Ich habe vor ein paar Tagen einen HM-CFG-USB-2 bekommen und via HMLAND angebunden.
Vorerst habe ich lediglich 1 weite HM Komponente im Betrieb, eine HM-SCI-3-FM (Funk-Schliesserkontakt-Schnittstelle 3-fach)
Das Ganze funktioniert grundsätzlich, die Stati der Schliesserkontakte werden in FHEM korrekt angezeigt. Nun habe versucht AES zu aktivieren. Dazu habe ich alles ausprobiert was ich im Netz dazu gefunden (ohne in Detail verstanden zu haben was ich gemacht habe). Aber ob AES nun wirklich aktiv ist...?
Wie kann ich das ausfindig machen, welche Möglichkeiten gibt es?
Schon mal vielen Dank
lass uns doch auch sehen was du siehst :)
list <device> und poste hier die Ausgabe in codeTags
ein HM-SCI-3-FM kann AES
Welches ist die gesuchte Device, der threeStateSensor ?
Internals:
DEF 3A8ED3
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 245
NAME HM_FM_Sensor
NR 135
NTFY_ORDER 50-HM_FM_Sensor
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3A8ED3_Sw_01
channel_02 HM_3A8ED3_Sw_02
channel_03 HM_3A8ED3_Sw_03
hmusb_MSGCNT 245
hmusb_RAWMSG E3A8ED3,0000,0AF24DBE,FF,FFDA,DF84003A8ED300000012005F4D45513033313433313580030000
hmusb_RSSI -38
hmusb_TIME 2016-06-10 00:40:59
lastMsg No:DF - t:00 s:3A8ED3 d:000000 12005F4D45513033313433313580030000
protCmdDel 16
protEvt_AESCom-ok 47 last_at:2016-06-09 22:51:38
protLastRcv 2016-06-10 00:40:59
protResnd 3 last_at:2016-06-09 22:30:07
protResndFail 1 last_at:2016-06-09 22:30:22
protSnd 106 last_at:2016-06-09 22:51:38
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb max:-38 lst:-38 cnt:151 min:-73 avg:-47.55
Readings:
2016-06-10 00:40:59 Activity alive
2016-06-09 22:24:15 CommandAccepted yes
2016-06-10 00:40:59 D-firmware 1.2
2016-06-10 00:40:59 D-serialNr MEQ0314315
2016-06-09 22:51:34 PairedTo 0x000000
2016-06-07 21:48:03 R-cyclicInfoMsg off
2016-06-07 21:48:03 R-pairCentral 0x000000
2016-06-09 22:51:33 RegL_00. 02:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:00 14:06 00:00
2016-06-09 22:51:38 aesCommToDev ok
2016-06-09 22:18:07 aesKeyNbr 00
2016-06-09 22:51:05 battery ok
2016-06-09 22:51:38 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 223
cSnd 011702173A8ED303040000000001,011702173A8ED30303
mId 005F
rxType 12
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3A8ED3,01,01,0E
nextSend 1465512059.20681
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3A8ED3
01
01
0E
Mrssi:
mNo DF
Io:
hmusb -36
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -47.5562913907285
cnt 151
lst -38
max -38
min -73
Shadowreg:
Role:
Attributes:
IODev hmusb
actCycle 028:00
actStatus alive
aesCommReq 1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.2
model HM-SCI-3-FM
room CUL_HM
serialNr MEQ0314315
subType threeStateSensor
webCmd getConfig:clear msgEvents
So:
2016-06-09 22:51:34 PairedTo 0x000000
wird das nix. Nochmal anlernen.
Da stellt sich mir die Frage wie und was genau angelernt werden muss, der threeStateSensor, die einzelnen Kanäle oder......?
Gemäss Wiki muss doch die AES Signatur vom Empfänger angefordert werden, in den man ,,set Geraet sign on" setzt.
In meinen Fall ist HM-SCI-3-FM der Sender und HM-CFG-USB-2 der Empfänger. Kann man beim HM-CFG-USB-2 auch sign on setzen? Ich habe keine solche Möglichkeit gefunden
Das Device aus dem list ist nicht gepairt. Paire es und dann kannst du mit AES weiter machen.
Hallo,
also gut, das Wiki ist an der Stelle etwas knapp... ;-)
Aber du hast ja zum Gerät eine Bedienungsanleitung!?
Dort steht bestimmt drin, wie man das Gerät an eine Zentrale anlernt.
Überall wo sowas wie "ccu in Anlernmodus" etc. immer vglbares in FHEM tun, also z.B. 'hmPairForSec 60' etc.
Das steht dann z.B. hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU (http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU)
es empfiehlt sich eh eine vccu anzulegen...
Ansonsten geht pairing etc. genau so, nur halt bei deinem hmlan (wie immer der bei dir in fhem definiert ist/heißt)...
Welche HM-ID hast du??
'000000' geht nicht!
Steht auch im genannten Link.
Erst wenn (wie bereits geschrieben) das Gerät gepairt ist (an Zentrale angelernt), inkl. getConfig etc. (vielleicht auch mal bei anderen HM-Geräten in diversen wikis kucken http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat) oder http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP) aber halt "nur" um einen Eindruck von den "üblichen" Abläufen zu bekommen...)
Wenn du damit durch bist, erneut ein list von dem Gerät/Device...
Und wenn dann alles passt gut aussieht, kann man mit den anderen Dingen wie "peeren" mit anderen Aktoren/Sensoren bzw. AES etc. weiter machen.
Vorher hat das wohl keinen Sinn...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim
Vielen Dank für die Tipps, werde mich am Abend durcharbeiten.
Ihr sprecht davon, dass das Device nicht paired sei. Aber wie bereits geschrieben, die Stati der Schliesserkontakte werden in FHEM korrekt angezeigt.
Das dies bei nicht paired devices funktionieren sollt, empfinde ich als äusserst merkwürdig. Aber evtl. bin ich einfach (noch) auf dem falschen Dampfer.
Danke & Gruss
birdy
Bist du. Das Device ist nicht gepairt. Hier zu sehen:
2016-06-09 22:51:34 PairedTo 0x000000
Statt 000000 sollte dort deine HMID stehen.
Hi birdy,
ZitatIhr sprecht davon, dass das Device nicht paired sei. Aber wie bereits geschrieben, die Stati der Schliesserkontakte werden in FHEM korrekt angezeigt.
Das dies bei nicht paired devices funktionieren sollt, empfinde ich als äusserst merkwürdig. Aber evtl. bin ich einfach (noch) auf dem falschen Dampfer.
Jep bist du wohl (noch) ;-)
fhem bzw. das entsprechende Modul (CUL_HM!?) "liest" mit weil ja der HM-CFG-USB, HMLAN, CUL, etc. den Funkverkehr empfängt und weitergibt...
Autocreate legt beim Empfang von (bestimmten) Telegrammen mal ein Device an und die passenden Funkmeldungen werden interpretiert und eingetragen...
Vielleicht nicht 100%ig korrekt aber (so wie ich es verstehe) in etwa der Ablauf...
Daher sieht es für dich so aus als würde es "prinzipiell" funktionieren.
Wenn du nur einen Sensor hast (beispielsweise Fenster auf), dann mag dieser Zustand auch reichen, da du ja "auf/zu" mitbekommst...
Erwartet das Gerät allerdings ACKs oder du willst ein Gerät (Aktor) schalten, dann geht das nur, wenn das Gerät an FHEM sauber angelernt (gepairt) ist.
Sonst akzeptiert das Gerät keine Kommandos (weil die HMID mit denen eventuelle Befehel ankommen "nicht bekannt" ist und somit ignoriert werden)...
Vielleicht ist nun etwas klarer was der Unterschied zwischen: es funktioniert doch alles, ich krieg ja die Meldungen UND es funktioniert wirklich alles (auch Dinge die du nicht [gleich] siehst)...
Gruß, Joachim
Und hier noch der allseits beliebte Verweis auf die Dokumentation ;)
In diesem Fall auf das Einsteiger-PDF http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (Seite 71)
Zitat von: MadMax-FHEM am 10 Juni 2016, 15:22:07
Autocreate legt beim Empfang von (bestimmten) Telegrammen mal ein Device an und die passenden Funkmeldungen werden interpretiert und eingetragen...
Vielleicht nicht 100%ig korrekt aber (so wie ich es verstehe) in etwa der Ablauf...
Daher sieht es für dich so aus als würde es "prinzipiell" funktionieren.
Genau das war das Problem. Nach dem drücken des Anlernkopfes auf den HM-SCI-3-FM hat es für mich so ausgesehen als würde alles funktionieren. Und weil nicht nur so ausgesehen hat sondern auch wirklich funktioniert hat, bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen dass die Devices nun paired sind.
Ich habe jetzt wie von Joachim eine VCCU angelegt.
Vielen Dank für die ausführliche und nachvollziehbare Erklärung.
Wie es nun aussieht sind die Devices jetzt paired
2016-06-12 22:49:18 PairedTo 0x170272
Bedeutet dies, dass nun auch AES aktiv ist?
2016-06-12 22:51:39 aesCommToDev ok
Oder stehe ich immer noch im Schilf?
Und noch die gesamte Übersicht.
Internals:
DEF 3A8ED3
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 189
NAME HM_FM_Sensor
NR 135
NTFY_ORDER 50-HM_FM_Sensor
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3A8ED3_Sw_01
channel_02 HM_3A8ED3_Sw_02
channel_03 HM_3A8ED3_Sw_03
hmusb_MSGCNT 189
hmusb_RAWMSG E3A8ED3,0040,0027C3B8,01,FFCB,27A4413A8ED31702720177C8
hmusb_RSSI -53
hmusb_TIME 2016-06-12 22:51:39
lastMsg No:27 - t:41 s:3A8ED3 d:170272 0177C8
protEvt_AESCom-ok 60 last_at:2016-06-12 22:51:39
protLastRcv 2016-06-12 22:51:39
protSnd 95 last_at:2016-06-12 22:51:39
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb max:-41 avg:-52.18 lst:-53 min:-70 cnt:69
Readings:
2016-06-12 22:49:12 Activity alive
2016-06-12 22:43:26 CommandAccepted yes
2016-06-12 22:49:12 D-firmware 1.2
2016-06-12 22:49:12 D-serialNr MEQ0314315
2016-06-12 22:49:18 PairedTo 0x170272
2016-06-07 21:48:03 R-cyclicInfoMsg off
2016-06-12 22:49:13 R-pairCentral 0x170272
2016-06-12 22:49:18 RegL_00. 02:01 09:00 0A:17 0B:02 0C:72 14:06 00:00
2016-06-12 22:51:39 aesCommToDev ok
2016-06-12 22:43:27 aesKeyNbr 02
2016-06-12 22:51:39 battery ok
2016-06-12 22:51:39 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 39
cSnd 011702723A8ED303040000000001,011702723A8ED30303
mId 005F
rxType 12
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3A8ED3,01,01,0E
nextSend 1465764700.09177
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3A8ED3
01
01
0E
Mrssi:
mNo 27
Io:
hmusb -51
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
try 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO hmusb
flg A
ts 1465764699.99272
ack:
HASH(0x2b58ab0)
2780021702723A8ED300
Rssi:
At_hmusb:
avg -52.1884057971014
cnt 69
lst -53
max -41
min -70
Shadowreg:
Tmpl:
Role:
Attributes:
IODev hmusb
IOgrp VCCU:hmusb
actCycle 028:00
actStatus alive
aesCommReq 1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.2
model HM-SCI-3-FM
room CUL_HM
serialNr MEQ0314315
subType threeStateSensor
webCmd getConfig:clear msgEvents
Danke & Gruss
birdy
Moin,
das Device sieht gut aus. Du müsstest evtl. in den Channels noch das R-Sign setzen...
Gruß,
Stephan
Zitat von: Benni am 10 Juni 2016, 16:59:57
Und hier noch der allseits beliebte Verweis auf die Dokumentation ;)
In diesem Fall auf das Einsteiger-PDF http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (Seite 71)
Vielen Dank für den Verweis auf die Dokumentation. Bezüglich AES findet man in dieser Dokumentation aber so gut wie keine Informationen.
Es wird erklärt wie man Devices paired und, dass ein sauberes Paring Voraussetzung für AES ist. Ok, ich muss zugeben das dies bei mir gefehlt hat. Aber meine eigentliche Frage war (Titel), wie kann man zuverlässig erkennen ob AES aktiv ist.
Gruss birdy
Gruss birdy
Hallo,
hier http://www.fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption (http://www.fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption) ist beschrieben, was alles (und warum) gesetzt werden kann bzw. welche Attribute bei den Geräten/Kanälen (warum) angelegt/gesetzt werden können.
Nach dem Studieren sollte es klar(er) sein, wie du feststellen kannst, ob AES bei dir so eingestellt ist (funktioniert->wenn keine Fehler) wie du es verwenden möchtest in dem du prüfst wie die entsprechenden Einstellungen/Settings bei dir sind...
Gruß, Joachim
Vielleicht auch noch interessant: http://www.meintechblog.de/2013/12/hmlan-adapter-system-sicherheitsschluessel-aendern/ (http://www.meintechblog.de/2013/12/hmlan-adapter-system-sicherheitsschluessel-aendern/)
Hallo Joachim
Vielen Dank für die vielen wertvollen Hinweise und die tolle Unterstützung in diesem Forum hier. Die angegebenen Beiträge habe ich gelesen, einiges ist mir klar(er) geworden, aber ob ich alles verstanden habe und auch noch richtig???
Ich dachte ja zu Beginn schon ich hätte das wesentliche verstanden, weil die Schaltzustände problemlos erkannt wurden, dabei waren Sie nicht mal paired. Wie kann wissen, dass da noch etwas ist was man noch nicht verstanden hat, solange man mit diesem Etwa noch gar nie in Kontakt gekommen ist?
Also ich denke AES sollte und aktiv sein. Aber sicher bin ich absolut nicht. Ausser ein paar Einträge und Attribute funktioniert immer noch alles wie zu Beginn (zumindest was von aussen sichtbar ist).
Ich liste hier mal meine Devices, evtl. kann die jemand kurz checken.
VCCU:
Save config
Aussen
CUL_EM
CUL_HM
CUL_TCM97001
CUL_TX
HMS
IT
LOG
MAX
Plots
Unsorted
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
restart
update
updatecheck
reloadMyUt ils
Internals:
DEF 170272
IODev hmusb
NAME VCCU
NR 142
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE hmusb:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs hmusb
Readings:
2016-06-13 23:50:44 state hmusb:ok,
Helper:
HM_CMDNR 1
mId FFF0
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
prefIO
vccu
ioList:
hmusb
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Tmpl:
Role:
Attributes:
IODev hmusb
IOList hmusb
aesCommReq 1
expert 2_raw
hmKey 01:......................................................
model CCU-FHEM
room CUL_HM
subType virtual
webCmd virtual:update
Mein IO Device HMusb:
Internals:
DEF 127.0.0.1:1234
DeviceName 127.0.0.1:1234
FD 58
IFmodel USB
NAME hmusb
NR 134
NTFY_ORDER 50-hmusb
PARTIAL
RAWMSG R4BC315CC,0041,05887878,01,FFDD,15A0103A8ED31702720100000000
RSSI -35
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 1
hmusb_MSGCNT 15
hmusb_TIME 2016-06-13 23:55:24
msgKeepAlive dlyMax:0.797 bufferMin:4
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
owner 170272
owner_CCU VCCU
uptime 002 49:26:02.202
Readings:
2016-06-13 23:50:44 D-HMIdAssigned 170272
2016-06-13 23:50:44 D-HMIdOriginal 3730F3
2016-06-13 23:50:44 D-firmware 0.967
2016-06-13 23:50:44 D-serialNr MEQ0231843
2016-06-13 23:50:44 Xmit-Events disconnected:1 init:1 ok:1
2016-06-13 23:50:44 cond ok
2016-06-14 23:34:17 loadLvl low
2016-06-13 23:50:42 prot_disconnected last
2016-06-13 23:50:42 prot_init last
2016-06-13 23:50:44 prot_ok last
2016-06-13 23:50:42 state opened
Helper:
assIdCnt 1
assIdRep 1
info 03C7,MEQ0231843,3730F3,170272
setTime 44736
Cnd:
0 1
253 1
255 1
Ids:
3a8ed3:
cfg +3A8ED3,01,01,0E
chn 03
flg 0
msg
name HM_FM_Sensor
to 1465854925.89595
K:
BufMin 4
DlyMax 0.797
Next 1465940082.3608
Start 1465940057.3608
Loadlvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
H:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
Log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x3908148)
Q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLast 0
loadNo 6
scnt 8
apIDs:
Ref:
hmtL 177962202
kTs 0
Attributes:
hmId 170272
hmLanQlen 1_min
icon hm_lan
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room CUL_HM
Der threeStateSensor:
Internals:
DEF 3A8ED3
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 22
NAME HM_FM_Sensor
NR 135
NTFY_ORDER 50-HM_FM_Sensor
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3A8ED3_Sw_01
channel_02 HM_3A8ED3_Sw_02
channel_03 HM_3A8ED3_Sw_03
hmusb_MSGCNT 22
hmusb_RAWMSG R4BC315CC,0041,05887878,01,FFDD,15A0103A8ED31702720100000000
hmusb_RSSI -35
hmusb_TIME 2016-06-13 23:55:24
lastMsg No:15 - t:10 s:3A8ED3 d:170272 0100000000
protEvt_AESCom-ok 7 last_at:2016-06-13 23:55:24
protLastRcv 2016-06-13 23:55:24
protSnd 14 last_at:2016-06-13 23:55:24
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-35.62 min:-40 lst:-35 max:-34 cnt:8
Readings:
2016-06-13 23:55:19 Activity alive
2016-06-13 23:41:39 CommandAccepted yes
2016-06-13 23:55:19 D-firmware 1.2
2016-06-13 23:55:19 D-serialNr MEQ0314315
2016-06-13 23:55:20 PairedTo 0x170272
2016-06-07 21:48:03 R-cyclicInfoMsg off
2016-06-13 23:08:38 R-pairCentral 0x170272
2016-06-13 23:55:20 RegL_00. 02:01 09:00 0A:17 0B:02 0C:72 14:06 00:00
2016-06-13 23:55:24 aesCommToDev ok
2016-06-13 23:41:39 aesKeyNbr 02
2016-06-13 23:43:51 battery ok
2016-06-13 23:55:24 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 21
cSnd 011702723A8ED303040000000001,011702723A8ED30303
mId 005F
rxType 12
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3A8ED3,01,01,0E
nextSend 1465854924.79352
rxt 2
vccu VCCU
p:
3A8ED3
01
01
0E
prefIO:
hmusb
Mrssi:
mNo 15
Io:
hmusb -33
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO hmusb
flg A
ts 1465854924.69403
ack:
HASH(0x3906f20)
1580021702723A8ED300
Rssi:
At_hmusb:
avg -35.625
cnt 8
lst -35
max -34
min -40
Shadowreg:
Tmpl:
Role:
Attributes:
IODev hmusb
IOgrp VCCU:hmusb
actCycle 028:00
actStatus alive
aesCommReq 1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.2
model HM-SCI-3-FM
room CUL_HM
serialNr MEQ0314315
subType threeStateSensor
webCmd getConfig:clear msgEvents
Kanal1:Internals:
DEF 3A8ED301
NAME HM_3A8ED3_Sw_01
NR 137
NTFY_ORDER 50-HM_3A8ED3_Sw_01
STATE open
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_FM_Sensor
Readings:
2016-06-13 23:48:12 R-eventDlyTime 0 s
2016-06-13 23:48:12 R-sign on
2016-06-13 23:55:20 RegL_01. 08:01 20:60 21:00 22:00 30:06 00:00
2016-06-14 23:52:15 contact open (to VCCU)
2016-06-14 23:52:15 state open
2016-06-14 23:52:15 trig_aes_VCCU ok:203
2016-06-14 23:52:15 trigger_cnt 203
Helper:
peerIDsRaw ,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Role:
Attributes:
aesCommReq 1
model HM-SCI-3-FM
peerIDs 00000000,
Kanal 2:Internals:
DEF 3A8ED302
NAME HM_3A8ED3_Sw_02
NR 138
NTFY_ORDER 50-HM_3A8ED3_Sw_02
STATE open
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_FM_Sensor
Readings:
2016-06-13 23:11:41 R-eventDlyTime 0 s
2016-06-13 23:11:41 R-sign on
2016-06-13 23:55:22 RegL_01. 08:01 20:60 21:00 22:00 30:06 00:00
2016-06-13 23:18:12 contact open (to VCCU)
2016-06-13 23:18:12 state open
2016-06-13 23:18:12 trig_aes_VCCU ok:17
2016-06-13 23:18:12 trigger_cnt 17
Helper:
peerIDsRaw ,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Role:
Attributes:
aesCommReq 1
model HM-SCI-3-FM
peerIDs 00000000,
Kanal 3:Internals:
DEF 3A8ED303
NAME HM_3A8ED3_Sw_03
NR 139
NTFY_ORDER 50-HM_3A8ED3_Sw_03
STATE open
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device HM_FM_Sensor
Readings:
2016-06-13 23:23:58 R-eventDlyTime 0 s
2016-06-13 23:23:58 R-sign on
2016-06-13 23:55:23 RegL_01. 08:01 20:60 21:00 22:00 30:06 00:00
2016-06-13 23:23:26 contact open (to VCCU)
2016-06-13 23:23:26 state open
2016-06-13 23:23:26 trig_aes_VCCU ok:11
2016-06-13 23:23:26 trigger_cnt 11
Helper:
peerIDsRaw ,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Role:
Attributes:
aesCommReq 1
model HM-SCI-3-FM
peerIDs 00000000,
Gruss birdy
Hi birdy,
sieht erst mal gut aus:
2016-06-13 23:55:20 PairedTo 0x170272
2016-06-13 23:50:44 D-HMIdAssigned 170272
d.h. der Sensor ist an der Zentrale "angelernt": gepaired.
Ich selbst nutze AES (noch) nicht aber es sieht soweit ich das sehen kann auch gut aus.
(aber jetzt wo die Lists da sind vielleicht schaut [zufällig] jemand drüber der AES nutzt und bestätigt/dementiert -> hilft dann weiter)
Was du noch tun kannst ist 2016-06-07 21:48:03 R-cyclicInfoMsg off
auf 'on' setzen, dann bekommst du regelmäßig Batteriestatus etc.
set HM_FM_Sensor regset cyclicInfoMsg on
(wenn ich nicht irre)
Und evtl. mal bzgl. 'attr on-change-reading' schauen, damit die "Event-Flut" eingedämmt wird, falls gewünscht bzw. nicht anders benötigt...
Bei einem Sensor siehst du (wie bereits erläutert) keinen (großen) Unterschied, außer evtl. Fehlermeldungen im Log.
Da fhem ja mithört und die entsprechenden Staus setzt (open close ...).
Bei einem Aktor sieht es schon anders aus, da dann ein Schalten per fhem nur geht, wenn gepaired und alles korrekt läuft...
Jetzt kannst du entweder auf das Signal (open close ...) per fhem 'notify' 'DOIF' etc. einen Aktor steuern 'set Aktor on' oder einen Sensor und einen Aktor direkt 'peeren' (im Unterschied zu pairen: Anlernen an Zentrale).
D.h. ein bestimmtes Signal (z.B. open) schaltet dann direkt den Aktor z.B. Heizung "aus" auch ohne dass fhem läuft bzw. ohne "Interaktion" von fhem.
Fhem zeichnet dann "nur" die Schaltvorgänge auf...
Ich habe so viel als möglich direkt gepeert bzw. bei Funktionen die mir wichtig sind (dass es auch bei einem Ausfall von fhem läuft) und "Schönheits-/Bequemlichkeitsfunktionen" schalte ich dann (mit etwas Logik) per fhem...
Aber da muss jeder seine eigene Philosophie entwickeln... ;-)
Dann noch viel Spaß und Erfolg weiterhin!
Gruß, Joachim