FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: Fhemschorsch am 08 Juni 2016, 11:15:40

Titel: Homebridge und das Garagentor: Optimierung der Sprachsteuerung
Beitrag von: Fhemschorsch am 08 Juni 2016, 11:15:40
Ich habe mir vor ein paar Wochen Homebridge installiert und würde gerne die Sprachsteuerung für mein Garagentor nutzen.

Derzeit habe ich:

-einen optischen Homematic Tür/Fensterkontakt, der registriert, wenn das Tor geschlossen ist (closed=Garagentor zu, open=Garagentor offen oder in Bewegung)
-einen Homematic Schaltaktor (batteriebetrieben), der über ein Relais das Tor schaltet (schließt für 0,5sekunden und öffnet/schließt damit das Tor)

Ich habe die Teile über die Homebridge in das Homekit eingebunden und soweit funktioniert auch alles. Nur sprachlich gefällt mir das alles nicht:

,,Schalte Tor ein" -> Garagentor wird betätigt
,,ist der Torsensor geschlossen?" -> ist das Tor offen oder geschlossen.

Das Wort ,,Garage" kann man leider nicht nutzen, da meckert Siri gleich rum, dass keine Garagentorantriebe vorhanden sind.

Kann man das sprachlich in irgend einer Form eleganter lösen? Ich habe kein Stress damit, es ,,Tor" zu nennen, aber eine Kombination der beiden Geräte wäre schon toll.

Im Netz gibt es sogar eine Anleitung, wie man einen Garagentorantrieb mithilfe eines Raspberry Pis andockt, aber ich habe das ja alles in FHEM. Muss ich die beiden Geräte innerhalb von FHEM zusammenführen? Derzeit weiß ich nicht, wie ich mich dieser Materie nähern könnte und freue mich über jeden Hinweis!
Titel: Antw:Homebridge und das Garagentor: Optimierung der Sprachsteuerung
Beitrag von: Orvidin am 19 Juni 2016, 15:28:05
Hallo Fhemschorsch,

ich Hab einen ähnliche Konfiguration.

RPI3 mit Piface Digital2 (Relay zum schalten des Torantrieb) daran angeschlossen ein mechanischer Endschalter für Garagentor geschlossen.

Der Dummy Schalter bei mir heisst Garage und ist dem Raum HomeKit zugeordnet.

In der App Eve von Elgato die ich nutze wird Garage als Tür erkannt und kann geöffnet und geschlossen werden.

Siri reagiert auf die Befehle Garage schließen bzw. Garage öffnen und auf Fragen nach dem Status z.B ist die Garage geöffnet.

Das einzige Problem was ich noch nicht ganz verstehe wie ich mit Hilfe des Endschalters den Status von Dummy Garage so änder das auch HomeKit benachrichtigt wird.
Ich hab mehrere Sachen mit dem Befehl setstate Garage ausprobiert aber bisher noch keine Lösung gefunden.

Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee wie das funktionieren kann?
 
Titel: Antw:Homebridge und das Garagentor: Optimierung der Sprachsteuerung
Beitrag von: Fhemschorsch am 20 Juni 2016, 12:27:14
Du hast dann aber 2 Kanäle: Einen zum Öffnen des Tores und einen zum Schließen, korrekt? Das habe ich bei mir nicht, bei mir togglet es nur...
Titel: Antw:Homebridge und das Garagentor: Optimierung der Sprachsteuerung
Beitrag von: justme1968 am 20 Juni 2016, 13:18:24
und warum bindet ihr das garagentor nicht auch als garagentor ein?

HomeKit und Siri kennen dafür einen eigenen service damit passt dann auch der wortlaut.

im HomeKit thread gibt es mindestens zwei beispiele dafür.

gruss
  andre
Titel: Antw:Homebridge und das Garagentor: Optimierung der Sprachsteuerung
Beitrag von: Orvidin am 22 Juni 2016, 19:04:43
@Fhemschorsch
hab auch nur einen der togglet. Das Relay am PiFace schalte ich nur kurz für den Impuls ein.
Bin aber echt am überlegen ob ich nicht zwei Kanäle anschließe hab grad den entsprechenden Punkt in der Bedinungsanleitung des Torantriebs gefunden.

@justme

Bei mir läuft ja alles soweit, hab ja in meinem Beitrag auch schon drauf hingewiesen das mein Schalter Garage heißt. Und auf die Befehle Garage schlißen/öffnen reagiert.

Bei mir fehlt nur noch die Kür. Zustandsabfrage per Siri ohne einen extra device z.B Endschalter... Einbinden zu müssen.
(Wenn endschalter betätigt -> "Garage ist geschlossen" andernfalls  "Garage ist geöffnet")
Titel: Antw:Homebridge und das Garagentor: Optimierung der Sprachsteuerung
Beitrag von: justme1968 am 22 Juni 2016, 19:10:46
ich verstehe nicht was du mit 'ohne extra device meinst'.

je nach dem wie der echte schalter in fhem integriert ist ist es ein eigenes fhem device oder du schreibst mit setreading den wert ins gleiche device wie das tor und in beiden fällen kannst du über homebridgeMapping den CurrentDoorState auf dieses reading setzen.

gruss
  andre