Hallo Rudi,
gegeben sei:
attr global title {(split('\.', qx(hostname)))[0]}
damit sehe ich in FHEMWEB den Titel permanent im Browser.
Um den Titel auch in einer telnet Session zu sehen, schlage ich folgenden Patch vor:
Index: 98_telnet.pm
===================================================================
--- 98_telnet.pm (Revision 11601)
+++ 98_telnet.pm (Arbeitskopie)
@@ -194,7 +194,12 @@
return if(!$chash);
$chash->{canAsyncOutput} = 1;
$chash->{encoding} = AttrVal($name, "encoding", "utf8");
- $chash->{prompt} = AttrVal($name, "prompt", "fhem>");
+ $chash->{prompt} = AttrVal($name, "prompt", AttrVal('global','title','fhem'));
+ if($chash->{prompt} =~ m/^{.*}$/s) {
+ $chash->{prompt} = eval $chash->{prompt};
+ $chash->{prompt} =~ s/\n//;
+ }
+ $chash->{prompt} .= '>';
syswrite($chash->{CD}, sprintf("%c%c%c", 255, 253, 0) )
if( AttrVal($name, "encoding", "") ); #DO BINARY
$chash->{CD}->flush();
Das ergibt folgendes Ergebnis:
MBA:~ udo$ telnet fhem-dev 7072
Trying 192.168.123.158...
Connected to fhem-dev.
Escape character is '^]'.
fhem-dev>
Gerade beim Arbeiten parallel auf mehreren fhem-Instanzen ist das manchmal recht nützlich. Ja, ich weiß, man kann den prompt auch im telnet-device setzen, aber erstens muss der Titel dann an zwei Stellen gepflegt werden und zum zweiten wird in telnet kein eval ausgeführt.
Aufgekommen ist das Thema hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,42211.msg458021.html#msg458021
Habs eingecheckt.
Mir passt zwar nicht, dass > immer hinzugefuegt wird, weiss aber nicht, wie man das Problem mit dem vom FHEMWEB auch benutzten title loesen soll.