Originally posted by: <email address deleted>
Naabend,
die Messung meines Gasverbrauches läuft noch nicht so rund, wie ich mir
das vorstelle.
Ich habe mir eigentlich den EMGZ geholt, musste aber leider feststellen,
dass der "original-Sensor von ELV" bei der Drehgeschwindigkeit meiner
Walzen am Gaszähler nix, nullo, nothing erkannte.
Daher habe ich mir kurzer Hand den Original Reed-schalter meines
Gaszählers besort und diesen mit dem EMGZ verbunden. Nun blinkt auch die
rote LED beim Durchlauf der "dritten Nachkommastelle" also von 1,009 auf
1,010 auf (besser gesagt 2x, aber das will ich ja in der mySQL nachher
korrigieren).
Nachdem ich auf dem EM1010OC mittels Taste T1 ,,Sensor" den Volumensensor
(also den in FHEM definierten Sensor 9 auswählte), kann ich mir durch
Drücken der Taste T2 ,,Energy" folgende Dinge nacheinander anzeigen
lassen:
0,00 m3
0,10 m3 h
11,52 m3 d forecast
80,64 m3 w forecast
345,6 m3 m forecast
4204 m3 y forecast
11,18 m3 ∑
Via FHEM wird der Meßfühler abgefragt, erhalte aber "nur":
2009-01-29 23:21:41 Gaszaehler EMGZ act_flow_m3: 0.000
act_flow_m3 0.000
2009-01-29 23:21:41 Gaszaehler EMGZ price_CF: 0.291 price_CF 0.291
2009-01-29 23:21:41 Gaszaehler EMGZ 5min_pulses: 0 5min_pulses 0
2009-01-29 23:21:41 Gaszaehler EMGZ m3ph: 0.000 m3ph 0.000
2009-01-29 23:21:41 Gaszaehler EMGZ cum_m3: 0.000 cum_m3 0.000
2009-01-29 23:21:41 Gaszaehler EMGZ Rperm3_EC: 100 Rperm3_EC 100
2009-01-29 23:21:41 Gaszaehler EMGZ alarm_PA: 3308 Watt alarm_PA
3308 Watt
Warum sehe ich die gezählten Wechsel der Zählerwalzen nicht, schließlich
blinkt ja die Anzeige auf dem EMGZ und auch auf dem EM1010PC werden
Daten angezeigt? Any idea? :-/
Pfiadseich,
Django
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
der EMGZ Sensor taugt wirklich nichts und ich habe mir mit der
Schaltung aus folgendm Beitrag geholfen
http://www.ip-symcon.de/forum/f25/em-1000-gz-gzs-funktionier t-richtig-4958/
Die Daten des EMGZ tauchen bei FHEM nach meiner Erfahrung erst nach
ein bis zwei Intervallen (5-10 Minuten) richtig auf, also etwas
Geduld :-)
Wie sieht denn deine fhem.cfg aus ?
Auf jedenfall lohnenswert ist auch die Verwendung des em1010.pl Progs
aus den Beispielen. Es ist zwar nicht optimal, aber zum rumspielen und
Erfahrung sammeln gut zu gebrauchen.
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
HI,
On Fri, 30 Jan 2009, mr.brown wrote:
> der EMGZ Sensor taugt wirklich nichts und ich habe mir mit der
> Schaltung aus folgendm Beitrag geholfen
> http://www.ip-symcon.de/forum/f25/em-1000-gz-gzs-funktionier t-richtig-4958/
Der Sensor selbst ist - gelinde gesagt der volle Schei**dregg :-/
Funktioniert wohl nur unter "Laborbedingungen". ;)
> Die Daten des EMGZ tauchen bei FHEM nach meiner Erfahrung erst nach
> ein bis zwei Intervallen (5-10 Minuten) richtig auf, also etwas
> Geduld :-)
Geduld? das waren 2 Tage! mal sehen, ob er morgen die Daten rausrückt,
habe den FMGZ gelscht und lasse ihn gerade neu anlernen. MAl sehen ob er
dann geht.
> Wie sieht denn deine fhem.cfg aus ?
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global verbose 3
attr global port 7072
attr global modpath /usr/local/lib
define WEB FHEMWEB 8083
attr WEB plotmode SVG
define EM EM /dev/ttyUSB1
define Hauptzaehler EMWZ 1
define Gaszaehler EMGZ 9
define EDV_Schrank EMEM 5
define logdb DbLog /usr/local/etc/fhem/db.conf
Hauptzaehler:power.*|EDV_Schrank:power_kW\b.*|Gaszaehler:.*
> Auf jedenfall lohnenswert ist auch die Verwendung des em1010.pl Progs
> aus den Beispielen. Es ist zwar nicht optimal, aber zum rumspielen und
> Erfahrung sammeln gut zu gebrauchen.
I know ;) =>
http://dokuwiki.nausch.org/doku.php?id=fun:energie-funk-mess -system_em_1000#stationswerte_abfragen
ttyl,
Django
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~---
Originally posted by: <email address deleted>
Griasde,
ich bin's nochmal. O.K. meine Gaszählererfassung läuft nunmehr auch!
Am Freitag, den 30.01.2009, 09:29 -0800 schrieb mr.brown:
> der EMGZ Sensor taugt wirklich nichts und ich habe mir mit der
> Schaltung aus folgendm Beitrag geholfen
> http://www.ip-symcon.de/forum/f25/em-1000-gz-gzs-funktionier t-richtig-4958/
Warum denn so kompliziert? Warum nicht gleich D1 und T3 von dem
optischen Auge auslöten und den Reedkontakt (Schließer) zwischen "c" und
"d" anklemmen?
Pfiade,
Django
--
eMail: michael@nausch.org
web : http://wetterstation-pliening.info http://dokuwiki.nausch.org
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-