Hallo Zusammen,
bisher wurden die Mails immer ohne Probleme versendet. Seit ca. 7 Tagen ohne Eingriff ins System kommt nun das hier:
2016.06.01 06:30:53 1: sendEmail returned: Jun 01 06:30:53 raspberrypi sendEmail[2688]: ERROR => TLS setup failed: SSL connect attempt failed because of handshake problems error:1409442E:SSL routines:SSL3_READ_BYTES:tlsv1 alert protocol version
Hi, ich weiss nicht ob da ein Zusammenhang besteht, aber es kostet ja nix eine mögliche Ursache zu checken. Logge dich mal normal auf dein google mail account ein und schau ob da eine Nachricht von google in der Art "ein unsicheres Gerät hat versucht auf ihr mail konto zu zugreifen". Man muss dann den Hinweisen folgen und konnte dann in den Tiefen der Konfiguration irgendwo einstellen dass auch 'unsichere Geräte' (die jetzt irgendeinen Standard nicht erfüllen?) zu zulassen.
Das sieht so aus, als ob Google sich dazu entschieden hätte, auf Ihren Servern kein SSLv3 mehr zu supporten. Könnte sein, dass das auf Perl aufbauende sendEmail aber nichts neueres kann.
Entweder hier gucken: https://forum.fhem.de/index.php/topic,38900.msg310793.html#msg310793
oder eine aktuelle Version des Scripts besorgen oder den MTA Deines OS benutzen.
Danke jetzt funktioniert es wieder! Scheint ja so als ob Google da die Finger im Spiel hatte ...
Hab folgendes geändert:
Zitat von: MichaS am 08 Juli 2015, 22:20:07
Also Codinganpassung zurückdrehen oder reinstallieren mit sudo apt-get install --reinstall libio-socket-ssl-perl
und rebooten.
Schon geht die https Geschichte bei mir wieder einwandfrei :) :)
Für die Probleme mit DebianMail wird jetzt folgendes empfohlen:
am Raspberry muss folgende Datei angepasst werden: /usr/bin/sendEmail
In Zeile 1907 muss
if (! IO::Socket::SSL->start_SSL($SERVER, SSL_version => 'SSLv3 TLSv1')) {
in folgendes geändert werden
if (! IO::Socket::SSL->start_SSL($SERVER, SSL_version => 'SSLv23:!SSLv2')) {
Vielleicht hilft euch das weiter, viel Erfolg 8)
Grüße
Micha