Ich habe mir letztes Jahr eine "OBI Kassettenmarkise LED Fabiona" mit 433 MHz Funkfernbedienung geholt. Zusätzlich war noch dieser Windsensor dabei:
Dooya DC116
Wireless wind-sun sensor
433 MHz
An sich arbeitet das System zuverlässig (Markise via Fernbedienung auf/zu, LED an und bei starkem Wind "schaltet" die Markise auch zuverlässig)
Da ich jetzt aber FHEM für mich entdeckt habe musste das RFXtrx USB her... dieser erkennt auch meine WS2300 Wetterstation usw. Leider bekomme ich weder über RFXmngr noch via autocreate von FHEM Meldungen zur Fernbedienung oder dem Windsensor. Wie kann ich vorgehen? Die Frequenz sollte ja lt. Etikett am Windsensor passen...
Hab noch zwei Bilder der Fernbedienung angehängt - vlt. kennt jemand das Modell zufällig?
PS: Zusätzlich habe ich auch die Sorge, dass bei einem Defekt/Verlust der Fernbedienung die Markise nicht mehr ausfahren kann... (außer mit der Notkurbel)
Welche Protokolle hast du denn beim RFXtrx eingeschaltet im Manager? Das sind dessen Receive-Protokolle - Tipp: Erstmal ALLE einschalten (über den RFXMGR - Save nicht vergessen) und dann testen. Auch wichtig: ggf. mal die unterschiedlichen Firmware-Versionen probieren, nicht alle können alles. Dann sehen, ob und in welcher FW-Version was in FHEM ankommt, wenn du die Fernbedienung drückst - und das dann zum Senden einrichten.
Lt. RFXtrx-User-Guide können alle FW-Versionen Dooja-Motorensteuerungen mit dem Protokoll Blinds T6 - ist das denn aktiv? Emulieren tut RFXtrx dann die Remotes DC305, DC306, DC307, DC313, DC1650 und DC1651.
FW-Stand ist die 1005...
Danke, lt. Log ist "ByronSX RSL AE/Blyss BlindsT1/T2/T3/T4 LaCrosse Hideki LightwaveRF Mertik Visonic ATI OREGON KOPPLA HOMEEASY AC ARC X10" aktiv...
Das Blinds T6 Protokoll offensichtlich nicht... danke für den Tip!
Ich berichte...
Manchmal hilft eben doch ein Blick in die Anleitung... Ich habe NICHT RTFM gesagt. *zwinker*
Viel Erfolg!
Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen oder was nicht verstanden..., aber unter RFXmgr ist bei mir kein T6 (siehe Screenshot)
Salut,
hast du denn die allerneueste Firmware auf dem RFXtrx (momentan die 1005) installiert (zu holen incl. allem anderen unter http://www.rfxcom.com/epages/78165469.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/78165469/Categories/Downloads)? Ich nehme an, der RFXmngr fragt erstmal die "Fähigkeiten" des Dings ab und zeigt nur das an, was das Ding auch grade kann...
Die Info bzgl. "Blinds T6" stammt aus dem User Guide - also vom gleichen Hersteller.
In nem anderen Thread steht, dass unter dem Reiter "Blinds 1" auch T6 zu wählen ist... ich bin grade nicht zuhause und kanns nicht ausprobieren, aber schau doch mal nach.
Martin
Zitat von: item am 09 Juni 2016, 17:39:41
PS: Zusätzlich habe ich auch die Sorge, dass bei einem Defekt/Verlust der Fernbedienung die Markise nicht mehr ausfahren kann... (außer mit der Notkurbel)
Ich kenne jetzt nicht speziell dein Modell. Aber der Austausch/Nachkauf einer FB sollte/muss möglich sein. Diese muss dann nur an die Markise neu angelernt werden.
Danke für die Antworten - waren wertvolle Inputs dabei. Zuerst habe ich verzweifelt eine Funktion zum Sniffen der Funkbefehle gesucht... gibt es aber offensichtlich nicht. T6 schalten geht aber sehr wohl... nur woher sollte ich wissen, welcher Code in meiner Obi Markise verwendet wird?
Ich konnte herausfinden, dass die linke P2 Taste (die anderen sind alle "blind") den Zweck hat die Markise mit anderen Empfängern bekannt zu machen.
Diese Taste zweimal gedrückt und dann via RFXMgr (T6 ist da gut versteckt...) einen (beliebigen, bei mir alles 1er) Code auswählen und "Confirm" bestätigen. So funktioniert die Markise dann (wenn auch Open/Close verkehrt) - wirklich cool :-)
FHEM konnte ich dann schnell überzeugen:
define Markise TRX_LIGHT DC106 01010111 light
attr Markise IODev TRX_1
Auf der Fernbedienung habe ich noch die Taste für die LED Beleuchtung, das habe ich leider nicht hinbekommen bzw. auch keine Idee wie das gehen sollte... Vlt. fällt jemanden noch was ein?
Besten Dank an alle!
Das "receive" nicht geht, geht auch das dem Userguide hervor (da steht be "Dooya" unter "rec" (="receive") ein "N"). Insofern hast du leider mit dem Mitnsiffen Pech, das stimmt.
Ich selber hab keinen Dooya-Motor, daher hab ich keinen konkreten Tipp - aber könnte es sein, dass du nicht die Fernbedienung emulierst mit dem RFXmngr, die du selbst wirklich im Einsatz hast? Kann man die da auswählen? Dann würd ichs ggf. mal mit nem anderen Typ Dooya-Fernbedienung versuchen aus dem RFXmngr heraus.
Übrigens kannst du auch an RFXcom schreiben - die sind extrem hilfreich, und vielleicht basteln sie dir sogar in einer neuen Firmware deinen LED-Taster mit rein?
Zitataber könnte es sein, dass du nicht die Fernbedienung emulierst mit dem RFXmngr, die du selbst wirklich im Einsatz hast? Kann man die da auswählen? Dann würd ichs ggf. mal mit nem anderen Typ Dooya-Fernbedienung versuchen aus dem RFXmngr heraus.
Guter Einwand, das könnte sein. Danke für deine Mühe!
Versuche es doch mal wie folgt:
- RFXTRX an den PC hängen und mit RFXMGR verbinden
- Alle Protokolle deaktivieren und nur das T1 aktiviert lassen
- Save
- Jetzt mal auf der Fernbedienung was drücken
- Es sollte jetzt was ankommen - damit hast Du den Nachweis, dass jetzt alles funktioniert.
- RFXTRX wieder mit Deinem FHEM-Rechner verbinden
- autocreate anschalten (und später wieder ausschalten).
- Fernbedienung betätigen (einen Knopf nach dem anderen - es werden ggf. mehrere Devices angelegt)
- Damit hast Du dann schon mal die Fernbedienung in korrekter Form in Deiner fhem.cfg drin
Ab jetzt tappe ich dann etwas im dunklen ... aber:
- Du müsstest jetzt eigentlich mit einem "set <device> open[oder welcher state auch immer übertragen wird]" in der FHEM Kommandozeile die Markise öffnen können...
Wenn das klappt, dann hast Du die Markise selbst schon einmal erfolgreich angelegt. Der Windsensor selbst müsste dann ja auch noch ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit ein "Close" senden. Vielleicht kannst Du da mal kräftig gegenpusten um den auszulösen. Dann funkt er eventuell auch noch etwas (wahrscheinlich das gleiche wie die Fernbedienung bei "Close").
Die größte Herausforderung dürfte jetzt sein, den Kanal / Hauscode / oder wie auch immer an der Fernbedienung zu ändern (wohl auch beim Windsensor). Wenn Du das machen kannst wiederholst Du die Schritte von oben. Es werden neue Devices angelegt (Fernbedienung mit neuem Code und Windsensor mit neuem Code).
Jetzt nur noch mit einem DOIF, z.B. define MARKISE_manuell_auf_zu DOIF ([meine_Fernbedienung] eq "open") (set Markise open) DOELSE (set Markise "Close") dafür sorgen, dass bei Betätigung der Fernbedienung (die ja jetzt von der Markise nicht mehr verstanden wird) seitens FHEM das Öffnen oder schließen übernommen wird. Jetzt kannst Du auch jede andere Fernbedienung benutzen oder auf Sonneneinstrahlung, Uhrzeit, Regen oder sonst was reagieren. Das bedeutet: Fernbedienung kommuniziert mit FHEM, FHEM kommuniziert mit Markise.
Viel Erfolg!
Das wird leider wohl deswegen nix, weil lt User Guide der RFXtrx das Protokoll nur senden, aber nicht empfangen kann. Aber nen Versuch wärs jedenfalls wert.
Sah Deinen Einwand auch gerade. Das Vorgehen ist dann aber eigentlich trotzdem das Gleiche.
Einfach eine IT-Fernbedienung nehmen und mit dieser die Markise rein- und rausfahren. Die Vorgehensweise ist dann fast genauso wie beschrieben. Man bräuchte wohl nur einen separaten Windmesser.
Ähm - der Dooya-Motor lässt sich ja schon steuern... Wenn ichs recht verstanden habe. Rein- und rausfahren klappt. Wenn ichs recht verstanden habe, gehts nur noch um die LEDs an dem Ding...
Und nachdem der RFXtrx nur senden kann, schreit er halt ins Leere - in der Hoffnung, die Markise will. Daher kriegt er gar nicht mit, wenn da ein Windmesser was anderes macht.
Das ist das alte IT-Problem - Rückmeldung fehlt. Ist deswegen schön günstig (und reicht auch für vieles), aber hat daher halt seine Nachteile...
Danke für deine Mühe - es ist aber tatsächlich so, dass RFXtrx das Protokoll nur senden, nicht jedoch empfangen kann... deshalb geht auch kein Autocreate.
Mit der oben angeführten Vorgangsweise konnte ich aber den RFXtrx als zusätzlichen Windsensor anlernen und so funktioniert die Fernbedienung und FHEM. Interessanter Weise eben aus- u. einfahren. (vermutlich da es den namensgleichen Sensor auch mit Helligkeitssensor gibt)
Bin also glücklich - naja fast, die per Fernbedienung der LED Lichter hab ich nicht hinbekommen - aber ich hatte auch kaum Zeit in den letzten Tagen. Vlt. kontaktiere ich mal die Hotline.
Vielleicht noch mal im RFXMGR nur mit "undec" eingeschaltet versuchen. Vielleicht bekommt man da dann doch noch was mit!?