FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: ostseehuepfer am 07 Juni 2016, 08:19:37

Titel: Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: ostseehuepfer am 07 Juni 2016, 08:19:37
Moin moin,

bei mir Zuhause läuft eine Homematic installation. Nun beginnt der Nachbar auch mit Fhem und Homematic. Nachdem wir zusammen bei ihm den ersten Aktor angelernt haben ist dieser nun bei mir auch sichtbar unter Unsorted. Kann ich das irgendwie abschalten das diese nicht bei mir angezeigt werden? Schalten kann ich den Aktor nicht ich sehe lediglich seinen Schaltstatus..


Grüße

ostseehuepfer
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: Benni am 07 Juni 2016, 08:23:34
Attribut ignore

http://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HM

Außerdem empfiehlt sich in beiden Installationen (bei HM eigentlich generell) auch das Anlegen einer virtuellen CCU (VCCU):

http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: Hauswart am 07 Juni 2016, 08:45:09
Verwendet ihr die gleiche HMID (https://forum.fhem.de/index.php?topic=27444.0)?
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: Benni am 07 Juni 2016, 08:51:02
Zitat von: Hauswart am 07 Juni 2016, 08:45:09
Verwendet ihr die gleiche HMID (https://forum.fhem.de/index.php?topic=27444.0)?

Eher nicht, sonst sollte auch das Schalten funktionieren ;)
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: marvin78 am 07 Juni 2016, 08:54:25
Nicht zwingend. Wenn nicht gepairt ist, ist nicht gepairt. Das ist kein Indiz dafür, dass unterschiedliche HMIDs verwendet werden ;)
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: Benni am 07 Juni 2016, 09:01:26
Zitat von: marvin78 am 07 Juni 2016, 08:54:25
Nicht zwingend. Wenn nicht gepairt ist, ist nicht gepairt. Das ist kein Indiz dafür, dass unterschiedliche HMIDs verwendet werden ;)

Also gut!  ::)
Ich bin davon ausgegangen, dass der Nachbar sein Zeug bei sich schon gepairt hat und auch schalten kann. Bei selber hmID wäre dann auch bei beiden das Schalten möglich.
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: marvin78 am 07 Juni 2016, 09:03:39
Ich bin immer vorsichtig. Die Leute reden von "angelernt" und meinen damit häufig, dass der Aktor im System sichtbar ist. Das ist ein so häufiger Fehler, dass ich immer erst einmal davon ausgehe, dass NICHT gepairt ist ;) Nicht dass der TE denkt "gut, wenn ich nicht schalten kann, ist die HMID ok".
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: ostseehuepfer am 07 Juni 2016, 13:02:16
Moin,

also die HMID ist definitiv eine andere hab ich aus dem HMLAN Adapter ausgelesen und in Hex umgerechnet.

muss ich dann für jedes Gerät einen ignore Eintrag schreiben oder ?!

Grüße
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: betateilchen am 07 Juni 2016, 13:07:29
Lösche das autocreate device in Deinem fhem. Und lege es temporär einfach wieder an, wenn und solange Du es tatsächlich brauchst.
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: justme1968 am 07 Juni 2016, 13:44:14
einfach disable auf autocreate reicht auch. dann gehen die attribute nicht verloren.

wobei ich mir nicht sicher bin ob homematic überhaupt den normalen autocreate mechanismus verwendet.
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: Beta-User am 07 Juni 2016, 14:22:45
Soll ich?
Nein, ich lasse es, das Thema ist zu ernst...
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: ostseehuepfer am 07 Juni 2016, 21:06:29
??

Was soll ich nun tun einfach auskommentieren? Ich lerne die Geräte mit  set <CUL> hmPairForSec 600 an. Benötige ich da Autocreate?
Sry bisher hatte ich in der Nachbarschaft noch keine Konkurenz

Grüße
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: Benni am 07 Juni 2016, 21:13:38
Zitat von: ostseehuepfer am 07 Juni 2016, 21:06:29
Was soll ich nun tun einfach auskommentieren? Ich lerne die Geräte mit  set <CUL> hmPairForSec 600 an. Benötige ich da Autocreate?

Zitat von: justme1968 am 07 Juni 2016, 13:44:14
einfach disable auf autocreate reicht auch. dann gehen die attribute nicht verloren.


Das autocreate legt dir devices an, sobald sie empfangen werden. Dabei ist erst mal egal, ob gepairt oder ungepairt. Meistens merkst du das nicht, da Pairing und erster Empfang quasi zur selben Zeit passieren.
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: martinp876 am 07 Juni 2016, 21:48:50
Ich würde eine vccu erstellen. Devices vom Nachbarn welche nicht bei dir bekannt sind werden erfasst und du kannst alle erfassten mit einem Kommando auf ignore setzen.
Wenn sie dort erfasst sind weiss fhem was zu tun ist: ignorieren.
Wenn die. Nachbar alle Zeit neue anschafft kannst du alle Zeit wieder ignore unknown machen. Save, fertig.
Autocreate ausschalten würde ich hierfür nicht. Diese devices sind in deinem Funknetz, kannst du nicht aendern.
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: ostseehuepfer am 07 Juni 2016, 22:07:16
naja in einem Jahr zieht der Nachbar weg dann wird sich das lösen.

Wenn ich jetzt die VCCU anlege wird die dann in alle vorhandenen Aktoren übernommen? Läuft das automatisch ab?

Grüße
Titel: Antw:Nachbar fängt nun auch an...
Beitrag von: marvin78 am 08 Juni 2016, 07:28:22
Bitte im Wiki den Artikel zur VCCU durchackern.