Hallo zusammen,
ich will mir eine familienfreundliche Anzeige zur Müllabfuhr bauen. Dazu soll ein vierfach Schaltaktor HM-LC-Sw4-Ba-PCB vier farbige LEDs ansteuern. Die Termine kommen aus dem Googlekalender, aufbereitet mit dem ABFALL-Modul.
Mir schwebt folgendes vor:
Wenn noch drei Tage bis zum Grünschnitt bleiben, soll die grüne LED nach diesem Muster blinken:
x-x-x-----x-x-x-----x-x-x-----x-x-x
bei zwei Tagen
x-x-----x-x-----x-x-----x-x
noch ein Tag:
x-----x-----x-----x.
Theoretisch kann ein "at" nach dem Muster define a_GS at +*{x}00:00:01 set LED on-for-timer 0.5 die LED x-mal blinken lassen. Wenn das aber im Abstand von 5 oder mehr Sekunden wiederholen soll, müßte das "at" in eben diesem Abstand neu definiert werden.
Hat jemand eine Idee, wie man das verpacken könnte?
Außerdem müßte man sicher aufpassen, daß man die Funklast-Grenze nicht überschreitet, oder?
Gruß Roland
Zitat von: hauwech am 09 Juni 2016, 09:33:14
ich will mir eine familienfreundliche Anzeige zur Müllabfuhr
...
Wenn noch drei Tage bis zum Grünschnitt bleiben
...
... dann wird die gesamte Familie zur Gartenpflege aus dem Haus in den Garten befohlen?
*lach*
Nee, militärisch geht's bei uns nicht zu. Aber in meinen Augen könnte so ein intermittierendes Blinksignal leicht verständlich sein ;D
Dann nimm doch einen RGB-LED-Strip im Flur zur Signalisierung. Damit kannst Du die Müllabfuhr sogar farblich passend intuitiv signalisieren.
grün = Grünschnitt
gelb = gelber Sack/Wertstoff
blau = Papier
rot = Restmüll
braun = Biomüll
Und die Ansteuerung solcher Strips in irgendwelchen rhytmischen Signalen ist relativ einfach umzusetzen. Ich hatte auch mal einen Morse-Encoder für LED Strips gebaut.
Bei der Loesung des urspruenglichen Problems koennte das blink Befehl etwas helfen, wenn das CUL_HM Modul die SetExtensions unterstuetzten wuerde. Das Problem mit der Funklast bleibt weiterhin.
Vor allem wegen der Funklast:
Denke über den 8fach Schalter (http://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html) nach. Ist kleiner, kostet mittlerweile genauso viel (war glaube ich früher günstiger zum vierfach) und damit müsstest Du nicht blinken sondern könntest 1 2 3 LEDs ansteuern. Das Blinken macht einen eventuell etwas wuschig 8)
Gruß Otto
Die bunten LED-Stripes kenne ich nur mit dieser Folientasten-Fernbedienung.
Wenn man die anders ansteuern will, landet man beim Thema Microcontroller á la Arduino & Co, oder?
Dann wäre Otto's Vorschlag mit dem 8-fach Empfänger nicht schlecht.
Allerdings erfüllt man dann ganz schnell das generelle Motto für Hobbies: Mit dem größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzielen.
Ich wollte es einfach halten, das Ganze soll in eine Spielzeug-Mülltonne als "Gehäuse".
Das Blinken würde - vermutlich - weniger stören, weil es im Treppenhaus steht, daß man das Ding sieht, wenn man nach Hause kommt.
set switch blink... hatte ich noch nicht gesehen, danke für den Tip.
Gruß Roland
Zitat von: hauwech am 09 Juni 2016, 10:04:43
Allerdings erfüllt man dann ganz schnell das generelle Motto für Hobbies: Mit dem größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzielen.
Naja drei RGB LEDs anstatt einer und dafür weniger Funk ist auch ne gute "Ökobilanz" 8)
Gruß Otto
Hallo,
vlt. nur so als Anregung. Ich verschickte an die Familie entsprechende Botschaften per Telegramm (früher WhatsApp). Funktioniert ziemlich gut :-)
Grüße Jörg
PS: Ich habe noch einen FS20 RGB-SA rum liegen. http://www.elv.de/fs20-rgb-sa-statusanzeige-mit-led-matrixmodul-komplettbausatz.html?refid=SEM_30003&gclid=CjwKEAjwp-S6BRDj4Z7z2IWUhG8SJAAbqbF3d5ccihqFlWSy9xzfwwn89YrQpv8qPyhwq5kGFHCSSRoColnw_wcB
Bei Interesse einfach melden.
Hallo Jörg,
die FS20 Anzeige ist auch nicht schlecht. Ich habe (noch?) kein FS20 Device, aber die Anzeige behalte ich im Hinterkopf.
TelegramBot habe ich seit kurzem im Einsatz, aber das taugt nur für mich, meine Frau mag keine Smartphones.
Ansonsten werde ich wohl auf die Blinksequenz verzichten.
Mit dem 8fach-Modul kann ich aber drei grüne und jeweils eine rote, gelbe und blaue LED ansteuern. Dann kann ich für 3,2,1 Tage die Anzahl grüne LEDs schalten und kann mit vernünftiger Funklast den Countdown so auch visualisieren.
Gruß Roland
Hallo Roland,
brauchst Du alle Farben gleichzeitig? Ansonsten kannst Du mit ein paar Schaltungskniffen auch "codieren"
Du brauchst 3 Signale für 1 2 oder 3 LEDs (Tage countdown)
Du brauchst 4 Signale für grün gelb rot blau
Gruß Otto
Hallo,
schau dir doch mal HomeMatic Komplettbausatz Funk-RGBW-Controller bei ELV an.
Oder LAGUTE LW-12 Wifi WLAN LED RGB Strips Controller bei Amazon.
Ich denke dies ist genau dass was du brauchst. Hier sind aber Perle vor die S.... geworfen wenn du nur eine oder zwei RGB LED´s betreiben möchtest.
Aber immerhin.
Die andere Möglichkeit ist halt mir viel Basteln verbunden. Hier ist z.B. ein ELV FS20 Schaltmodul 8-Kanal FS20SM8. Dieses kannst Du auch verwenden.
Kommt natürlich auch auf den Platz an der dir zur Verfügung steht.
Viele Grüße
Sven
Hallo Otto,
alle gleichzeitig ist weitgehend ausgeschlossen (das hängt von der Abfallwirtschaft ab ;)), aber es kommt vor, daß Grünschnitt und Gelber Sack am selben Tag geholt werden. Also am Tag
- x-3 dreimal grün,
- x-2 zweimal grün,
- x-1 1 grün, 1 gelb.
Das kriege ich mit dem 8-fach Modul erschlagen.
Hallo Sven,
den Funk-RGBW-Controller hatte ich noch gar nicht auf'm Schirm. Ich bin ab und zu mal bei ELV unterwegs, aber im Navigationsmenü unter "Bausätze" findet man den nicht.
Aber da tut sich die nächste große Spielwiese auf. :)
Gruß Roland
Hallo Roland,
hier ist der Bausatz bei ELV
http://www.elv.de/homematic-funk-rgbw-controller-bausatz.html
Ich würde erst mal den von Amazon nehmen. Der ist günstiger, kannste testen und wenn es nichts ist geht es halt zurück.
Den werde ich mir demächst auch mal bestellen.
Viele Grüße
Sven
Hallo Sven,
danke für den Link. Ich habe mich dummerweise nicht vollständig ausgedrückt. Wenn man nach Funk-RGBW-Controller sucht, findet man ihn schon. Ich habe aber schon zigmal den Bereich "Bausätze" unter Homematic -> Hausautomation duchgeblättert, dort taucht er nicht auf, obwohl es ein Homematic-Bausatz ist, probier's mal ;)
Die Produktkategorisierung scheint aber ein generelles Problem bei ELV zu sein. Man findet manchmal zufällig Sachen, die man wo anders erwarten würde.
Kann man denn das Teil von Amazon auch mit fhem steuern?
Gruß Roland
Hallo Roland,
schau mal hier
http://www.fhemwiki.de/wiki/WifiLight
Viele Grüße
Sven
Cool, was es nicht alles gibt 8)
Wie eine unerschöpfliche Spielzeugkiste, danke für den Tip.
Gruß Roland
und als Projekt hier im Forum gibt es auch einen RGBW Controller
oder Du nimmst nen ESP8266 mit jeweils einen GPIO für jede Farbe
SW entweder Selber oder vielleicht auch ESPeasy
Hallo Wuppi,
kannst Du mal den Link zu dem RGBW Controller hier aus dem Forum einstellen ?
Ich habe ihn über die Suche nicht gefunden, ist bestimmt auch interessant.
Viele Grüße
Sven
Zitat von: sven.scherf am 14 Juni 2016, 10:40:49
Hallo Wuppi,
kannst Du mal den Link zu dem RGBW Controller hier aus dem Forum einstellen ?
Ich habe ihn über die Suche nicht gefunden, ist bestimmt auch interessant.
Viele Grüße
Sven
in der Bastelecke der erste Fred https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.0.html