Hallo,
danke für die Entwicklung des Moduls. Funktioniert sehr gut.
In der Doku habe ich etwas suchen müssen, um IEEE754-Zahlen (Float) einlesen zu können.
Hier als Hilfestellung für die, die auch suchen - die notwendigen Parameter
(Beispiel: Einlesen einer float-2Wort-Zahl von Holding-Register 20)
define MB ModbusAttr 1 10 192.168.12.16:502 TCP
attr MB obj-h20-len 2
attr MB obj-h20-reading IEEE754_Wert
attr MB obj-h20-unpack f>
attr MB obj-h20-poll 1
Fehlt eine dieser Zeilen kommt es zu (fast) keiner Reaktion! Adressen natürlich an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
optional
attr MB obj-h20-format %.3f
...
erst mit allen diesen Parametern werden Werte gelesen.
Das Polling kann man auch mit
attr MB dev-h-defPoll 1
für alle Register im Sammelgang anschalten.
Die anderen Attribute bitte selbst ausprobieren.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Entwickler,
ein kleines Problem habe ich mit dem ModbusAttr-Modul unter Modbus/TCP.
Betrifft nicht die RS232/485-Nutzung !
Das Modul hält die Connection zum Target (Modbus-Server) ständig offen.
Damit haben bei mir manche Geräte Probleme.
Welchen Aufwand macht es, die Verbindung bei jedem Zyklus neu aufzubauen und nach Fertigstellung des Lesens zu schließen?
Aktuell ist die Verbindung immer offen. Bei Verbindungsabbruch erfolgt auch in einer vernünftigen Zeit ein Wiederaufbau. Es funktioniert also.
Immer die Verbindung offen zu halten, ist sicher zeitlich etwas schneller. Dies könnte ich verschmerzen, da das Lesen von (aktuell bei mir) 11 Werten auch so schon seine Zeit braucht.
Eventuell könnte auch eine "Disable"-Funktion im ModbusAttr dies als Workaround erreichen? Also per Timer ausschalten.
Danke.
Andreas