe
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for Kaktuslampe
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for roll_sz
2008.11.27 11:46:57 3: No I/O device found for roll_ki
2008.11.27 11:46:57 3: Please define FHZ first
2008.11.27 11:46:57 3: Please define FHZ first
2008.11.27 11:46:57 3: Please define FHZ first
2008.11.27 11:46:57 0: Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id:
fhem.pl,v 1.57 2008/11/15 09:28:22 rudolfkoenig Exp $), pid 1298)
2008.11.27 11:46:57 0: Strange call for nonexistent CUL: ReadFn
2008.11.27 11:46:57 0: Strange call for nonexistent CUL: ReadFn
2008.11.27 11:46:57 0: Strange call for nonexistent CUL: ReadFn
.... usw.
Gruß Markus
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
> Leider nicht, bis l02 geht alles. Aber X09 muellt mir nicht den
> Bildschirm voll (habe mehrfach einen Sender gedrueckt).
CUL Diskussion bitte in die CUL Gruppe posten. Da Antworte ich
darauf :-)
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-