Hallo,
ich lese meine DS18B20 direkt per GPIO4 aus, nun bekomme ich zwischendurch immer wieder Messfehler mit einem Wert von 85°C
2016-06-02_05:22:16 WWSpeicher_mitte T: 40.625
2016-06-02_05:22:16 WWSpeicher_mitte temperature: 40.625
2016-06-02_05:23:17 WWSpeicher_mitte T: 85
2016-06-02_05:23:17 WWSpeicher_mitte temperature: 85
2016-06-02_05:24:18 WWSpeicher_mitte T: 40.625
2016-06-02_05:24:18 WWSpeicher_mitte temperature: 40.625
Kann mir jemand sagen wieso und was ich dagegen machen kann?
Gruß
Björnar
Die 85°C werden gesendet, wenn es ein Problem mit dem Sensor gibt. Verkabelung, kalte Lötstelle, Spannungsversorgung, ...
danke ich habe nur ca. 3-5 Stück in 24 Stunden. Demnach fast nichts. Das wird dann wohl nicht so einfach zu beheben sein...
Kann ich die irgendwie rausfiltern? Würde mir schon reichen.
ja, es gibt auch einige Beitrage zu dem Thema, wenn Du es nicht selbst hinbekommst.
Zitat von: dev0 am 02 Juni 2016, 08:23:47
ja, es gibt auch einige Beitrage zu dem Thema, wenn Du es nicht selbst hinbekommst.
Vermutlich finde ich nicht die richtigen Suchbegriffe :(
"DS18B20 85°C" auf der obersten Forumsebene.
Ein möglicher Ansatz wäre z.B. ein Usereading, dass keine 85 akzeptiert.
Zitat"DS18B20 85°C" auf der obersten Forumsebene.
will sagen:
wenn du die SuFu 'oben rechts' nutzt(siehe Anhang), die sucht immer nur in der aktuell befindlichen Ebene also z.B. dem Thread der bei dir grad geöffnet ist und nicht im ganzen Forum. Das ist bestimmt ein häufiger Grund für:"Ich habe die SuFu benutzt und nichts gefunden" Bin da am Anfang auch ein paar mal drauf rein gefallen...
so finde nun einiges mehr ;-) nur doch nicht das richtige.
Es geht immer wieder darum warum die Werte kommen und was am Bus falsch verkabelt ist usw.
Das die Verkabelung besser sein könnte ok aber ich möchte sie einfach nur ignorieren und nicht im log haben.
Die paar Werte lohnen aus meiner Sicht nicht den Aufwand die Verkablung komplett zu durchleuchten....
Oder habe ich wieder was überlesen ....?
Kann man machen, deshalb schrieb ich ja:
Zitat von: dev0 am 02 Juni 2016, 08:41:28
Ein möglicher Ansatz wäre z.B. ein Usereading, dass keine 85 akzeptiert.
Wenn es Dir nur um die plots geht, dann kann man das auch in der entsprechenden .svg gerade biegen.
Dauerhaft 85° -> Hardwarefehler
Ein paar mal pro Tag 85° -> eher ein Timingproblem des GPIO4 Moduls, das Thema hatten wir hier schon öfters ( Ref -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,24176.msg186812.html#msg186812) , teste doch einfach mal https://forum.fhem.de/index.php/topic,30264.msg229556.html#msg229556
danke.
Werde es mal testen.
habe nun die andere Modulversion installiert. Nach ca. 1 Stunde kam wieder ein Wert mit 85°C...
erstaunlich ...
if ($1 ne "85000")
{
hast denn das Modul mit reload auch neu geladen bzw. fhem neu gestartet ?
das if ($1 ne "85000"){
hatte ich gesehen ;-)
reload hatte ich gemacht. Habe jetzt noch mal ein shutdown restart gemacht.
...mal abwarten...
Servus
ich hatte auch das Problem genau 85 Grad.
Bei mir war das Kabel defekt. Habe den Sensor getauscht und seitdem ist Ruhe (vor ca. 1 Monat)
Gruß
Helmut
Der Wert 85°C kann nur dann angezeigt werden, wenn das Frontendmodul ihn nicht - so wie es sein sollte - wegen fehlerhaftem CRC - verwirft. Insofern sollte man das Modul noch einmal nachbessern.
LG
pah
Meine Erfahrung zu diesem Problem. Hatte das auch. Bei mir war es ein Stromversorgungsproblem. Nachdem ich von parasitärer Stromversorgung auf reguläre Versorgung umgestiegen bin, funktionierte es wunderbar. Man kann auch etwas mit den Widerstandswerten experimentieren. 3,7k hätte ebenfalls funktioniert. Die Leitungslänge war unerheblich. Das Problem hatte ich mit 10m sowie 10cm.
Google mal nach "t=85000". Da wirst Du fündig....
Hallo,
bekomme bei einem Raspi auch alle 2-3 Wochen einen Fehlerhaften Wert mit 85 Grad.
Verkabelung und alles weitere hab ich durch. Kann auch nicht recht aus, und wegen einem fehlehaften Wert das Haus neu verkabeln steht nicht zur debatte.
Von mir aus steht er ja im log drin, im Diagramm soll er halt einfach nicht auftauchen.
Wie bekomme ich das hin, das ich die 85 Grad ausklammere...
Danke
Stefan
Mit einer Suche nach 85 findet man zum Beispiel das https://forum.fhem.de/index.php/topic,13580.msg184813.html#msg184813 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,13580.msg184813.html#msg184813)
Hallo "Papa" ;)
Hab das hier von dir gefunden.
Eine Frage habe ich noch. Was bedeutet die Zahl 15 ?
Stefan
--- Code: ---#FileLog 4:Heizung_Ruecklauf.temperature\x3a.(?!85):15:
Der originale Matchausdruck erlaubt beliebige Zeichen nach dem Doppelpunkt (\x3a) - wir wollen alles bis auf " 85" matchen. Der "." ist für das Freizeichen - die "(?!85)" schließt den Wert 85 aus - der Rest geht komplett durch. Leider läßt sich dieser Ausdruck nicht im Webinterface eintragen Du musst die Plotdatei direkt per Hand anpassen.
Gute Frage - kann ich mich nicht mehr erinnern :(
Leute...
<col>:<regexp>:<default>:<function>
LG
pah