Hallo!
Ich habe einen Funkschaltaktor für Batteriebetrieb HM-LC-SW1-BA-PCB an Fhem angelernt. Bis dahin klappt alles. Wenn ich in Fhem einen Schaltbefehl sende, empfängt der Schaltaktor nichts (state "MISSING ACK"). Benutze ich aber den Taster auf dem Schaltaktor, wird offensichtlich an Fhem eine Botschaft gesendet, denn dann ist state "on" oder "off". Wer kann mir das erklären?
Hintergrund: der Schaltaktor wird mit einem Netzteil mit 12V versorgt. Der Ausgang ist mit einem Relais verbunden, welches eine Steckdose schaltet. Es hat sogar schon mal funktioniert. Ich konnte mit fhem für kurze Zeit schalten, dann aber (ich habe es erst nach ca. 2 Tagen bemerkt) ging es nicht mehr. Ein Rückstellen auf Werkseinstellungen und erneutes Anmelden an Fhem habe ich schon versucht.
Ade, STEFAN.
Hallo Stefan,
poste mal bitte das Ergebnis von einem List von dem Device, damit man ein bisschen was sieht und nicht völlig im trüben fischt.
Gruß Otto
Also hier etwas Butter bei die Fische...
Definition des Gerätes aus der fhem.cfg: (die *** sind nur hier gesetzt)
define HM_176*** CUL_HM 176***
attr HM_176*** room CUL_HM
define FileLog_HM_176*** FileLog ./log/HM_176***-%Y.log HM_176***
attr FileLog_HM_176*** logtype text
attr FileLog_HM_176*** room CUL_HM
Auszug aus dem Eventmonitor, wenn ich den Schaltaktor mit dem Taster auf der Platine anschalte:
2016-06-07 08:22:45 CUL_HM HM_176*** battery: ok
2016-06-07 08:22:45 CUL_HM HM_176*** deviceMsg: on (to broadcast)
2016-06-07 08:22:45 CUL_HM HM_176*** level: 100
2016-06-07 08:22:45 CUL_HM HM_176*** pct: 100
2016-06-07 08:22:45 CUL_HM HM_176*** on
2016-06-07 08:22:45 CUL_HM HM_176*** timedOn: off
Auszug aus dem Eventmonitor, wenn ich den Schaltaktor über fhem versuche zu schalten:
2016-06-07 08:28:36 CUL_HM HM_176*** set_off
2016-06-07 08:28:42 CUL_HM HM_176*** ResndFail
2016-06-07 08:28:42 CUL_HM HM_176*** MISSING ACK
Nochmal: wenn ich den Schalter auf der Platine betätige, schaltet der Aktor und in fhem ändert sich der Status ganz korrekt. Nur umgekehrt klappt es nicht. Bei allen meinen anderen homematic-Aktoren und -Sensoren habe ich keine Probleme. Und auch bei dem HM-LC-SW1-BA-PCB hat es ja mal funktioniert.
Was kann das Problem sein?
Ade, STEFAN.
Hallo Stefan,
ist/war das ein Bausatz, den Du selbst zusammengebaut hast? Falls ja, lies mal diesen Thread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50044.msg418265.html#msg418265) nach ... vielleicht ist das bei Dir ein ähnliches Problem.
Peter
Ich hätte ja gern ein list HM_176***
gehabt. ???
Zitat von: Otto123 am 07 Juni 2016, 21:57:27
Ich hätte ja gern ein list HM_176***
gehabt. ???
Stimmt, es kann ja auch noch sein, dass das Pairing gar nicht erfolgreich war - bzw. wäre es garantiert nicht erfolgreich, wenn der angesprochene Lötfehler vorliegt.
Und, als weitere Ergänzung: ein Auszug aus der Konfigurationsdatei ersetzt nicht das "list" - das ist erstens ausführlicher und beschreibt zweitens den tatsächlichen Zustand.
Peter
Zitat von: ph1959de am 08 Juni 2016, 07:46:29
Und, als weitere Ergänzung: ein Auszug aus der Konfigurationsdatei ersetzt nicht das "list" - das ist erstens ausführlicher und beschreibt zweitens den tatsächlichen Zustand.
genau so ist es ;D in der Konfigurationsdatei steht nur was man sich wünscht und im list steht was draus geworden ist 8)
Otto