Umfrage
Frage:
Welcen BLE Tag benutzt ihr
Antwort 1: Tile
Stimmen: 2
Antwort 2: TrackR
Stimmen: 5
Antwort 3: Nut 2
Stimmen: 6
Antwort 4: PebbleBee
Stimmen: 5
Antwort 5: duet
Stimmen: 1
Antwort 6: Pally Smart
Stimmen: 0
Antwort 7: MYNT
Stimmen: 1
Antwort 8: Pixi
Stimmen: 1
Antwort 9: XY3
Stimmen: 1
Antwort 10: LassoTag
Stimmen: 0
Antwort 11: Pally
Stimmen: 1
Antwort 12: TinTag
Stimmen: 0
Antwort 13: Stick n Find
Stimmen: 1
Antwort 14: VTag
Stimmen: 0
Antwort 15: Smart Bluetooth 4.0 Tracer Locator (Bucht)
Stimmen: 1
Antwort 16: ITag
Stimmen: 9
Antwort 17: Gigaset GTag
Stimmen: 57
Dies soll eine Umfrage zum Thema BLE Tags sein. Damit lassen sich wie hier im Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Anwesenheitserkennung_Bluetooth_PebbleBee_mit_PRESENCE_Modul) super schön beschrieben eine Anwesenheitserkennung realisieren ohne das ein Smartphone nötig ist. Zum Beispiel kann ein Tag am Schlüsselbund befestigt werden.
Desweiteren bieten viele dieser Tags auch eine zugehörige App an. Damit ist dann mehr als nur die BLE Anwesenheitserkennung möglich. Zum Beispiel lassen sich akustische Signale abspielen um den Tag zu finden oder anderes herum durch einen Knopf am Tag klingelt das Smartphone. (Diese Funktionenn sind aber meines Wissens nicht mit FHEM kombinierbar)
Ich habe hier mal einige Aufgelistet. Habt ihr Tags, die ihr empfehlen könnt? Dann füge ich die hier dazu. Ich habe auch einen billigen aus China dabei (als Beispiel).
Die Liste soll Stück für Stück wachsen. Aber mit dem Fokus auf die Tags zu den es auch Erfahrungen gibt.
- Tile - ab 30€, klein, Batterie hält 1 Jahr danach Ersatz zum halben Preis, mit App
- TrackR -
- Nut 2 - 15€, klein, mit App, Batterie?, verschiedenen Farben
- PebbleBee - ???€, klein, mit App
- duet - 35€, klein Batterie halt 6 Monate, mit App
- Pally Smart - 40€, groß, Batterie aufladbar via USB oder Solar, mit App, sehr große Reichweite
- MYNT - ???€, klein, Batterie hält ein Jahr, mit App
- Pixi - 4Stück für 69$,klein, Batterie 18 Monate, nur vorbestellbar Stand 07.06.2016
- XY3 - 25$
- LassoTag - 19$
- Pally - 24$, klein, Batterie 2 Jahre, mit App
- TinTag - 29€, mittel, Batterie aufladbar, mit App
- Stick n Find - 49$
- VTag - 18$, mittel, Batterie wechselbar, mit App
- Smart Bluetooth 4.0 Tracer Locator (Bucht) - 9€, mittel, Batterie wechselbar, App???
- ITag - 3€, Batterie 3 Monate
- Gigaset GTag - 25€, mittel, Batterie?
Tja, irgendwie fehlen die die ich nutze ;) ITag, Batterie hält leider nicuur ca. 2 Wochen :( Benutzung nur noch als Gäste-Tag, kostet ca. 3$. Gigaset GTag, kostet ca. 25€, Batterie hält jetzt rund 2 Monate, Langzeittest steht noch aus ;)
Ist schon hinzugefügt. Aber dein ITag sieht dem Smart Bluetooth 4.0 Tracer Locator aus der Bucht optisch sehr ähnlich. 8)
Habe selbst hier 3 iTag (die Dreieckigen) liegen. Die kann man leider echt vergessen!
Ich habe seit letzter Woche einen G-Tag im Einsatz, der ziemlich problemlos läuft.
Der Preis von 25 Euro in der Liste stimmt aber nicht. Selbst direkt beim Anbieter kostet der unter 20 Euro, und wenn man im 5-er Pack kauft, wird es nochmal preiswerter, dann sind das weniger als 16 Euro pro Stück.
Zur Batterielaufzeit kann ich logischerweise noch nichts sagen, aber zumindest ist eine ordinäre CR2032 verbaut, die es an jeder Straßenecke gibt. Dafür braucht man aber einen exotischen Schraubendreher der Größe Tx5
Was mir aufgefallen ist: Ist der G-Tag mit der zugehörigen App (Android) auf einem Smartphone verbunden, wird er in fhem nicht mehr als present angezeigt. Erst nach dem Löschen aus der App tauchte er wieder auf.
Meine G-Tag's haben im 5er Pack bei Amazon nur 11,50 Euro gekostet.
Grüße
Also ich habe seit etwa 15 Monaten 3 G-Tag's im Einsatz.
Bei einem musste ich letztens mal die Batterie wechseln, aber die anderen beiden halten noch.
Benutze sie allerdings nicht mit der App, sondern nur in FHEM.
Hab einen iStubb
Größe 3 x 0,3 x 3 cm (Rund)
Batterien sind wechselbar CR2016
Hallo,
ich habe es mit den oben erwänten Nut2 probiert. Bekomme da aber nur ein present wenn, ich in der Konsole einen lescan laufen haben und zusätzlich der Pair mode am nut aktiv ist. Ansonsten bleibt das Gerät "absent". Ausserdem schlug jeder Versuch den nut zu pairen fehl. Nur die App konnte sich mit dem Gerät verbinden.
Wenn es einer Geschafft hat die Nut2 zum laufen zu bekommen wäre ich über eine Info die meine Aussage revidiert sehr verbunden.
Bestätigt ist die Nutzung eines (Nut mini) die ein Kollege seit einiger Zeit erfolgeich nutzt. Batterie hält wohl ca. 6Monate, eher länger.
BS: Debian 8 (Jessie) auf Raspberry Pi 2
Tool: bluez ver. 5.40
USB Dongle: LogiLink® Bluetooth 4.0 Adapter (http://www.logilink.eu/showproduct/BT0015.htm (http://www.logilink.eu/showproduct/BT0015.htm))
Script: wie im Wiki beschrieben das "lepresenced" (http://www.fhemwiki.de/w/index.php?title=Anwesenheitserkennung&%3Boldid=12445 (http://www.fhemwiki.de/w/index.php?title=Anwesenheitserkennung&%3Boldid=12445))
Doppelpost ist nicht so eine tolle Sache
Zitat von: CoolTux am 19 Juni 2016, 13:11:19
Doppelpost ist nicht so eine tolle Sache
Gibt doch mal den Link.
Zitat von: Tinko am 24 Juni 2016, 09:57:19
Gibt doch mal den Link.
Wurde geklärt und daher absolete
Hallo Forum.
Ich experemtiere gerade auch mit den Gigaset G-Tags rum. Habe mir zwei bestellt, und ein einer Raspi3 basierenden Testumgebung eingerichtet.
Vorgegangen bin ich nach diesem Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=yO3dOstU_rs
Das funktioniert auch alles gut. Nur bin ich aufgrund der Meldungen davon ausgegangen dass diese Tags auch Reichweitentechnisch gut sind. Ich habe das bei mir seit gestern laufen und habe aber aussetzer in der Stabilität.
Siehe Screenshot vom Plot den ich erstellt habe.
Zur örtlichen Gegebenheit ein paar Worte...
RasPi 3 liegt auf einem Sideboard unter einer offenen Holztreppe im Keller die natürlich ins EG führt.
Tags sind im EG von dieser Treppe ca 4m entfernt. Keine Türen und nichts was den Weg bautechnisch beeinflusst.
Da ich Bluetooth eigentlich NIE nutze und quasi hier zum ersten Mal überhaupt zum Einsatz kommt kenne ich mich damit auch nicht so gut aus.
Kann man am Pi die Signalstärke des G-Tags messen?
Oder umgedreht... Kann man am Android Handy die Signalstärke des RasPi in irgendeiner App messen?
Die stabile Verbindung ist hier absolut im Vordergrund, da diese Presence machen soll und meine Alarmanlage automatisch ein und ausschalten soll.
Danke fürs lesen und Eure Tipps.
Gruß
Holger
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 2 Wochen einen G-Tag testweise im Einsatz, wobei mein Fhem auf einem RasPi läuft. Baulich liegt der G-Tag vom RasPi ca. 6m entfernt (eine Wand daziwschen) bei ca. 3m Höhenunterschied. Bislang klappt das mit der Anwesenheitserkennung sehr gut.
Auch die Batterieabfrage funktioniert. Aber genau das Ergebnis macht mich stutzig, da der Stand bereits auf 85% abgesunken ist. Wenn ich das hochrechne, hät der G-Tag kein Jahr durch (so wie es in der Beschreibung steht).
Hat jemand ähnliche Erfahrung? Ich habe ihn bislang nicht an die App, sondern nur an fhem gekoppelt. Kann man in der App irgendetwas einstellen, dass der Batterieverbrauch sinkt?
Beste Grüße
Torsten
ich würde mir da keine Sorgen machen.
Meine Tags schwanken auch mit dem Batteriestatus sind aber mittlerweile seit 7 Monaten in Betrieb und liegen bei 70%.
Es ist ja nur eine Schätzung bzw. Berechnung.
Um etwas Energie zu sparen kannst du die Batterieabfrage ja zeitlich ausweiten. Ich frage meine immer Sonntag Nacht um 4 Uhr einmal die Woche ab.