Werte Foristen,
es wäre praktisch, wenn in den Beiträgen unter "FHEM Code changes" bei Bezugnahmen auf Foren-Beiträge direkt ein entsprechender Link auf Forum #.... gesetzt würde, also bei Einträgen wie hier
10_ZWave.pm: asyncOutput-get-fix for WAKE_UP (Forum #53315)View Changes
Source: 10_ZWave.pm: asyncOutput-get-fix for WAKE_UP (Forum #53315)
= "(Forum #53315)" verlinken auf den entsprechenden Beitrag/Thread.
Dies nur als Verbesserungsanregung für noch mehr "Benutzererlebnis" :-)
Gruß
alpha1974
Hallo,
die Nachrichten werden direkt aus dem RSS Feed des Repository gezogen. Daher müssten die Entwickler bei Ihren Kommentaren zum einchecken, den entsprechenden Link setzen.
Viele Grüße
Martin
Das erinnert mich daran, dass ich schon immer fragen wollte, wie man zu einem Topic kommt, dessen Nummer irgendwo (z.B. bei den Code Changes ;)) angegeben ist. Von anderen Systemen kenne ich es, dass man die Nummer in der Suche eingeben kann. Das funktioniert bei mir hier nicht. Nun rufe ich immer irgendein Topic auf und ändere dann die Topic Nummer in der URL. Gibt es da einen einfacheren Weg?
Grüße,
Volker
Ich kenne auch nur den erwähnten Weg.. Aber auch ich lerne immer wieder dazu, falls jemand einen anderen (direkteren) Weg kennt.
Im pre-commit hook wird u.a. geprüft, ob eine commit-message ein # enthält. Das müsste sich vielleicht so erweitern lassen, dass in diese Fall eine url der commit-message hinzugefügt wird.
Nachteil: es würde die vom Entwickler festgelegte message verändert. Daran könnte sich der eine oder andere stören.
Ich habe ein "leeres" Lesezeichen, in dessen URL einfach die Topic-Nummer fehlt, die ich dann per copy&paste einfüge
https://forum.fhem.de/index.php/topic,54200
54200 ist dabei die Topicnummer
Ich plaediere auch fuer sowas: kommt jeder nach etwas denken darauf, und man muss nichts aendern bzw. man macht nichts kaputt.
Bitte beachten:
Zitat von: http://svnbook.red-bean.com/en/1.8/svn.reposadmin.create.htmlWhile hook scripts can do almost anything, there is one dimension in which hook script authors should show restraint: do not modify a commit transaction using hook scripts. While it might be tempting to use hook scripts to automatically correct errors, shortcomings, or policy violations present in the files being committed, doing so can cause problems. Subversion keeps client-side caches of certain bits of repository data, and if you change a commit transaction in this way, those caches become indetectably stale. This inconsistency can lead to surprising and unexpected behavior. Instead of modifying the transaction, you should simply validate the transaction in the pre-commit hook and reject the commit if it does not meet the desired requirements. As a bonus, your users will learn the value of careful, compliance-minded work habits.
Siehe auch dazu:
http://stackoverflow.com/questions/28073755/how-to-modify-commit-message-in-pre-commit-hookGruß
Markus
Zitat von: rudolfkoenig am 04 Juni 2016, 15:15:03
Ich plaediere auch fuer sowas: kommt jeder nach etwas denken darauf, und man muss nichts aendern bzw. man macht nichts kaputt.
Die Idee von betateilchen mit dem "Blanko-Lesezeichen" ist gut. Direkte Links wären zwar noch einfacher, aber wenn damit die aufgezeigten "Risiken" verbunden sind, bringt es ja keinen wirklichen Mehrwert.