Hallo,
Wenn man einen Infrarot Bewegungsmelder (PIR) über drei Jumper-Kabel an die GPIO-Pins eines Raspberry Pi und die offizielle Raspberry Pi Noir Kamera an den Raspberry Pi anschließt und dieser Pi der FHEM Server ist. Ist es möglich den PIR und die Kamera in FHEM zu integrieren?
Zurzeit habe ich mini Überwachung über ein Skript wie folgt laufen:
- PIR erkennt Bewegung
- Pi Noir Kamera macht ein Foto
- Das Foto wird an eine Mail-Adresse geschickt
- Bewegungsmelder wartet auf Bewegung
Nun möchte ich auf dem Raspi FHEM mit einem CUL nutzen und diese Überwachung trotzdem noch nutzen können und am besten mit FHEM verbinden, damit ich z.B. Macadressen der Smartphones des Hauses nutzen kann um die Überwachung bei Anwesenheit eines Smartphone auszuschalten. Und eventuell manuell die Überwachung ein und ausschalten zu können z.B. Über einen Schalter an der Wand.
Ist das Alles irgendwie möglich?
Da hast Du mehrre Möglichkeiten.
Für GPIO gibt es ein FHEM-Modul, könntest Du draübr lösen. Du kannst aber auch mit scripte ein FHEM event auslösen und auch mit fhem scripte starten. Insofern ist es alles möglich:
- Scripte Starten über perl
- FHEM trickern über nc ála "echo "Befehl" | nc fhem. *)
Insofern würde e auch gehen, wenn fhem <> "Kameraserver"
*)
Da ich glaube, das Du scripten kannst, habe ich es nicht weiter ausgeführt. Bei Problemen bitte melden.
Danke für deine Antwort!
Leider bin ich nicht so der Skripter, das Skript gab es fertig aus dem Netz :D
Würde mich freuen wenn du es weiter ausführen könntest :)
Naja ... da ich keinen RasPi, kann ich Dir bei GPIO nicht helfen.
Aber ein externes Script aufrufen solltest Du im Wiki finden.
Den umgekehrten Weg:
echo -en "set ${1} ${2}\nquit\n" | nc -w 5 <fhem-server> 7072
Natürlich must Du dann ${1} ${2} und <fhem-server> passend ersetzen. Du kannst anstatt dem hier genannten set natürlich auch andere Befehle per script an FHEM übergeben.
Nur .. Programmieren must Du es selber ...