Hallo,
ich arbeite seit über einem Jahr mit FHEM und diversen Komponenten von FS 20 über Homematic bis zu IT. Zu meinem HM LAN, CUL 868 und einem CUL Nano (Selbsbau) habe ich nun ein RAZBERRY Modul an meinen Pi 2 angeschlossen. So wie ich das sehe, ist er auch richtig in FHEM eingebunden.
Nun versuche ich verzweifelt den Fibaro Dimmer 2 (FGD212) einzubinden. Der Dimmer selbst funktioniert über den Taster (S1 im 3-Draht Betrieb) einwandfrei. Die Inklusion scheint auch zu funktionieren. Zumindest ist nach der beschriebenen Inklusionsprozedur ein UNKNOWN_2 vorhanden. Ein "createNode 2" führt aber nicht zu einem Anlegen des Device. Auch ein Raum "ZWAVE", wie im WIKI beschrieben, wird nicht angelegt. Übrigens auch nicht, als ich den RAZBERRY angelegt habe.
Hat jemand eine Idee, habe ich etwas vergessen ?
nternals:
CallbackNr 0
Clients :ZWave:
DEF /dev/ttyAMA0@115200
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 21
MaxSendRetries 3
NAME ZWAVE1
NR 303
PARTIAL
RAWMSG 004984021a0411015e208672265a598573987a567031328e6075712722ef2b
ReadTime 1465485933.80542
STATE Initialized
SendRetries 0
SendTime 1465485933.70919
TYPE ZWDongle
WaitForAck 0
ZWAVE1_MSGCNT 4
ZWAVE1_TIME 2016-06-09 17:25:33
homeId d781dcf8
nodeIdHex 01
nrNAck 0
Matchlist:
1:ZWave .*
Readings:
2016-06-09 17:04:27 caps Vers:5 Rev:0 ManufID:0147 ProductType:0400 ProductID:0001 SERIAL_API_GET_INIT_DATA SERIAL_API_APPL_NODE_INFORMATION APPLICATION_COMMAND_HANDLER ZW_GET_CONTROLLER_CAPABILITIES SERIAL_API_SET_TIMEOUTS SERIAL_API_GET_CAPABILITIES SERIAL_API_SOFT_RESET UNKNOWN_09 UNKNOWN_0a ZW_SET_R_F_RECEIVE_MODE ZW_SET_SLEEP_MODE ZW_SEND_NODE_INFORMATION ZW_SEND_DATA ZW_SEND_DATA_MULTI ZW_GET_VERSION ZW_SEND_DATA_ABORT ZW_R_F_POWER_LEVEL_SET ZW_SEND_DATA_META ZW_GET_RANDOM MEMORY_GET_ID MEMORY_GET_BYTE MEMORY_PUT_BYTE MEMORY_GET_BUFFER MEMORY_PUT_BUFFER FLASH_AUTO_PROG_SET UNKNOWN_28 NVM_GET_ID NVM_EXT_READ_LONG_BUFFER NVM_EXT_WRITE_LONG_BUFFER NVM_EXT_READ_LONG_BYTE NVM_EXT_WRITE_LONG_BYTE ZW_GET_NODE_PROTOCOL_INFO ZW_SET_DEFAULT ZW_REPLICATION_COMMAND_COMPLETE ZW_REPLICATION_SEND_DATA ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE ZW_DELETE_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NODE_NEIGHBOR_UPDATE ZW_APPLICATION_UPDATE ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ZW_REMOVE_NODE_FROM_NETWORK ZW_CREATE_NEW_PRIMARY ZW_CONTROLLER_CHANGE ZW_SET_LEARN_MODE ZW_ASSIGN_SUC_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NETWORK_UPDATE ZW_SET_SUC_NODE_ID ZW_DELETE_SUC_RETURN_ROUTE ZW_GET_SUC_NODE_ID ZW_SEND_SUC_ID ZW_EXPLORE_REQUEST_INCLUSION ZW_REQUEST_NODE_INFO ZW_REMOVE_FAILED_NODE_ID ZW_IS_FAILED_NODE ZW_REPLACE_FAILED_NODE UNKNOWN_66 UNKNOWN_67 UNKNOWN_78 GET_ROUTING_TABLE_LINE LOCK_ROUTE_RESPONSE UNKNOWN_92 UNKNOWN_93 UNKNOWN_98 ZW_SET_WUT_TIMEOUT ZW_WATCHDOG_ENABLE ZW_WATCHDOG_DISABLE ZW_WATCHDOG_CHECK ZW_SET_EXT_INT_LEVEL ZW_RF_POWERLEVEL_GET ZW_TYPE_LIBRARY ZW_SEND_TEST_FRAME ZW_GET_PROTOCOL_STATUS WATCHDOG_START WATCHDOG_STOP UNKNOWN_d4 UNKNOWN_ef ZME_FREQ_CHANGE ZME_BOOTLOADER_FLASH UNKNOWN_f5
2016-06-09 17:04:27 ctrlCaps MEMBER PRIMARY SUC
2016-06-09 17:04:27 homeId HomeId:d781dcf8 CtrlNodeIdHex:01
2016-06-06 21:29:30 nodeInfo_2 ProtocolVers:SDK4.5x+6.0x listening routing maxBaud:40kbps SpecificDev RoutingSlave BeamCap OptFunc SpeedExt:100kbps RoleType:N/A BasicDevClass:ROUTING_SLAVE GenericDevClass:SWITCH_MULTILEVEL SpecificDevClass:01
2016-06-06 21:29:05 nodeList ZWAVE1 UNKNOWN_2
2016-06-09 17:04:27 random bdd75e96342344eb7b5dcaa5c7f42301e92ada28a4834622b4d244b2109cf63b
2016-06-09 17:04:27 state Initialized
2016-06-09 17:04:27 sucNodeId 1
SendStack:
Attributes:
DbLogExclude .*
model ZWDongle
room Peripherie
verbose 5
FHEM ist aktuell. createNode 2 mit verbose 5 ergibt:
2016.06.09 17:38:17 4: ZWDongle *** set ZWAVE1 createNode 2
2016.06.09 17:38:17 5: ZWDongle_Write 006002 ()
2016.06.09 17:38:17 5: SW: 010400600299
2016.06.09 17:38:17 5: ACK received, removing 010400600299 from dongle sendstack
2016.06.09 17:38:17 4: ZWDongle_Read ZWAVE1: rcvd 016001 (answer ZW_REQUEST_NODE_INFO), sending ACK
2016.06.09 17:38:17 5: SW: 06
2016.06.09 17:38:17 5: ZWAVE1 dispatch 016001
2016.06.09 17:38:17 4: ZWAVE1 unhandled ANSWER: ZW_REQUEST_NODE_INFO 01
2016.06.09 17:38:18 4: ZWDongle_Read ZWAVE1: rcvd 004984021a0411015e208672265a598573987a567031328e6075712722ef2b (request ZW_APPLICATION_UPDATE), sending ACK
2016.06.09 17:38:18 5: SW: 06
2016.06.09 17:38:18 5: ZWAVE1 dispatch 004984021a0411015e208672265a598573987a567031328e6075712722ef2b
2016.06.09 17:38:18 4: CMD:ZW_APPLICATION_UPDATE ID:02 ARG:1a0411015e208672265a598573987a567031328e6075712722ef2b CB:84
jump to the top
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Sven
ZitatZumindest ist nach der beschriebenen Inklusionsprozedur ein UNKNOWN_2 vorhanden.
Nach einem richtig abgelaufenen Inklusion entsteht ein ZWave_XXX_YY Geraet.
Wg. UNKNOWN_2 siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,41814.msg460087.html#msg460087
Theorien:
- FGD212 ist bereits gepaart, und muss zurueckgesetzt werden.
- Nich schnell genug geklickt, ich habe jedenfalls damit meine Probleme.
Hallo Sven!
Was kommt im Log danach?
Ist autocreate eingeschaltet?
Ich bekomme mit den Daten aus Deinem Log das FHEM-Device per autocreate angelegt:
Internals:
CFGFN
DEF e345c452 2
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 26
NAME ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_2
NR 336
STATE TRANSMIT_NO_ACK
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 26
ZWDongle_0_RAWMSG 00131901
ZWDongle_0_TIME 2016-06-09 19:10:13
homeId e345c452
isWakeUp
lastMsgSent 1465492209.02235
nodeIdHex 02
Readings:
2016-06-09 19:10:13 state TRANSMIT_NO_ACK
2016-06-09 19:10:13 transmit NO_ACK
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC SWITCH_MULTILEVEL DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL METER MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION MULTI_CHANNEL PROTECTION ALARM SWITCH_ALL APPLICATION_STATUS MARK SCENE_ACTIVATION
room ZWave
Habe auch noch mal mit eigenem Device und createNode getestet. Auch das funktioniert.
Das ZWDongle-Device steht nicht im Raum ZWave, sondern nur in "Everything" (siehe Wiki)
Gruß, Christian
ZitatTheorien:
- FGD212 ist bereits gepaart, und muss zurueckgesetzt werden.
- Nich schnell genug geklickt, ich habe jedenfalls damit meine Probleme.
Inklusion war mMn erfolgreich, da "createNode" (ZW_REQUEST_NODE_INFO) den NIF beim Gerät anfordert und Antwort vom Gerät kommt. Wäre das Gerät nicht erreichbar bzw. "Phantomnode" wäre kein Anwort gekommen und im Log wäre stattdessen die Info "ZW_REQUEST_NODE_INFO failed".
Also autocreate ist active. Im Log kam danach nichts mehr (siehe "Jump to the top" ;))
Die Inklusion klappt auch meiner Meinung nach. Ein "get nodeList" ergibt nach einer Eklusion nur das ZWAVE dongle. In den Readings steht dann allerdings immer noch zusätzlich das UNKNOWN_2 in der nodeList. Inkludiere ich den FDG212 dann wieder, wird das mit einem get nodeList bestätigt (also denke ich, dass ich die 3 Klicks schnell genug gemacht habe). Aber ein Device ist in Everything nicht zu finden.
Ich habe anfänglich mal mit der Z-Wave software "Smarthome" herumgespielt (FHEM war währendessen gestoppt). damit ließ sich der Dimmer im Browser steuern. Vielleicht läuft deswegen was quer ?
Ich werde das System morgen mal auf "Vor Z-Wave Software Stand" zurücksetzen und das ZWAVE Dongle ganz neu einbinden.
Werde natürlich berichten.
Gruß
Sven
Zitat von: svenkoni am 09 Juni 2016, 22:17:56
Also autocreate ist active. Im Log kam danach nichts mehr (siehe "Jump to the top" ;))
Seltsam, genau wo Dein Log aufhört, kommt normalerweise "autocreate" und danach werden die Init-Befehle verschickt.
Oh mann, so was blödes!
Ich hatte im autocreate eine ignoreList gesetzt. Sollte aber eigentlich nur CUL-Hoermann (oder so) und InterTechno (IT) Devices aufhalten. habe die IgnoreList gelöscht und schwupps, war das ZWAVE Device nach Inklusion angelegt. Übrigens wurde tatsächlich auch ein Raum namens Zwave automatisch angelegt.
Vielen Dank nochmal für die Mühen
Gruß
Sven